Für Schlagerfans ist es wie ein Schlag ins Gesicht.
Der Südtiroler Musiker Andreas Fulterer, der von 1993 bis 1998 Mitglied der Kastelruther Spatzen war, ist nach einer schweren Krankheit verstorben. Dies erfuhr UT24 am Mittwochvormittag von einem Familienangehörigen Fulterers.
Der Sänger soll bereits seit einigen Wochen an einem schweren Darm- und Lungenkrebs gelitten haben. Die Krankheit sei urplötzlich eingetreten. Dies verwundert insofern, da der Sänger nie geraucht und immer auf eine gesunde Lebensweise geachtet haben soll.
Spatzen sollen Fulterer zu Grabe tragen
Viele Fans des ehemaligen Spatzen-Mitglieds hatten bereits seit Ende August um ihr Idol gebangt, da er sich damals völlig unerwartet aus Krankheitsgründen von der Bühne verabschiedet hatte.
Wie das Musikmagazin smago! berichtet, soll Fulterer seine ehemaligen Musikerkollegen von den Kastelruther Spatzen kurz vor seinem Tod darum gebeten haben, ihn zu Grabe zu tragen.
Ein trauriger, und beeindruckend starker Wunsch zugleich, der viele seiner Fans zu Tränen rührt.
Andreas Fulterer verstorben
Moderator: Manfred
-
- Gast
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 22. November 2010, 01:12
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3474
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Andreas Fulterer verstorben
Andreas Fulterer war 56 Jahre alt.
Seine ersten Platten hat er mit dem "Alpensextett Terenten" aufgenommen.

Andreas Fulterer an der Gitarre
Schon während seiner Zeit bei den "Kastelruther Spatzen" hat er Soloaufnahmen veröffentlicht. Damals noch unter dem Namen "Andreas". Sehr bekannt wurde 1997 das Duett "Inno d'Amore" mit Petra Frey.

Seine ersten Platten hat er mit dem "Alpensextett Terenten" aufgenommen.

Andreas Fulterer an der Gitarre
Schon während seiner Zeit bei den "Kastelruther Spatzen" hat er Soloaufnahmen veröffentlicht. Damals noch unter dem Namen "Andreas". Sehr bekannt wurde 1997 das Duett "Inno d'Amore" mit Petra Frey.
