hi leute,
weiss eigentlich irgendjemand von euch, was maggie mae heute macht? stimmt die aussage von wikipedia, das sie in den usa lebt?
kennt jemand ihre adresse?
fand sie immer so herrlich erfrischend anders. konnte singen, bewegte sich gut und frech und wenn ich ihr lied höre "und dann noch eins, ich liebe dich", bekomme sich selbst heute noch gänsehaut und die tränen schiessen mir in die augen!
wär toll, wenn ich ein schrittchen weiter käm.
danke...
mike
WAS MACHT MAGGIE MAE HEUTE?
WAS MACHT MAGGIE MAE HEUTE?
hallo leute..
bin mitte 40, liebe die deutschen oldies der 50er u 60er jahre.. favoriten sind die valente, torriani, malmkvist, aber auch cugat, edmundo ros.. und andere! lg mike
bin mitte 40, liebe die deutschen oldies der 50er u 60er jahre.. favoriten sind die valente, torriani, malmkvist, aber auch cugat, edmundo ros.. und andere! lg mike
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: WAS MACHT MAGGIE MAE HEUTE?
Maggie Mae, inzwischen 50 Jahre alt, lebt in den USA - das stimmt.
Sie ist seit 1991 in 2. Ehe verheiratet und heißt Andrea Yardich. Sie hat drei erwachsene Töchter und einen Sohn.
Mit einer ihrer Töchter hatte ich vor einiger Zeit einmal Kontakt, sie hat meine Mail sogar an sie weitergeleitet - ich habe jedoch nie Antwort erhalten.
Maggie Mae war auf jeden Fall eine gelungene Abwechslung zu den anderen Schlagersängerinnen der 70er Jahre. Wenn sie nicht so leicht dümmliche Texte singen musste (wie z.B. "Arthur Infernale", "A little bit Ding - a little bit Ding", "Bubblegum Blues" oder "I'm on Fire"), hatte sie durchaus auch einige gute Titel in ihrem Repertoire.
Vor allem als man Ende der 70er Jahre ja versuchte ihr Image ein bisschen zu ändern und sie bei CBS unter Vertrag kam (und die übergroße Brille kurzzeitig verschwand).
Ich finde "Dann bist du allein mit ihm", "Das allererste Mal", "Dieses ist mein Land" oder "Jet Set" waren durchaus gute Titel, die ich mir auch heute noch gerne zwischendurch mal anhöre. Eine ihrer wohl kuriosesten Titel ist meiner Ansicht nach "Das halt ich im Kopf nicht aus" (Die B-Seite ihrer letzten Single). Da ließ man die 22jährige Maggie Mae ganz "back to the Roots" (so als ob all die guten Pop-Nummern dazwischen nie gewesen wären).
Da fällt mir doch glatt auf, dass mir aus der späteren Schaffenszeit von M.M. die Singles "James Dean Superstar" (1980) und "Komm klopf heut Nacht an die Tür" (1979) in meiner Sammlung noch fehlen.
Sie ist seit 1991 in 2. Ehe verheiratet und heißt Andrea Yardich. Sie hat drei erwachsene Töchter und einen Sohn.
Mit einer ihrer Töchter hatte ich vor einiger Zeit einmal Kontakt, sie hat meine Mail sogar an sie weitergeleitet - ich habe jedoch nie Antwort erhalten.
Maggie Mae war auf jeden Fall eine gelungene Abwechslung zu den anderen Schlagersängerinnen der 70er Jahre. Wenn sie nicht so leicht dümmliche Texte singen musste (wie z.B. "Arthur Infernale", "A little bit Ding - a little bit Ding", "Bubblegum Blues" oder "I'm on Fire"), hatte sie durchaus auch einige gute Titel in ihrem Repertoire.
Vor allem als man Ende der 70er Jahre ja versuchte ihr Image ein bisschen zu ändern und sie bei CBS unter Vertrag kam (und die übergroße Brille kurzzeitig verschwand).
Ich finde "Dann bist du allein mit ihm", "Das allererste Mal", "Dieses ist mein Land" oder "Jet Set" waren durchaus gute Titel, die ich mir auch heute noch gerne zwischendurch mal anhöre. Eine ihrer wohl kuriosesten Titel ist meiner Ansicht nach "Das halt ich im Kopf nicht aus" (Die B-Seite ihrer letzten Single). Da ließ man die 22jährige Maggie Mae ganz "back to the Roots" (so als ob all die guten Pop-Nummern dazwischen nie gewesen wären).
Da fällt mir doch glatt auf, dass mir aus der späteren Schaffenszeit von M.M. die Singles "James Dean Superstar" (1980) und "Komm klopf heut Nacht an die Tür" (1979) in meiner Sammlung noch fehlen.