Helga Reichel – Mit offenen Augen
BASF 17 22636 (1975)

Seite A
Mit offenen Augen (Polka)
(A. Linner / F. Tornow / A. Liebl)
Mein Leibjodler (Walzerlied)
(Volksweise / Arr.: A. Linner / A. Liebl)
Auf zum Höhlenstein (Polka)
(A. Linner / F. Tornow)
Geh mit mir (Polka)
(E. Frantzen / F. Tornow / A. Liebl)
Verliebt in Bayern (Walzer)
(E. Frantzen)
Vogerl fliagst in d’Welt hinaus (Lied)
(Volksweise / A. Liebl / Arr.: A. Linner)
Seite B
Die Berge, sie rufen (Walzerlied)
(B. Roßkopf / A. Liebl / M. Seul)
Mach dein Fensterl auf (Walzer)
(F. Krapf / W. Leissle)
Wendelsteiner Polka
(E. Frantzen)
Fahr mit der Gondel (Polka)
(E. Frantzen / A. Liebl / M. Seul)
Auf zum Untersberg (Polka)
(K. Brechtl)
Heut geh i nimmer hoam (Marsch)
(Volksweise / A. Liebl / M. Seul / Arr.: B. Roßkopf)
(Wiederholung: Freitag, 17. Januar 2014, 20.00 Uhr)
Plattentext:
Schon mit acht Jahren war sie im Gesangsunterricht die Beste und sang und jodelte bei Schulveranstaltungen. Später trat sie mit ihrer älteren Schwester unter dem Namen „Geschwister Steiner“ auf.
Mit 17 Jahren war Helga Reichel fest beim Bauerntheater, bei dem sie auch schauspielerische Fähigkeiten unter Beweis stellen konnte.
Mit 20 Jahren erhielt Helga Reichel zusätzlich einen Solovertrag, der Tourneen durch die ganze Welt brachte. Als Solisten hatte sie ihre größten Erfolge in Peru, Kanada und den USA. Zudem arbeitete sie als Chorsängerin in den Münchener Plattenstudios und zählte sehr bald zu den erfolgreichsten Sängerinnen in dieser Branche. Auf Millionen Schallplatten ist inzwischen ihre Stimme zu hören, sie arbeitete für die größten Stars am deutschen und internationalen Showhimmel. Doch sie blieb der Volksmusik treu und gründete die „Auer Dirndl“, ein volkstümliches Gesangs-Trio, genannt nach Helga Reichel, dem Mädchen aus dem Münchener Stadtteil Au.
„Mit offenen Augen“ wurde als Single zu ihrem bisher größten Erfolg. Über Monate war Helga Reichel mit diesem Titel in der Deutschlandfunk-Hitparade „Wettstreit nach Noten“ vertreten.