Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Bei meinen Recherchen bin ich immer wieder auf interessante Titel gestoßen und bei der Überarbeitung meiner Datenbank fallen mir immer wieder ein paar Ungereimtheiten auf. Zum Beispiel zeigen fremdsprachige Komponisten-Namen doch meistens ein fremdsprachiges Original ...
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen und sagen, ob es sich bei dem von mir entdeckten Titeln um Coverversionen handelt.
Vielen Dank im Voraus!
RÄTSEL GELÖST!
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen und sagen, ob es sich bei dem von mir entdeckten Titeln um Coverversionen handelt.
Vielen Dank im Voraus!
RÄTSEL GELÖST!
Zuletzt geändert von PeterPan am Dienstag 18. April 2017, 17:18, insgesamt 4-mal geändert.
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Moin moin,
auf die Schnelle ein paar Auflösungen:
Kommt her all ihr Leute
O: The Times they are a-changin' (Bob Dylan)
Regenlied
O: What have they done to the rain (Joan Baez 1962)
Wir sind am Ende
O: Eve of destruction (P. F. Sloan 1965) - Barry McGuire 1965
Ich bin an einem Sonntag geboren
O: Dónde están tus ojos negros? (Santabárbara)
Nachts in Manhattan
O: Grease (Frankie Valli 1978)
Was für Dich in den Sternen steht
O: Keep the customer satisfied (Simon & Garfunkel)
Und dann füge ich noch zwei Fragen zu gleichlautenden Songs an, die auf andere Originale zurückgehen:
So wenig Zeit (Ines Taddio, 1965)
O: So little time (Reed / Mason // Relin) - aber wer ist der Originalinterpret?
Ich kann ohne dich nicht leben (Caterina Valente, 1961)
O: I'm forever blowing bubbles (Jaan Kenbrovin / John William Kellette // G. Loose) - und wer ist der Originalinterpret?
Fröhliche Grüße
von
Thorsten
auf die Schnelle ein paar Auflösungen:
Kommt her all ihr Leute
O: The Times they are a-changin' (Bob Dylan)
Regenlied
O: What have they done to the rain (Joan Baez 1962)
Wir sind am Ende
O: Eve of destruction (P. F. Sloan 1965) - Barry McGuire 1965
Ich bin an einem Sonntag geboren
O: Dónde están tus ojos negros? (Santabárbara)
Nachts in Manhattan
O: Grease (Frankie Valli 1978)
Was für Dich in den Sternen steht
O: Keep the customer satisfied (Simon & Garfunkel)
Und dann füge ich noch zwei Fragen zu gleichlautenden Songs an, die auf andere Originale zurückgehen:
So wenig Zeit (Ines Taddio, 1965)
O: So little time (Reed / Mason // Relin) - aber wer ist der Originalinterpret?
Ich kann ohne dich nicht leben (Caterina Valente, 1961)
O: I'm forever blowing bubbles (Jaan Kenbrovin / John William Kellette // G. Loose) - und wer ist der Originalinterpret?
Fröhliche Grüße
von
Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Hallo,
Cyan hat "Misaluba" 1974 auch auf englisch gesungen. Merkwürdigerweise erschien die RCA-Single in 2 Versionen. Bei meiner ist am Anfang ein Teil einer Testaufnahme mit hineingeraten. Das sollte offenbar nicht so sein, denn RCA hat das ganze noch einmal gepresst, ohne diesen Fehler, aber mit der gleichen Bestellnummer (die mir derzeit aber nicht vorliegt).
Beste Grüße
Christian
Cyan hat "Misaluba" 1974 auch auf englisch gesungen. Merkwürdigerweise erschien die RCA-Single in 2 Versionen. Bei meiner ist am Anfang ein Teil einer Testaufnahme mit hineingeraten. Das sollte offenbar nicht so sein, denn RCA hat das ganze noch einmal gepresst, ohne diesen Fehler, aber mit der gleichen Bestellnummer (die mir derzeit aber nicht vorliegt).
Beste Grüße
Christian
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Vielen Dank für die Ergänzungen! Hoffe, dass sich auch meine restlichen Fragen noch irgendwie lösen lassen! 
Ich habe folgendes gefunden:
Blue Diamonds
In a little Spanish Town / I'm forever blowing Bubbles (Kenbrovin / Kellette)
Decca, 1961, FM 264 387 (NL)
Laut "Discogs" stammt "So little Time" von Diana Dors.
LG Peter

Ich habe folgendes gefunden:
Blue Diamonds
In a little Spanish Town / I'm forever blowing Bubbles (Kenbrovin / Kellette)
Decca, 1961, FM 264 387 (NL)
Laut "Discogs" stammt "So little Time" von Diana Dors.
LG Peter
-
- Gast
- Beiträge: 186
- Registriert: Donnerstag 28. Juni 2007, 12:01
- Wohnort: metropolitan
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Marion Maerz
„Weit, weit, weit“ (1969, Hansa)
(M: Graham Sacher / T: Michael Holm)
Es gibt eine englische Version von der Formation Gilded Cage, "Long Long Road (For The Broken Hearts)", wobei man sich streiten kann, ob das nun wirklich das Original oder eine ehr 'parallel' Version ist. Die deutsche und die englische Version wurden beinah zeitgleich mit demselben Produzententeam aufgenommen. Es gibt auch noch eine spätere schwedische Version von Doris Svenson.

@ Thorsten
Das Original von der Ines Taddio Nummer kommt von Diana Dors, der englischen Schauspielerin.
Sehr gesuchte und teure Single übrigens.
http://www.youtube.com/watch?v=sNgoQKTLLPw
„Weit, weit, weit“ (1969, Hansa)
(M: Graham Sacher / T: Michael Holm)
Es gibt eine englische Version von der Formation Gilded Cage, "Long Long Road (For The Broken Hearts)", wobei man sich streiten kann, ob das nun wirklich das Original oder eine ehr 'parallel' Version ist. Die deutsche und die englische Version wurden beinah zeitgleich mit demselben Produzententeam aufgenommen. Es gibt auch noch eine spätere schwedische Version von Doris Svenson.

@ Thorsten
Das Original von der Ines Taddio Nummer kommt von Diana Dors, der englischen Schauspielerin.
Sehr gesuchte und teure Single übrigens.
http://www.youtube.com/watch?v=sNgoQKTLLPw
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Vielen Dank für die Information, das mit "Weit, weit, weit" wusste ich bisher noch nicht.
Mir ist noch etwas eingefallen:
RÄTSEL GELÖST!
Mir ist noch etwas eingefallen:
RÄTSEL GELÖST!
Zuletzt geändert von PeterPan am Dienstag 18. April 2017, 17:19, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Der Claudia Costa Song dürfte im Original ein früher Titel von Jessi Colter, (seinerzeit Ehefrau von Country-Star Waylon Jennings) sein. Der Titel fällt mir grad nicht ein, müsste aber auf ihrer ersten LP drauf sein. Ist mir früher mal aufgefallen, aber ich habe den Costa Titel nicht mehr zum Vergleich, die Colter LP liegt hingegen vor.
"Zeig mir bei Nacht die Sterne" ist ein uralter Titel und großer Erfolg von Gilbert Becaud aus dem Jahr 1955 ("Je T'appartiens"), ihn haben noch zahlreiche andere Künstler gesungen, u.a. auf deutsch auch die Honey Twins (Kessler-Zwillinge), Detlef Engel und Francoise Hardy auf ihrer LP "Träume". Auch auf englisch gibt es etliche Coverversionen, da heisst der Song "Let It Be Me" die früheste englische Aufnahme ist mir von den Everly Brothers bekannt (1959).
"Um - Um - Um" ist einer der größten Hits aus der Feder von Curtis Mayfield ("Um, Um, Um, Um, Um, Um"), er selbst hat den Titel aber meines Wissens nie selbst gesungen. Die bekannteste Version stammt von Major Lance, aber auch die Mindbenders um Wayne Fontana hatten damit in den 60ern einen Hit. Zahlreiche Coverversionen folgten.
Könnte es sich bei "Jungle Jim" evtl. um die deutsche Version von "Jesamine" handeln? Die berühmte Komposition von Songschreiber Ronnie Scott (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen berühmten Jazzer) und Marty Wilde, erfolgreich veröffentlicht mit den Casuals im Jahr 1969. Mir liegt der deutsche Song leider nicht vor, es wäre aber möglich, müsste man mal vergleichen. Ein anderer großer Erfolg des Duos Scott/Wilde war "Ice In The Sun" von Status Quo. An "I'm A Tiger" denke ich hier eher nicht.
"Zeig mir bei Nacht die Sterne" ist ein uralter Titel und großer Erfolg von Gilbert Becaud aus dem Jahr 1955 ("Je T'appartiens"), ihn haben noch zahlreiche andere Künstler gesungen, u.a. auf deutsch auch die Honey Twins (Kessler-Zwillinge), Detlef Engel und Francoise Hardy auf ihrer LP "Träume". Auch auf englisch gibt es etliche Coverversionen, da heisst der Song "Let It Be Me" die früheste englische Aufnahme ist mir von den Everly Brothers bekannt (1959).
"Um - Um - Um" ist einer der größten Hits aus der Feder von Curtis Mayfield ("Um, Um, Um, Um, Um, Um"), er selbst hat den Titel aber meines Wissens nie selbst gesungen. Die bekannteste Version stammt von Major Lance, aber auch die Mindbenders um Wayne Fontana hatten damit in den 60ern einen Hit. Zahlreiche Coverversionen folgten.
Könnte es sich bei "Jungle Jim" evtl. um die deutsche Version von "Jesamine" handeln? Die berühmte Komposition von Songschreiber Ronnie Scott (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen berühmten Jazzer) und Marty Wilde, erfolgreich veröffentlicht mit den Casuals im Jahr 1969. Mir liegt der deutsche Song leider nicht vor, es wäre aber möglich, müsste man mal vergleichen. Ein anderer großer Erfolg des Duos Scott/Wilde war "Ice In The Sun" von Status Quo. An "I'm A Tiger" denke ich hier eher nicht.
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Hallo Rudi,
Vielen Dank! Bei Youtube habe ich einige Titel von Jessi Colter gefunden - allerdings war der von mir gesuchte Titel nicht dabei.
Folgende kommen also noch in Frage:
- Cry softly
- Don't let him go
- He called me Baby
- Healing Hands of Time
[s]- Too many Rivers[/s]
Vielen Dank! Bei Youtube habe ich einige Titel von Jessi Colter gefunden - allerdings war der von mir gesuchte Titel nicht dabei.
Folgende kommen also noch in Frage:
- Cry softly
- Don't let him go
- He called me Baby
- Healing Hands of Time
[s]- Too many Rivers[/s]
Zuletzt geändert von PeterPan am Dienstag 26. April 2011, 03:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
"Too many rivers" (1964) ist von Brenda Lee, cfr. http://www.youtube.com/watch?v=pjwQnOeCf-s
Mit freundlichem Gruss
Mit freundlichem Gruss
Deutsche 65+ Schlagerfan und besonders Helene Fischerfan aus Belgien
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Habe noch einmal meine Datenbank durchgestöbert und dabei immer noch einige Rätsel - hinter denen sich ein fremsprachiges Original verstecken könnte:
Weiß jemand noch etwas? (In Klammer stehen immer Komponisten)
RÄTSEL GELÖST!
Vielen Dank im Voraus und LG, Peter
Weiß jemand noch etwas? (In Klammer stehen immer Komponisten)
RÄTSEL GELÖST!
Vielen Dank im Voraus und LG, Peter
Zuletzt geändert von PeterPan am Dienstag 18. April 2017, 17:19, insgesamt 7-mal geändert.
- Thorsten
- Gast
- Beiträge: 537
- Registriert: Mittwoch 8. September 2010, 23:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Moin Peter,
was mir dazu einfällt:
Horst Janson & Monika Lundi: Wir wollen es haben
O: You´re having my baby (Paul Anka)
Jürgen Drews: Barfuß durch den Sommer
O: Rocky Mountain Music (Eddie Rabbitt 1971)
Jürgen Drews: Schreib mir keine Briefe
O: Send me no more letters (Trapeze 1970)
Marion Maerz: In Griechenland
O: Mooi Griekenland (Vader Abraham)
Heidi Brühl: Master Jack
der Komponist Spiros Markantonatos sang selber als David Marks. Inwieweit er bei der Gruppe Four Jacks & A Jill aus Südafrika dabei war, weiß ich nicht. Womöglich ist deren Aufnahme das Original. Sie erreichte Platz 18 in den USA. Es gibt auch eine deutsche Aufnahme von Four Jacks & A Jill.
Graham Bonney: Das Girl mit dem La-La-La
Dies ist eine Eigenkomposition von Graham mit seinem Kumpel Barry Mason (Super Girl). Der deutsche Text stammte von Hans Blum. Es gab keine englische Version.
Da stehen mehrere Songs in deiner Liste, bei denen ich den fremdländischen Komponistennamen als Anhaltspunkt für eine womögliche Coverversion nicht erkennen kann. Diverse deutsche Komponisten hatten englisch klingende Künstlernamen.
Thorsten
was mir dazu einfällt:
Horst Janson & Monika Lundi: Wir wollen es haben
O: You´re having my baby (Paul Anka)
Jürgen Drews: Barfuß durch den Sommer
O: Rocky Mountain Music (Eddie Rabbitt 1971)
Jürgen Drews: Schreib mir keine Briefe
O: Send me no more letters (Trapeze 1970)
Marion Maerz: In Griechenland
O: Mooi Griekenland (Vader Abraham)
Heidi Brühl: Master Jack
der Komponist Spiros Markantonatos sang selber als David Marks. Inwieweit er bei der Gruppe Four Jacks & A Jill aus Südafrika dabei war, weiß ich nicht. Womöglich ist deren Aufnahme das Original. Sie erreichte Platz 18 in den USA. Es gibt auch eine deutsche Aufnahme von Four Jacks & A Jill.
Graham Bonney: Das Girl mit dem La-La-La
Dies ist eine Eigenkomposition von Graham mit seinem Kumpel Barry Mason (Super Girl). Der deutsche Text stammte von Hans Blum. Es gab keine englische Version.
Da stehen mehrere Songs in deiner Liste, bei denen ich den fremdländischen Komponistennamen als Anhaltspunkt für eine womögliche Coverversion nicht erkennen kann. Diverse deutsche Komponisten hatten englisch klingende Künstlernamen.
Thorsten
meine Homepage: www.kultur-buch.de
- RF-Musiker
- Gast
- Beiträge: 188
- Registriert: Freitag 15. Juli 2011, 20:21
- Wohnort: Berlin
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Bei welchen Chris Andrews Kompositionen ist die deutsche Version das Original?
Liebe Grüße
Ronny F
Ronny F
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Hallo Peter,
Belle & Horst - Jungle Jim
O: Pete Pantechnicon - Jungle Jim (Columbia DD8802) 1971
Gruß Wolfgang
Belle & Horst - Jungle Jim
O: Pete Pantechnicon - Jungle Jim (Columbia DD8802) 1971
Gruß Wolfgang
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Vielen Dank für die Ergänzungen!
Kann mir vielleicht noch jemand sagen, bei welchen meiner genannten Namen es sich um Pseudonyme bekannter nationaler Komponisten handelt?
LG
Kann mir vielleicht noch jemand sagen, bei welchen meiner genannten Namen es sich um Pseudonyme bekannter nationaler Komponisten handelt?
LG
-
- Gast
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 22. November 2010, 01:12
Re: Gibt es von diesen Titeln ein fremdsprachiges Original?
Pippo Franco - Mi Scappa La Pipì Papà = Su Kramer Mama, Ich Muss Pipi
Gruss
Petra
Gruss
Petra