Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Hallo Peter,
Uschi Glas - Chucky
O: Miki Antony - Chuckee (RCA 1985) 1970
Ich kenne diese Originalversion zwar nicht, aber als Komponisten/Texter sind Greenaway/Cook genannt
Gruß Wolfgang
Uschi Glas - Chucky
O: Miki Antony - Chuckee (RCA 1985) 1970
Ich kenne diese Originalversion zwar nicht, aber als Komponisten/Texter sind Greenaway/Cook genannt
Gruß Wolfgang
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Moin moin,
ich hänge mich mal dran und suche die Originalaufnahme von
• Freu dich, wenn die Sonne einmal scheint (Richard Anthony, 1975, Columbia 006-31279)
Als Komponisten sind Revaux / Michel angegeben...
Ich wünsche einen schönen 4.Advent (Hier schneit's!)
Thorsten
ich hänge mich mal dran und suche die Originalaufnahme von
• Freu dich, wenn die Sonne einmal scheint (Richard Anthony, 1975, Columbia 006-31279)
Als Komponisten sind Revaux / Michel angegeben...
Ich wünsche einen schönen 4.Advent (Hier schneit's!)
Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Hi Schlager - Fans,
zuerst mal wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr und viel Glück bei der Suche nach euren Schlager-Favoriten !!!
Ich habe den Topic entdeckt und habe auch eine Nachfrage, die mich schon länger beschäftigt: es handelt sich um die B-Seite der Single "Jeder Taler hat immer zwei Seiten" von Jana Koncz. Der Titel ist "Ich habe Sand in den Augen (One man band)" und wurde von "Clive Westlake - Kurt Hertha - Clive Westlake" komponiert. Hat jemand eine Ahnung, ob es eine englische Version gibt. Ich habe schon alle bekannten "One man band" Aufnahmen gecheckt und nicht s gefunden. Über den Komponisten "Clive Westlake" findet sich einiges im Internet, jedoch habe ich nichts zu dem Titel gefunden.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen - wäre schön
Keep on rockin´
Frank
zuerst mal wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr und viel Glück bei der Suche nach euren Schlager-Favoriten !!!
Ich habe den Topic entdeckt und habe auch eine Nachfrage, die mich schon länger beschäftigt: es handelt sich um die B-Seite der Single "Jeder Taler hat immer zwei Seiten" von Jana Koncz. Der Titel ist "Ich habe Sand in den Augen (One man band)" und wurde von "Clive Westlake - Kurt Hertha - Clive Westlake" komponiert. Hat jemand eine Ahnung, ob es eine englische Version gibt. Ich habe schon alle bekannten "One man band" Aufnahmen gecheckt und nicht s gefunden. Über den Komponisten "Clive Westlake" findet sich einiges im Internet, jedoch habe ich nichts zu dem Titel gefunden.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen - wäre schön

Keep on rockin´
Frank
- RF-Musiker
- Gast
- Beiträge: 188
- Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 20:21
- Wohnort: Berlin
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Es gibt noch einen Kniff, die Originalfassung zu finden:
GEMA Repertoiresuche https://online.gema.de/werke/
Deutschen Titel und Komponist eingeben
Wenn gefunden, nach der GEMA Werknummer gucken, wenn diese mit einer 2 oder 3 endet, nach eben dieser suchen, aber die letzte Ziffer durch eine 1 ersetzen.
GEMA Repertoiresuche https://online.gema.de/werke/
Deutschen Titel und Komponist eingeben
Wenn gefunden, nach der GEMA Werknummer gucken, wenn diese mit einer 2 oder 3 endet, nach eben dieser suchen, aber die letzte Ziffer durch eine 1 ersetzen.
Liebe Grüße
Ronny F
Ronny F
- RF-Musiker
- Gast
- Beiträge: 188
- Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 20:21
- Wohnort: Berlin
Von diesen Titeln gibt es ein fremdsprachiges Original
Fündig geworden: (Großschreibung war so auf der GEMA Website)
Inga & Wolf - „Ich würde alles verlassen“ (1971, Elite) (M: Tom Paxton / T: Wolfgang Preuß)
= LEAVING LONDON
Siw Inger „Ruf mich an“ (1977, Polydor) (M: Jean Albertini-Sylvain Garcia-Mike Mesure / T: Ulf Krüger)
= C'EST DEFENDU
Su Kramer „Nur wer das Leben liebt“ (1974, Telefunken) (M: Pete Bellotte & Giorgio Moroder / T: Anja Hauptmann)
= IT TAKES ALL KINDS OF PEOPLE
Adam & Eve "Um - um - um" (1970, Columbia) (M: Mayfield / T: Hans-Ulrich Weigel)
= YOU MAKE ME FEEL LIKE UM UM UM
"Zeig mir bei Nacht die Sterne" (1970, Columbia) (M: Gilbert Bécaud / T: Hans Bradtke)
= JE T'APPARTIENS
Peggy Connelly "Das Glück denkt nicht an morgen" (1973, Ariola) (M: Peggy Connelly / T: Michael Kunze)
= WHAT'S TOMORROW
Edina Pop: Tomatenrote Lippen (Lombardi/Rianello/Califano)
= COLORI
- Ilan & Ilanit: Dieses Jahr, dieses Jahr (Nurit Hirsch)
= BASHANAH HABAHAH
Das sang auch Roberto Blanco
Inga & Wolf: Doch jeder lebt für sich allein (Donovan, 1971)
= SEASON OF FAREWELL
Katja Ebstein: Und wenn der Regen fällt (Graham Bonney)
= RAINBOW WAY
Love Generation: Wenn du vorbeigehst an mir (Richard de Bastion, 1975)
= CALL ON ME
Marika Lichter: Luciana (Paulinho Tapajos, 1969)
= CANTIGA POR LUCIANA
Windows: Und dabei lieben wir uns wir zwei (Chris Arnold/David Martin/Geoff Marrow, 1972)
= LOOK AT ME, LOOK AT ME
Wolfgang: Rüdiger das Nachtgespenst (Pete Bellotte, 1975)
= RICHMAN, POORMAN, BEGGARMAN, THIEF
Inga & Wolf - „Ich würde alles verlassen“ (1971, Elite) (M: Tom Paxton / T: Wolfgang Preuß)
= LEAVING LONDON
Siw Inger „Ruf mich an“ (1977, Polydor) (M: Jean Albertini-Sylvain Garcia-Mike Mesure / T: Ulf Krüger)
= C'EST DEFENDU
Su Kramer „Nur wer das Leben liebt“ (1974, Telefunken) (M: Pete Bellotte & Giorgio Moroder / T: Anja Hauptmann)
= IT TAKES ALL KINDS OF PEOPLE
Adam & Eve "Um - um - um" (1970, Columbia) (M: Mayfield / T: Hans-Ulrich Weigel)
= YOU MAKE ME FEEL LIKE UM UM UM
"Zeig mir bei Nacht die Sterne" (1970, Columbia) (M: Gilbert Bécaud / T: Hans Bradtke)
= JE T'APPARTIENS
Peggy Connelly "Das Glück denkt nicht an morgen" (1973, Ariola) (M: Peggy Connelly / T: Michael Kunze)
= WHAT'S TOMORROW
Edina Pop: Tomatenrote Lippen (Lombardi/Rianello/Califano)
= COLORI
- Ilan & Ilanit: Dieses Jahr, dieses Jahr (Nurit Hirsch)
= BASHANAH HABAHAH
Das sang auch Roberto Blanco
Inga & Wolf: Doch jeder lebt für sich allein (Donovan, 1971)
= SEASON OF FAREWELL
Katja Ebstein: Und wenn der Regen fällt (Graham Bonney)
= RAINBOW WAY
Love Generation: Wenn du vorbeigehst an mir (Richard de Bastion, 1975)
= CALL ON ME
Marika Lichter: Luciana (Paulinho Tapajos, 1969)
= CANTIGA POR LUCIANA
Windows: Und dabei lieben wir uns wir zwei (Chris Arnold/David Martin/Geoff Marrow, 1972)
= LOOK AT ME, LOOK AT ME
Wolfgang: Rüdiger das Nachtgespenst (Pete Bellotte, 1975)
= RICHMAN, POORMAN, BEGGARMAN, THIEF
Zuletzt geändert von RF-Musiker am Dienstag 3. Januar 2012, 14:13, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße
Ronny F
Ronny F
- RF-Musiker
- Gast
- Beiträge: 188
- Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 20:21
- Wohnort: Berlin
Von diesen Titeln kein fremdsprachiges Original?
Hier noch einige, von denen die deutsche Fassung das Original sein müsste bzw, es vom Original keine GEMA Meldung geben muss:
Mein Kind (Abi Ofarim, 1975)/ Warum ist die Banane krumm? (Abi Ofarim, 1975)
Conny Morin: Lass deinen Schatten hinter dir (George Marcoi/Steve Mandy)
Danny Mark: Dann kamst du (Pearl, 1971)
Gaby Baginsky: Häng die Gitarre nicht an den Nagel (Charles Orieux, 1974)
Schla-ba-di-bab-di-ba (1975)
= Als Komponist ist Wolfgang angegeben und Verlag BESSER MUSIK WOLFGANG HOFER als Originalverleger
Georgia Gibson: Es kann schön sein auf der Welt (Charles Orieux)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein oder Originalfassung wurde in Deutschland nicht der GEMA gemeldet (als Originalverlage sind Chappell Paris und Budde angegeben)
Peter Held: Schmidt und Sohn (Leslie Aberfoyle & Drafi Deutscher, 1974)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist EMI Germany angegeben)
Rebekka: In deinen Augen tanzen 1000 Sterne (Rose Cadule)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist Chappell GmbH angegeben)
Wo die Sonne rot im Meer versinkt (Arne Viola Carine Dulau/Milton Travis, 1975)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist Chappell GmbH angegeben)
Ricky Shayne: Kleine Melodie (Ricky Shayne)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist SHANDY MUSIKVERLAG GMBH angegeben)
Wir sehen Krimi heut Nacht (Hanus Berka, 1973)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist MONTANA MUSIKVERLAG GMBH & CO. KG angegeben)
Sabrina: Ich möchte so sein wie du bist (Raoul Voli, 1977)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist ROBA MUSIC VERLAG GMBH und THOMAS, PETER, EDITIONS MUSICALES - P.T.V. angegeben)
Su Kramer: Domino (Pete Bellotte, 1975)
= Originalfassung wurde in Deutschland nicht der GEMA gemeldet (als Originalverlag ist JASTIAN MUSIC INC angegeben)
Mein Kind (Abi Ofarim, 1975)/ Warum ist die Banane krumm? (Abi Ofarim, 1975)
Conny Morin: Lass deinen Schatten hinter dir (George Marcoi/Steve Mandy)
Danny Mark: Dann kamst du (Pearl, 1971)
Gaby Baginsky: Häng die Gitarre nicht an den Nagel (Charles Orieux, 1974)
Schla-ba-di-bab-di-ba (1975)
= Als Komponist ist Wolfgang angegeben und Verlag BESSER MUSIK WOLFGANG HOFER als Originalverleger
Georgia Gibson: Es kann schön sein auf der Welt (Charles Orieux)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein oder Originalfassung wurde in Deutschland nicht der GEMA gemeldet (als Originalverlage sind Chappell Paris und Budde angegeben)
Peter Held: Schmidt und Sohn (Leslie Aberfoyle & Drafi Deutscher, 1974)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist EMI Germany angegeben)
Rebekka: In deinen Augen tanzen 1000 Sterne (Rose Cadule)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist Chappell GmbH angegeben)
Wo die Sonne rot im Meer versinkt (Arne Viola Carine Dulau/Milton Travis, 1975)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist Chappell GmbH angegeben)
Ricky Shayne: Kleine Melodie (Ricky Shayne)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist SHANDY MUSIKVERLAG GMBH angegeben)
Wir sehen Krimi heut Nacht (Hanus Berka, 1973)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist MONTANA MUSIKVERLAG GMBH & CO. KG angegeben)
Sabrina: Ich möchte so sein wie du bist (Raoul Voli, 1977)
= Deutsche Fassung scheint Original zu sein (als Originalverlag ist ROBA MUSIC VERLAG GMBH und THOMAS, PETER, EDITIONS MUSICALES - P.T.V. angegeben)
Su Kramer: Domino (Pete Bellotte, 1975)
= Originalfassung wurde in Deutschland nicht der GEMA gemeldet (als Originalverlag ist JASTIAN MUSIC INC angegeben)
Zuletzt geändert von RF-Musiker am Dienstag 3. Januar 2012, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Ronny F
Ronny F
- RF-Musiker
- Gast
- Beiträge: 188
- Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 20:21
- Wohnort: Berlin
Hier noch ein paar Dinge, die Ihr prüfen solltet
Und hier noch ein paar Dinge, die Ihr prüfen solltet:
Ben Thomas
“Liebe ist leben” (Columbia)
(M: Neil Diamond / T: Stephan Lego)
Könnte es vielleicht "Love On The Rocks" sein? Bitte mal gegenhören
Bernhard Brink
„Ich kann ohne dich nicht leben“ (1972, Hansa)
(M: Velt-Wolfaert-Roan / T: Renate Meisel (als „René Marcard“)
Könnte es vielleicht "Rainbow" sein? Bitte mal gegenhören
Ben Thomas
“Liebe ist leben” (Columbia)
(M: Neil Diamond / T: Stephan Lego)
Könnte es vielleicht "Love On The Rocks" sein? Bitte mal gegenhören
Bernhard Brink
„Ich kann ohne dich nicht leben“ (1972, Hansa)
(M: Velt-Wolfaert-Roan / T: Renate Meisel (als „René Marcard“)
Könnte es vielleicht "Rainbow" sein? Bitte mal gegenhören
Liebe Grüße
Ronny F
Ronny F
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Vielen Dank für die tollen Ergänzungen und den Tipp mit der GEMA!!!
Werde mich jetzt gleich auf die Suche nach den Originalen machen =))
Werde mich jetzt gleich auf die Suche nach den Originalen machen =))
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
... "Love on the Rocks" ist es sicher nicht bei Ben Thomas, da der Song von N.D. erst 1980 erschien. Das Lied von Ben Thomas (btw: viel schneller gesungen als "Love on the Rocks") erschien rund 10 Jahre früher!
Re: Hier noch ein paar Dinge, die Ihr prüfen solltet
Nein.RF-Musiker hat geschrieben:Und hier noch ein paar Dinge, die Ihr prüfen solltet:
Ben Thomas
“Liebe ist leben” (Columbia)
(M: Neil Diamond / T: Stephan Lego)
Könnte es vielleicht "Love On The Rocks" sein?
Das Original ist aus 1969 von Neil Diamond und heisst
"Brother Loves Travelling Salvation Show"
Gruss
Wolfram
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Vielen Dank für eure Ergänzungen! Ihr habt mir wirklich sehr weitergeholfen! Habe die "erledigten" Fälle durchgestrichen, damit es übersichtlicher ist!
Bin gespannt ob sich so noch ein paar Fälle lösen lassen
LG und Danke im Voraus! Peter
Bin gespannt ob sich so noch ein paar Fälle lösen lassen

LG und Danke im Voraus! Peter
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
"I'm forever blowing bubbles" wurde 1918 geschrieben und war zuerst nur in Form von Notenblättern erhältlich. Die früheste Version, die in der englischen Wikipedia dokumentiert ist, stammt aus dem Jahre 1919 und wurde von Ben Selvin's Novelty Orchestra aufgenommen. Eine weitere in den USA sehr populäre Version wurde 1951 von Doris Day und Jack Smith mit dem Norman Luboff Choir für den Film "On Moonlight Bay" aufgenommen.thorsten hat geschrieben:
(...)
Und dann füge ich noch zwei Fragen zu gleichlautenden Songs an, die auf andere Originale zurückgehen:
(...)
Ich kann ohne dich nicht leben (Caterina Valente, 1961)
O: I'm forever blowing bubbles (Jaan Kenbrovin / John William Kellette // G. Loose) - und wer ist der Originalinterpret?
Fröhliche Grüße
von
Thorsten
Jan
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Vielen Dank, Jan !!!
Thorsten
Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Generell bei den Autorenangaben ist an erster Stelle immer der Songwriter, an zweiter der Texter.
Als letzter wird bei deutschen Coverversionen immer der Übersetzer des Songs angegeben.
Zu Deiner Adamo:
"Liebe regiert" ist das deutsche Cover, das französische Original
erschien fast 1 Jahr früher und heisst "Monde d'amour", Songwriter Salvatore Adamo.
Gruss
Wolfram
Als letzter wird bei deutschen Coverversionen immer der Übersetzer des Songs angegeben.
Zu Deiner Adamo:
"Liebe regiert" ist das deutsche Cover, das französische Original
erschien fast 1 Jahr früher und heisst "Monde d'amour", Songwriter Salvatore Adamo.
Gruss
Wolfram
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Vielen Dank Wolfram!
Habe meine Liste überarbeitet.
Vielen Dank für eure Ergänzungen!
)
Habe meine Liste überarbeitet.
Vielen Dank für eure Ergänzungen!
