Tommy Roland/Family Tree
Tommy Roland/Family Tree
Im Chor "Family Tree" -einem Konkurrenzunternehmen zum Les Humphries Chor- wirkte Tommy Roland mit. Er nahm unter anderem eine deutsche Version des Pop Tops-Titels "Suzanne" auf. Was ist aus diesem Künstler geworden?
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Tommy Roland/Family Tree
Hallo Maja,
darüber habe ich mir schon länger Gedanken gemacht...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er bürgerlich Claus Dittmar hieß. (Zumindest wird er im Zusammenhang mit der heute verstorbenen Donna Summer als Mitglied von Family Tree genannt, Claus "Tommy" Dittmar - ein weiterer Tommy als Tommy Roland ist mir bei FT nicht bekannt).
Claus Dittmar wurde 1947 geboren und verstarb bereits Ende April 2000.
Neben der von dir angesprochenen Single:
1972 Suzanne, Suzanne (=) / Christina (Polydor/Finger, 2046 001) <--- zu "Christina" schrieb er auch den Text selbst.
erschien davor:
1971 Goodbye Maria (Goodbye Forever) / Das liegt nur an dir (Bellaphon, BL 11 88)
darüber habe ich mir schon länger Gedanken gemacht...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass er bürgerlich Claus Dittmar hieß. (Zumindest wird er im Zusammenhang mit der heute verstorbenen Donna Summer als Mitglied von Family Tree genannt, Claus "Tommy" Dittmar - ein weiterer Tommy als Tommy Roland ist mir bei FT nicht bekannt).
Claus Dittmar wurde 1947 geboren und verstarb bereits Ende April 2000.
Neben der von dir angesprochenen Single:
1972 Suzanne, Suzanne (=) / Christina (Polydor/Finger, 2046 001) <--- zu "Christina" schrieb er auch den Text selbst.
erschien davor:
1971 Goodbye Maria (Goodbye Forever) / Das liegt nur an dir (Bellaphon, BL 11 88)
Re: Tommy Roland/Family Tree
Tommy Roland ist tatsächlich ein Pseudonym von Claus Dittmar.
Von Claus Dittmar kenne ich noch 2 Singles:
Heya-heya Balla-balla
Ich geh doch jedesmal am Hit vorbei
Ariola 111554
Engel fliag mir net davon
Nur so fühl i mi frei
Lattorni-Records (Dtsch.Austrophon)
Dittmar war als Sänger, Musiker, Songschreiber, Produzent und Talenteförderer
jahrelang exclusiv für die Ariola tätig. Dann machte er sich als Musikmanager
selbständig. Als Produzent von "Jackie Robinson" gelang ihm angeblich auch
eine Chartnotierung in den USA.
Von Claus Dittmar kenne ich noch 2 Singles:
Heya-heya Balla-balla
Ich geh doch jedesmal am Hit vorbei
Ariola 111554
Engel fliag mir net davon
Nur so fühl i mi frei
Lattorni-Records (Dtsch.Austrophon)
Dittmar war als Sänger, Musiker, Songschreiber, Produzent und Talenteförderer
jahrelang exclusiv für die Ariola tätig. Dann machte er sich als Musikmanager
selbständig. Als Produzent von "Jackie Robinson" gelang ihm angeblich auch
eine Chartnotierung in den USA.
Re: Tommy Roland/Family Tree
Vielen Dank. Das ist eine Ueberraschung. Claus Dittmar ist mir bekannt als Interpret des Titels "Engel fliag mer net davon".
Ein Lob auf die memory-Experten.
Ein Lob auf die memory-Experten.
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Tommy Roland/Family Tree
Die Ariola-Single erschien 1988.
Jetzt muss ich einmal blöd fragen: In meinen Unterlagen steht, dass Jackie Robinson (= Gitta Walther) von Fritz Muschler produziert wurde.
Ist das auch ein Pseudonym von C.D.?
Als Claus-Dittmar-Texte kenne ich noch:
- "Ein schöner Tag mit einem jungen Mann" gesungen von Daffi Cramer, 1976
- "Ich bleib nur eine Nacht" gesungen von Peter Maffay, 1976
- "Nur für eine Nacht" gesungen von Dagmar Hellberg, 1979
Jetzt muss ich einmal blöd fragen: In meinen Unterlagen steht, dass Jackie Robinson (= Gitta Walther) von Fritz Muschler produziert wurde.
Ist das auch ein Pseudonym von C.D.?
Als Claus-Dittmar-Texte kenne ich noch:
- "Ein schöner Tag mit einem jungen Mann" gesungen von Daffi Cramer, 1976
- "Ich bleib nur eine Nacht" gesungen von Peter Maffay, 1976
- "Nur für eine Nacht" gesungen von Dagmar Hellberg, 1979
Re: Tommy Roland/Family Tree
Wenn das von Dir genannte Geburtsjahr 1947 stimmt, handelt es sich
um 2 verschiedene Personen.
Als Geburtsdatum von Fritz Muschler habe ich den 3.5.1945 in meinen Unterlagen.
Mir ist Muschler nur als Produzent von Daffi Cramer, Marion Maerz und anderen
Ariola-Interpreten ein Begriff.
Claus Dittmar hat unter dem Pseudonym "Eddie Foster" eine weitere Single veröffentlicht:
Ich geh doch jedesmal am Hit vorbei
Meine erste Band
Ariola 16340
um 2 verschiedene Personen.
Als Geburtsdatum von Fritz Muschler habe ich den 3.5.1945 in meinen Unterlagen.
Mir ist Muschler nur als Produzent von Daffi Cramer, Marion Maerz und anderen
Ariola-Interpreten ein Begriff.
Claus Dittmar hat unter dem Pseudonym "Eddie Foster" eine weitere Single veröffentlicht:
Ich geh doch jedesmal am Hit vorbei
Meine erste Band
Ariola 16340
Re: Tommy Roland/Family Tree
Hallo,
ich bin neu hier und beim Googeln nach Tommy Roland landete ich schließlich in diesem äußerst informativen Forum.
Seit längerem habe ich im Rahmen meiner Musicpage eine sog. "Juwelenseite" über Family Tree eingebaut. Vor einiger Zeit bekam ich äußerst interessante Infos von einem "Macher" dieser Formation. Also aus erster Hand. Bitte klickt mal rein - vielleicht lässt sich die eine oder andere Frage schon beantworten:
http://www.gerds-musicpage.de/
http://www.gerds-musicpage.de/juwelen/familytree.html
Ich habe außerdem, wenn man oben in die Navileiste bei "Juwelen" klickt, vielen Bands und Interpreten aus vergangenen Zeiten mit oft umfangreichen Artikeln ein kleines Denkmal gesetzt.
Viele Grüße
Gerd
ich bin neu hier und beim Googeln nach Tommy Roland landete ich schließlich in diesem äußerst informativen Forum.
Seit längerem habe ich im Rahmen meiner Musicpage eine sog. "Juwelenseite" über Family Tree eingebaut. Vor einiger Zeit bekam ich äußerst interessante Infos von einem "Macher" dieser Formation. Also aus erster Hand. Bitte klickt mal rein - vielleicht lässt sich die eine oder andere Frage schon beantworten:
http://www.gerds-musicpage.de/
http://www.gerds-musicpage.de/juwelen/familytree.html
Ich habe außerdem, wenn man oben in die Navileiste bei "Juwelen" klickt, vielen Bands und Interpreten aus vergangenen Zeiten mit oft umfangreichen Artikeln ein kleines Denkmal gesetzt.
Viele Grüße
Gerd
Re: Tommy Roland/Family Tree
Hallo,
den angeblichen Hit von Jackie Robinson konnte ich in der Billboard Pop-Charts nicht finden.
Es gab aber 1949 einen Hit von Buddy Johnson & His Orchestra auf Decca 24675 "Did You See Jackie Robinson Hit That Ball?"
Vielleicht hat er hier sein Pseudonym abgeleitet?
Gruß
Dietrich
den angeblichen Hit von Jackie Robinson konnte ich in der Billboard Pop-Charts nicht finden.
Es gab aber 1949 einen Hit von Buddy Johnson & His Orchestra auf Decca 24675 "Did You See Jackie Robinson Hit That Ball?"
Vielleicht hat er hier sein Pseudonym abgeleitet?
Gruß
Dietrich
Re: Tommy Roland/Family Tree
Hallo,
auch bei mir taucht der Name Jackie Robinson unter Gitta Walther auf:
Gitta Walther Heirat mit dem schottischen Blues-Sänger u. Love Generation-Mitglied Don Adams (Don McKay), Schallplatte als GITTA McKAY aka JACKIE ROBINSON,
Gruß
Dietrich
auch bei mir taucht der Name Jackie Robinson unter Gitta Walther auf:
Gitta Walther Heirat mit dem schottischen Blues-Sänger u. Love Generation-Mitglied Don Adams (Don McKay), Schallplatte als GITTA McKAY aka JACKIE ROBINSON,
Gruß
Dietrich
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Tommy Roland/Family Tree
Gitta Walther hatte anscheinend Erfolg mit irgendeinem ihrer englischsprachigen Titel (unter dem Pseudonym "Jackie Robinson") - habe da irgendwo noch einen alten Zeitungsartikel aus der Bravo (?) herumliegen. Glaube aber nicht, dass sie es mit dem Titel in die US-Charts schaffte, aber anscheinend ein gutes Airplay hatte....
Re: Tommy Roland/Family Tree
Es handelt sich um den Titel "Moving like a Superstar". Das soll 1976 eine Nr.7 in den Billboard-Top-Ten gewesen sein.
Diese Info hab ich in meinen Unterlagen, leider ohne Quellenangabe.
Diese Info hab ich in meinen Unterlagen, leider ohne Quellenangabe.
Re: Tommy Roland/Family Tree
Hallo,
"Moving like a Superstar" ist nicht in der Billboard-Pop-Charts aufgetaucht.
Gruß
Dietrich
"Moving like a Superstar" ist nicht in der Billboard-Pop-Charts aufgetaucht.
Gruß
Dietrich
-
- Gast
- Beiträge: 1021
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55
Re: Tommy Roland/Family Tree
Kann ich bestätigen, ich hab die Hitparaden-Bücher und da ist es nirgends. Da ich mir die Platte 1976 kaufte, wäre mir sicherlich aufgefallen, wenn sie in irgendwelchen Charts gewesen wäre.
Es gibt in USA ja sehr viele Charts aller genres, vielleicht war es die Hitliste der Disco-Hits, die nicht in USA produziert wurden oder die Charts eines lokalen Radio Senders (sind natürlich nuir Vermutungen)
Gruß
Jörg
Aber der Link zu Family Tree ist super
Es gibt in USA ja sehr viele Charts aller genres, vielleicht war es die Hitliste der Disco-Hits, die nicht in USA produziert wurden oder die Charts eines lokalen Radio Senders (sind natürlich nuir Vermutungen)
Gruß
Jörg
Aber der Link zu Family Tree ist super