Brigitte Bergen
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3475
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Brigitte Bergen
Brigitte Bergen hat 1965 die Single "Am Golf von Mexiko"/"Fiesta Cubana" auf Vogue veröffentlicht.
Kann jemand Angaben zur Künstlerin oder zu den Autoren der Titel liefern?
Kann jemand Angaben zur Künstlerin oder zu den Autoren der Titel liefern?
Re: Brigitte Bergen
Brigitte Bergen
A: Am Golf von Mexico
Text / Musik: Lambacher
Orchester: Günter Maier
B: Fiesta Cubana
Text/Musik: Burgess / Fuller / Srauss
Orchester: Günter Maier
S Vogue 14356 (09.1965)
m.f.G.
A: Am Golf von Mexico
Text / Musik: Lambacher
Orchester: Günter Maier
B: Fiesta Cubana
Text/Musik: Burgess / Fuller / Srauss
Orchester: Günter Maier
S Vogue 14356 (09.1965)
m.f.G.
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Brigitte Bergen
Moin moin,
ich sammle das Vogue Label, aber ich habe diese PLatte leider nicht und deshalb bin ich irritiert.
In meiner Dokumentation wird sie nämlich Britt Hagen zugeordnet.
Ist Britt Hagen = Brigitte Bergen oder liegt eine Verwechslung vor?
Hast Du die Platte vorliegen? Kannst Du das Cover oder ein Labeletikett hier einstellen?
Thorsten
ich sammle das Vogue Label, aber ich habe diese PLatte leider nicht und deshalb bin ich irritiert.
In meiner Dokumentation wird sie nämlich Britt Hagen zugeordnet.
Ist Britt Hagen = Brigitte Bergen oder liegt eine Verwechslung vor?
Hast Du die Platte vorliegen? Kannst Du das Cover oder ein Labeletikett hier einstellen?
Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
Re: Brigitte Bergen
Brigitte Bergen ist korrekt. So steht's ganz groß auf der Hülle 
Bin grad in der Firma und hab's daher nicht vorliegen, habe aber gestern mal nachgesehen. Ist ein Cover mit Schriftzug der beiden Titel, ohne Künstlerfoto.
Grüße
Rudi

Bin grad in der Firma und hab's daher nicht vorliegen, habe aber gestern mal nachgesehen. Ist ein Cover mit Schriftzug der beiden Titel, ohne Künstlerfoto.
Grüße
Rudi
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Brigitte Bergen
Moin nochmals,
ich habe eine Briefmarke von diesem Plattencover im Netz gefunden:

Stammt von Britt Hagen. Ist sie identisch mit Brigitte Bergen?
Thorsten
ich habe eine Briefmarke von diesem Plattencover im Netz gefunden:

Stammt von Britt Hagen. Ist sie identisch mit Brigitte Bergen?
Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
Re: Brigitte Bergen
Interessant, ich habe auch grad mal geguckt und das hier gefunden:

Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Brigitte Bergen
Also von Britt Hagen gab es immerhin folgende Singles:
1960 Seerosen-Teerosen / Amore mio (Ariola, 35 840 AT)
1961 Sag' Adieu (Petite fleur) / Kleiner Clown (Ariola, 35 864 A)
1962 Denn er nannte sie Lady / In Marseille (Ariola, 45 329 A)
Hat denn jemand schon herausgefunden, ob die Plattennummer identisch ist?
Hab mir die Frage selbst beantwortet: beide haben bei Vogue DV 14356
LG Peter
1960 Seerosen-Teerosen / Amore mio (Ariola, 35 840 AT)
1961 Sag' Adieu (Petite fleur) / Kleiner Clown (Ariola, 35 864 A)
1962 Denn er nannte sie Lady / In Marseille (Ariola, 45 329 A)
Hat denn jemand schon herausgefunden, ob die Plattennummer identisch ist?
Hab mir die Frage selbst beantwortet: beide haben bei Vogue DV 14356
LG Peter
- waelz
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 3475
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
- Wohnort: Kreuzlingen
Re: Brigitte Bergen
Alzheimer lässt grüssen.
Ich bin darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich schon mal im memory über Britt Hagen alias Birgitte Bergen was geschrieben hätte. Das stimmt. Leider vergessen.
Also: Es gab seit den frühen 60er Jahren die Britt Hagen aus Berlin, die mit "Sag adieu" auch eine Chartsnotierung erreichte. Sie hatte einen Vertrag mit der Ariola.
1965 lancierte Vogue ebenfalls eine Britt Hagen mit dem Titel "Am Golf von Mexiko". Die Original-Hagen ging rechtlich gegen Vogue vor, weshalb die Single zurückgezogen werden musste. Im zweiten Anlauf prangte auf dem Cover der Name "Brigitte Bergen".
Offenbar ist dann nichts mehr nachgekommen. Oder doch?
Ich bin darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich schon mal im memory über Britt Hagen alias Birgitte Bergen was geschrieben hätte. Das stimmt. Leider vergessen.
Also: Es gab seit den frühen 60er Jahren die Britt Hagen aus Berlin, die mit "Sag adieu" auch eine Chartsnotierung erreichte. Sie hatte einen Vertrag mit der Ariola.
1965 lancierte Vogue ebenfalls eine Britt Hagen mit dem Titel "Am Golf von Mexiko". Die Original-Hagen ging rechtlich gegen Vogue vor, weshalb die Single zurückgezogen werden musste. Im zweiten Anlauf prangte auf dem Cover der Name "Brigitte Bergen".
Offenbar ist dann nichts mehr nachgekommen. Oder doch?
Re: Brigitte Bergen
Hallo,
ich möchte zusammenfassen:
HAGEN, BRITT (BRIGITTA KLINGENHAGEN) * 22.02.1944 in Bad Oeynhausen, Sängerin, Gitarrenunterricht, Handelsschule, parallel Schauspiel- u. Gesangsunterricht, 1959 Nachwuchswettbewerb "Mädchen ans Mikrophon" bei Ariola (3. Platz),
1960-62 Ariola
35252 "Bon Voyage (Gute Reise)" & Orchester HANS-GEORG ARLT/"Rom Im September"-1960 & Orchester FATTY GEORGE,
35840 "Seerosen-Teerosen"/"Amore Mio" & WILLI HOFFMANN und sein Orchester,
35864 "Sag‘ Adieu “Petite Fleur”"/"Kleiner Clown"-1961 & WILLI HOFFMANN und sein Orchester,
45329 "... Denn Er Nannte Sie Lady"/"In Marseille" und Die BOYS und GIRLS & BERLIPP’s Band,
seit 1962-88 Bandsängerin bei Hajo Döring in Berlin,
mehrfach Auftritte in London bei der BBC,
aktuell im Immobiliengeschäft tätig,
zu hören auf der CD "Wenn Der Sommer Kommt"-1997 auf Bear Family Records,
memory Nr. 34, 66
HAGEN, BRITT (eine andere Sängerin: BRIGITTE WREDENHAGEN), Sängerin,
1965 Vogue 14356 ("Am Golf Von Mexico"/"Fiesta Cubana" & Orchester GÜNTER MAIER)
Gruß
Dietrich
ich möchte zusammenfassen:
HAGEN, BRITT (BRIGITTA KLINGENHAGEN) * 22.02.1944 in Bad Oeynhausen, Sängerin, Gitarrenunterricht, Handelsschule, parallel Schauspiel- u. Gesangsunterricht, 1959 Nachwuchswettbewerb "Mädchen ans Mikrophon" bei Ariola (3. Platz),
1960-62 Ariola
35252 "Bon Voyage (Gute Reise)" & Orchester HANS-GEORG ARLT/"Rom Im September"-1960 & Orchester FATTY GEORGE,
35840 "Seerosen-Teerosen"/"Amore Mio" & WILLI HOFFMANN und sein Orchester,
35864 "Sag‘ Adieu “Petite Fleur”"/"Kleiner Clown"-1961 & WILLI HOFFMANN und sein Orchester,
45329 "... Denn Er Nannte Sie Lady"/"In Marseille" und Die BOYS und GIRLS & BERLIPP’s Band,
seit 1962-88 Bandsängerin bei Hajo Döring in Berlin,
mehrfach Auftritte in London bei der BBC,
aktuell im Immobiliengeschäft tätig,
zu hören auf der CD "Wenn Der Sommer Kommt"-1997 auf Bear Family Records,
memory Nr. 34, 66
HAGEN, BRITT (eine andere Sängerin: BRIGITTE WREDENHAGEN), Sängerin,
1965 Vogue 14356 ("Am Golf Von Mexico"/"Fiesta Cubana" & Orchester GÜNTER MAIER)
Gruß
Dietrich
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Brigitte Bergen
Moin moin,
Dietrichs Infos sind für mich überraschend und stellen meine Vermutungen auf den Kopf.
Da es sich nun offenbar um zwei verschiedene Damen mit demselben Pseudonym handelt - in beiden Fällen ja namentlich naheliegend - gehe ich nun davon aus, dass die Vogue-Platte, die als Britt Hagen erschien, die Erstpressung ist, seinerzeit in unglaublicher Unkenntnis darüber, dass es bereits eine Sängerin gleichen Namens gab, die ein paar Jahre zuvor mit Petite Fleur immerhin einen kleinen Hit gehabt hat. Als der Groschen klingelte, hat man diese Pressung durch eine mit neuem Pseudonym ersetzt. Das würde auch erklären, warum die Ausgabe als "Britt Hagen" offenbar die bekanntere ist...
Oder hat jemand eine andere Theorie?
Thorsten
Ups: Den Beitrag von Waelz hatte ich übersehen... Aber er bestätigt ja meine Vermutungen..,
Dietrichs Infos sind für mich überraschend und stellen meine Vermutungen auf den Kopf.
Da es sich nun offenbar um zwei verschiedene Damen mit demselben Pseudonym handelt - in beiden Fällen ja namentlich naheliegend - gehe ich nun davon aus, dass die Vogue-Platte, die als Britt Hagen erschien, die Erstpressung ist, seinerzeit in unglaublicher Unkenntnis darüber, dass es bereits eine Sängerin gleichen Namens gab, die ein paar Jahre zuvor mit Petite Fleur immerhin einen kleinen Hit gehabt hat. Als der Groschen klingelte, hat man diese Pressung durch eine mit neuem Pseudonym ersetzt. Das würde auch erklären, warum die Ausgabe als "Britt Hagen" offenbar die bekanntere ist...
Oder hat jemand eine andere Theorie?
Thorsten
Ups: Den Beitrag von Waelz hatte ich übersehen... Aber er bestätigt ja meine Vermutungen..,
meine Homepage: www.kultur-buch.de