wandergesellen/wandervögel

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

wandergesellen/wandervögel

Beitrag von waelz »

1960 waren die Wandervögel, 1962 die Wandervögel in den Charts, beide auf Polydor. Waren die Gruppen identisch? Und wer steckte dahinter?
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Beitrag von waelz »

Sorry habe mich vertan. die Wandervögel sangen auf Carina. Können also gar nicht identisch sein. Wer weiss trotzdem etwas?
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Beitrag von Dieter »

Nichts Genaues:
WANDERVÖGEL, Die, Gesangsensemble, Ariola 45071 ("Auf Schusters Rappen"/"Grand National"-FRIEDEL WENDE u.s. Orchester)
WANDERVÖGEL, Die, 1962 Carina 126 ("Heidemarie"/"Drunten Im Tale Liegt Haferstroh")
WANDERVÖGEL, Die, Elite Special
WANDERVÖGEL, Die, Supertone ("Die Sonne, Die Berge Und Ein Paar Nagelschuhe"/"Ein Rucksack Und Ein Wanderstab")

Dietrich
Hape

Beitrag von Hape »

Hallo,

auf der erwähnten bei Carina erschienenen Single von den Wandervögeln stehen bei "Heidemarie" Berbuer - Ruland - Berbuer als Autoren. Bei "Drunten im Tale liegt Haferstroh" Jansson - Lambacher.

Die in der ursprünglichen Frage erwähnten "Wandergesellen" haben zumindest zwei Singles bei Polydor aufgenommen und zwar:

1. Schwarzwaldmarie (Golgowsky - Binder)/Im schönen Schwarzwald (Roda - Petersen) NH 24 248 (05/1960) und

2. Blaue Berge, grüne Täler (Das Heimatlied)/Kornblumen-Monika (beide Rodá - Petersen) NH 24 407 (11/1960).

Der Name Roda/Rodá ist tatsächlich auf beiden Singles unterschiedlich geschrieben, also kein Fehler von mir!

Ich habe alle 3 erwähnten Singles ohne Cover, so dass ich keine Bilder liefern könnte, die eventuell weiterhelfen, aber vielleicht kann ja jemand etwas anhand der Autorennamen sagen.

Den Titel "Schwarzwaldmarie" findet man auf der CD "Deutsche Schlager 1960, Folge 2 (Polydor 539 413-2), Titel 13 in stereo.

Herzliche Grüße von

Hans-Peter
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Wandervögel

Beitrag von Dieter »

Hallo Hans-Peter,
in Deiner Ausgangsfrage ging es doch um verschiedene "Wandervögel" und nicht um die Wandergesellen. es gibt ja auch noch andere WANDERER:
Die FROHEN WANDERER
Die LUSTIGEN WANDERER
Die SIEBEN WANDERER
Die SINGENDEN WANDERER

Das Gesangstrio Die WANDERGESELLEN auf Polydor mit 7 Singles sind doch klar identifiziert: KARL GOLGOWSKY, ROLF SIMSON, CURTH STEPHAN

Also frohes Wandern!!! Ich ziehe im Moment bei der Hitze das Radeln vor.
Dietrich
Dieter
Gast
Beiträge: 1439
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2006, 12:27
Wohnort: Hannover

Wandervögel

Beitrag von Dieter »

noch ergänzend:

Bei diesen Gruppen-Pseudonym-Gruppen helfen in der Regel die Autorennamen nicht weiter. Sie sind keinesfalls die Interpreten und/oder haben sich auch selten auf einen Interpreten festgelegt. Sie haben für diesen oder jenen "auf Teufel komm raus" komponiert oder getextet.
Zu den Covers: die helfen noch weniger, abb. sind meistens Landschaften, Stilleben oder Personenabb. ohne Bezug auf den Interpreten oder die Gesangsgruppe.
Dietrich
Hape

Beitrag von Hape »

Hallo Dietrich,

sorry, aber ich hatte das Thema nicht angefangen. "Waelz" war der ursprüngliche Autor.
Auch ich kenne noch einige "Wandergruppen", "Gesellen" und "Sänger". Die Namen dieser "Chöre" änderte sich ja Ende der 50iger, anfang der 60iger Jahre fast täglich.
Ich wollte nur noch einmal auf den Anfang des Themas zurück. Nix für ungut.

Liebe Grüße von

Hans-Peter
Antworten