Tefifon , Schlager info zu GEH VORBEI

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
Benutzeravatar
Ricky
Gast
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 5. November 2008, 19:36
Wohnort: 76889 Kapsweyer

Tefifon , Schlager info zu GEH VORBEI

Beitrag von Ricky »

:roll: :roll: :roll: Hallo Freunde ..kann mir einer sagen von wem dieser Titel stammt : Geh vorbei , wenn du kannst mein Schatz ( auf Schlager Trümpfe V , Lied Nr 10 ) ist das auch auf einer Philips Single erschienen oder überhaupt auf Schallplatte ? und wer singt denn da auf dem Schallband ? Ich habe zu diesen Band leider kein Beipackzettel ..... :( :( :(
Patrick Jöckle
Benutzeravatar
RF-Musiker
Gast
Beiträge: 188
Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 20:21
Wohnort: Berlin

Re: Tefifon , Schlager info zu GEH VORBEI

Beitrag von RF-Musiker »

Ich habe so meine Zweifel, dass irgendeine Tefifon-Aufnahme auf Schallplatte erschien. Meines Wissens wurde das Tefifonband von der Schallplattenindustrie boykottiert, nur unbekannte Künstler sangen auf Tefifon.
Letztlich war eine technisch geniale Sache nur deshalb erfolglos, weil diejenigen, die attraktive Inhalte hätten liefern können, krampfhaft daran festhielten, dass eine Rille nur auf einer Platte zu sein hat und ein Band immer ein Magnettonband sein muss.
Liebe Grüße
Ronny F
Benutzeravatar
Ricky
Gast
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 5. November 2008, 19:36
Wohnort: 76889 Kapsweyer

Re: Tefifon , Schlager info zu GEH VORBEI

Beitrag von Ricky »

Doch doch , die Tefi´s hatten zwischen ca 1957 & 1960 immer mal wieder Schlager aus dem Philips Repertuar mit dabei auf den diversen Schallbändern.

( Trude Herr , Conny Quick !!!!! , G. Wendland , Lonny Kellner ......sogar die erste Platte 1957 von : Roberto Blanco´s "Tschumbala-Bey" war auf Band TD/S 2272 Bund Gemixt 1.

Die beiden Bänder "Weltstar Cocktails" 1 & 2 ( TD/I 3001 und 3002) bestehen NUR aus Philips Aufnahmen ....... Dabei größen wie : Doris Day , Rosemary Clooney , Louis Armstrong ...usw... :P :P :P
Patrick Jöckle
Benutzeravatar
RF-Musiker
Gast
Beiträge: 188
Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 20:21
Wohnort: Berlin

Re: Tefifon , Schlager info zu GEH VORBEI

Beitrag von RF-Musiker »

Dann war Philips das einzige Plattenlabel, das Aufnahmen für Tefifon lizensierte, oder?
Liebe Grüße
Ronny F
Benutzeravatar
Ricky
Gast
Beiträge: 52
Registriert: Mittwoch 5. November 2008, 19:36
Wohnort: 76889 Kapsweyer

Re: Tefifon , Schlager info zu GEH VORBEI

Beitrag von Ricky »

Ja genau, ein paar Sachen, die von Tefi produziert worden sind, haben es so hin und wieder auch auf kleinere Billiglabels geschafft wie Bertelsmann, Roxi ..... das waren aber dann Cover-Versionen von bekannten Titel ...So wie wir das von Tefi ja kennen .... :D
Patrick Jöckle
Spremmi
Gast
Beiträge: 407
Registriert: Samstag 30. Oktober 2010, 12:03
Wohnort: Berlin

Re: Tefifon , Schlager info zu GEH VORBEI

Beitrag von Spremmi »

Hallo, Ricky,

Wie Du siehst, bin ich auch hier angekommen. Wir haben ja schon seit längerem nichts mehr voneinander gehört, das beruht aber wohl auf Gegenseitigkeit.

Zu Deiner Frage, muss ich leider sagen, dass ich die von Dir gemeinte Aufnahme nicht kenne. Mein jüngstes TEFI-Band ist wohl die "Schlager-Trümpfe II". Da sind aber nur Coverversionen drauf. Vielleicht kannst Du mir die Aufnahme ja mal hörbar präsentieren, entweder per Mail oder am heißen Draht (meine Berliner Nummer hatte ich Dir glaube ich schon mal gegeben).

Zu dem, was andere User hier zum Thema TEFI geschrieben haben, kann ich noch ergänzen:

Für mich ist nicht immer ganz klar, wer da von wem übernommen hat, TEFI von Schallplattenfirmen oder diese von TEFI. Sagen wir mal so: Ich habe Aufnahmen, die ich von TEFI-Bändern kenne, auch schon auf Bertelsmann, Neckermann, Opera, Prima, Metronome und auch Austroton/Elite gehört. Sogar Amiga-Aufnahmen sind mitunter zu hören gewesen, z. B. das Lied "Wenn wir beide durch die Straßen gehen" von Sonja Siewert und Herbert Klein auf "Die große TEFI-Schlagerparade" (TK-S2256).

Die TEFI-Technik hatte gegenüber der Schallplatte einen entscheidenden Nachteil: Es war nicht möglich, einen einzelnen Titel direkt anzusteuern, da das Band endlos in der Cassette umlief. Wenn man den Umlauf, in dem der entsprechende Musiktitel anfing, verpasst hatte, musste man doch ziemlich lange warten (bei Vierstundenbändern etwa eine Minute), um wieder an der selben Stelle anzukommen. Außerdem war die Tonqualität schlechter als eine herkömmliche Schallplatte ist. Dass man gelegentlich (viel zu selten) TEFI-Aufnahmen in guter Qualität im Radio hören kann (z. B. in der "Schallplattenbar" auf WDR 4) liegt daran, dass die Sender damals die Aufnahmen auf Tonband direkt von der Firma bekommen haben.

Als es sich dann abzeichnete, dass der Verkauf der TEFI-Bänder und --Geräte stagnierte bzw. rückläufig war, versuchte man dies aufzufangen, indem man sich mit Philips zusammentat, um deren Aufnahmen ebenfalls zu veröffentlichen. Da Philips in Deutschland damals auch etliche Columbia-Aufnahmen aus USA vertrieben hat, konnten auf TEFI auch Titel mit Doris Day, Frank Sinatra, Ray Conniff u. a. amerikanischen Künstlern veröffentlicht werden. Genützt hat das langfristig aber nichts.

Beste Grüße

Christian
Antworten