Deutsche Teilnehmer beim San Remo Festival

In diesem Forum dreht sich alles um die deutschen Oldies aus den 50er, 60er und 70er Jahren.

Moderatoren: Manfred, avo

Antworten
francon1973

Deutsche Teilnehmer beim San Remo Festival

Beitrag von francon1973 »

Hallo, zusammen!

Auf einem alten VHS-Band habe ich eine Aufzeichnung der Endrunde des San Remo Festival 1965. In diesem Wettbewerb wurde jeder Beitrag zweimal vorgestellt - einmal von einem italienischen Star, einmal von einem ausländischen Gaststar.

Unter den ausländischen Stars waren 1965 neben Connie Francis, Petula Clark, Gene Pitney, Kiki Dee und Dusty Springfield auch Bernd Spier mit "Vieni con noi" (Teampartner von Milva) und aus Österreich Udo Jürgens mit "Abbraciami forte" (Teampartner von Ornella Vanoni).

Offenbar war es mal gängige Praxis, ausländische Stars am Wettbewerb teilnehmen zu lassen, und mich würde interessieren, welche deutschsprachigen Stars außer Bernd Spier und Udo Jürgens in San Remo angetreten sind, selbst wenn sie es nicht in die Endrunde geschafft haben, sondern schon in den Vorrunden ausgeschieden sind. Kennt sich hierzu jemand näher aus?

Zusatzfrage: Welchen Stellenwert hatte in den 60ern die Teilnahme eines deutschsprachigen Stars in San Remo? Wurde San Remo überhaupt im deutschen Fernsehen übertragen (mein VHS Band ist eine Aufzeichnung einer RAI-Ausstrahlung)?

Herzliche Grüße aus Dortmund!



Jan
Oldies-Uwe
Gast
Beiträge: 45
Registriert: Sonntag 12. Februar 2006, 12:59
Wohnort: Gerlingen bei Stuttgart

Beitrag von Oldies-Uwe »

Peter Kraus erzählte vor geraumer Zeit in einem Interview, er hätte 1964 teilgenommen, als Gigliola Cinquetti mit "No Ho L'Eta" gewann. Der Titel war "20 km al giorno. Dies bestägigt das Buch "Sanremo 2000" von Alberto Paleari. Die zweite Version des Songs sang Nicola Arigliano.
Außerdem ist Peter im selben Jahr mit dem Song"Piccolo, Piccolo" verzeichent, dessen andere Fassung Emilio Pericoli sang".
In den Jahren davor fand ich auf die Schnelle keinen deutschen Interpreten.
francon1973

San Remo

Beitrag von francon1973 »

Danke, Uwe!

Inzwischen habe ich eine Fan-Seite zum San Remo Festival gefunden (www.sanremomania.com). 99 % von dem, was dort steht, verstehe ich natürlich nicht, aber man kann die einzelnen Jahrgänge anklicken, und dort werden die Beiträge in alphabetischer Reihenfolge der Künstler angezeigt (in den Jahrgängen, als es das System der Teams italienischer Künstler + internationaler Gastkünstler gab, ist der italienische Künstler maßgeblich).

Bei einem Klick auf die Zeile "(Clicca qui per la classifica finale)" erhält man das Klassement der Beiträge aus der Endrunde.

Auf die Schnelle habe ich folgende deutschsprachige Stars gefunden, die in San Remo angetreten sind:

Peter Kraus
1964: Venti chilometri al giorno (Partner: Nicola Arigliano, nicht für die Endrunde qualifiziert)
1964: Piccolo, piccolo (Partner: Emilio Pericoli, nicht für die Endrunde qualifiziert)

Udo Jürgens
1965: Abbraciami forte (Partnerin: Ornella Vanoni, 2. Platz)
1968: Per vivere (Partnerin: Iva Zanicchi, nicht für die Endrunde qualifiziert)

Bernd Spier
1965: Vieni con noi (Partnerin: Milva, 12. Platz)


Es gab wohl doch nicht soviele deutsche Teilnehmer, wie es mir zuerst erschien...

Aber die internationale Gästeliste liest sich dafür wie ein Who is who des Showbiz und aller Stilrichtungen: Eartha Kitt, Connie Francis, Dusty Springfield, Petula Clark, Ben E. King, Mary Hopkin, Dalida, Sandie Shaw, Marianne Faithfull, Stevie Wonder, Timi Yuro, Dionne Warwick, Paul Anka, Frankie Laine. Pop, Soul, Motown, Jazz - alles dabei!

Schade, dass sich die Italiener später so eingeigelt haben und schließlich sogar aus dem Grand Prix d'Eurovision ausgestiegen sind...


Herzliche Grüße aus Dortmund!



Jan
Benutzeravatar
waelz
memoryradio Moderator
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 14. Oktober 2005, 19:30
Wohnort: Kreuzlingen

Beitrag von waelz »

Es gab noch mindestens zwei weitere deutschsprachige Teilnehmer:
1964 Rick Moser (als Richard Moser, dessen Vater im übrigen aus Nürnberg stammt)
und Ed Viller, ein Walliser, der mit richtigem Namen Dätwyler hiess.
francon1973

San Remo

Beitrag von francon1973 »

Danke, waelz!


Jan
Benutzeravatar
Thorsten
Gast
Beiträge: 537
Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Deutsche Teilnehmer beim San Remo Festival

Beitrag von Thorsten »

Hallo Waelz,

das Thema hat ja schon einen Bart, aber vielleicht hat sich inzwischen einiges geklärt.

Beim San Remo-Festival 1964 sang Richard Moser jr. Tu piangi per niente (Partnerin: Lilly Bonato) und konnte sich ebensowenig wie Peter Kraus für das Finale qualifizieren. Milva, Peggy March und der späteren Grand Prix-Gewinnerin Frida Boccara erging es auch nicht besser.

Ed Viller hingegen konnte ich in keinem San Remo-Jahrgang auffinden. 1964 starteten mit Laura Villa und Claudio Villa zwei namensähnliche Interpreten. Womöglich eine Verwechslung?

Ich habe für das Rock'n'Roll-Forum mal die Ergebnisse von San Remo jahrgangsweise erfasst. Dort gibt es inzwischen auch viele Plattencover der Beiträge.
Hier der Link: http://www.rocknroll-schallplatten-foru ... m.php?c=48
...und dann den jeweiligen Grand-Prix-Jahrgang anklicken.

Vielleicht kannst du was ergänzen?

Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
Antworten