Hallo,
kann mir jemand sagen, ob es eine Vorgängerzeitschrift vom "musikmarkt" gab, die ebenfalls die monatlichen Neuerscheinungen auflistete? Den "musikmarkt" selbst gibt es seit Juli 1959.
Vielen Dank und viele Grüße
Enrico
Vorgängerzeitschrift vom "musikmarkt"?
Moderator: Manfred
Re: Vorgängerzeitschrift vom "musikmarkt"?
Vorgängerzeitschrift ist unwahrscheinlich. Es gab mal aus Reinbek bei Hamburg die
Fachzeitschrift "Schallplatte", da wurden auch die Neuerscheinungen aufgelistet.
Fachzeitschrift "Schallplatte", da wurden auch die Neuerscheinungen aufgelistet.
Re: Vorgängerzeitschrift vom "musikmarkt"?
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis. Diese Zeitschrift kannte ich bisher noch gar nicht.
Viele Grüße
Enrico
vielen Dank für den Hinweis. Diese Zeitschrift kannte ich bisher noch gar nicht.
Viele Grüße
Enrico
- Jan R.
- Gast
- Beiträge: 99
- Registriert: Mittwoch 5. Mai 2010, 00:45
- Wohnort: Pittsburgh, PA, USA
- Kontaktdaten:
Re: Vorgängerzeitschrift vom "musikmarkt"?
In den frühen 70ern gab es mal für kurze Zeit ein Blatt, das wohl als Konkurrenzgründung zum Musikmarkt gedacht war. Ich meine mich zu erinnern, dass es "Musikspiegel" hieß, bin mir da aber nicht sicher. Was ich noch weiß, ist, dass die einen Bernhardiner als Redaktionsmaskottchen hatten, der mit einer eigenen Kolumne im Blatt schrieb.
Lange kann das Magazin nicht existiert haben.
Lange kann das Magazin nicht existiert haben.
DER SOUND DER JAHRE. Überall, wo's Bücher gibt.
Re: Vorgängerzeitschrift vom "musikmarkt"?
hallo enrico,
die "schallplatte" existiert erst seit den 60ern.
der "musikmarkt" war wirklich revolutionär. ist wohl das älteste Fachblatt in seiner art.
" leg auf gibt es zwar auch seit den 50ern, war aber ein "give away" für kunden im musikhandel.
also nicht ganz unparteiisch, da von der plattenindustrie herausgegeben.
lg mike
die "schallplatte" existiert erst seit den 60ern.
der "musikmarkt" war wirklich revolutionär. ist wohl das älteste Fachblatt in seiner art.
" leg auf gibt es zwar auch seit den 50ern, war aber ein "give away" für kunden im musikhandel.
also nicht ganz unparteiisch, da von der plattenindustrie herausgegeben.
lg mike
hallo leute..
bin mitte 40, liebe die deutschen oldies der 50er u 60er jahre.. favoriten sind die valente, torriani, malmkvist, aber auch cugat, edmundo ros.. und andere! lg mike
bin mitte 40, liebe die deutschen oldies der 50er u 60er jahre.. favoriten sind die valente, torriani, malmkvist, aber auch cugat, edmundo ros.. und andere! lg mike
- Manfred
- Site Admin
- Beiträge: 1213
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 16:32
- Wohnort: 85764 Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Re: Vorgängerzeitschrift vom "musikmarkt"?
Der Automaten Markt ist um einiges älter als der Musik Markt und hatte eine Hitparade mit den Rennern in den Boxen.
Möglich das dort auch Neuerscheinungen, als Tip für die Aufsteller vorgestellt wurden.
Manfred
Möglich das dort auch Neuerscheinungen, als Tip für die Aufsteller vorgestellt wurden.
Manfred
Ein guter Einfall ist wie ein Hahn am Morgen. Gleich krähen andere Hähne mit (Karl Heinrich Waggerl).
Re: Vorgängerzeitschrift vom "musikmarkt"?
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe im Online-Katalog der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg eine Zeitschrift namens "Die Schallplatte" aus Hamburg gefunden. Der Bestand vor Ort reicht von Februar 1953 bis Juni 1959. Dann wurde die Zeitschrift eingestellt. Allerdings muss ich erst genauer in Erfahrung bringen, ob diese Zeitschrift auch neu erschienene Platten listete. Falls mir das von einem Mitarbeiter der Bibliothek bestätigt würde, fahre ich gern nach Hamburg, um mir dort die Seiten zu scannen oder zu kopieren. Den "Automatenmarkt", den Manfred nannte, werde ich gleich einmal in den Bibliothekskatalogen suchen.
Nochmals vielen Dank für eure Tipps und viele Grüße
Enrico
vielen Dank für eure Antworten. Ich habe im Online-Katalog der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg eine Zeitschrift namens "Die Schallplatte" aus Hamburg gefunden. Der Bestand vor Ort reicht von Februar 1953 bis Juni 1959. Dann wurde die Zeitschrift eingestellt. Allerdings muss ich erst genauer in Erfahrung bringen, ob diese Zeitschrift auch neu erschienene Platten listete. Falls mir das von einem Mitarbeiter der Bibliothek bestätigt würde, fahre ich gern nach Hamburg, um mir dort die Seiten zu scannen oder zu kopieren. Den "Automatenmarkt", den Manfred nannte, werde ich gleich einmal in den Bibliothekskatalogen suchen.
Nochmals vielen Dank für eure Tipps und viele Grüße
Enrico