Christina Harrison
Christina Harrison
Hallo,
von 1975 bis 1978 nahm Christina Harrison Singles bei Telefunken auf. Ich nenne die folgenden sechs mein Eigentum:
1. Telefunken 6.11761 AC (1975)
a) S.O.S.
b) Ich zähl’ die Schritte
2. Telefunken 6.11831 AC (1976)
a) Lass mir meine sinnlosen Träume (Sagapo)
b) Man lobt nicht den Tag vor dem Abend
3. Telefunken 6.12024 AC (1977)
a) Das Bier und die Liebe (One Drink Too Many)
b) Wenn Du glaubst, du hast mich in der Tasche
4. Telefunken 6.12121 AC (1977)
a) Wie ein Vogel möcht’ ich Dir entgegenfliegen
b) Sailorboy
5. Telefunken 6.12229 AC (1978)
a) Nur ein Wort
b) Cowboy
6. Telefunken 6.12386 AC (1978)
a) Ein leeres Zimmer (Down By The Water)
b) Einmal ist keinmal
Einige Titel sind Cover-Versionen internationaler Titel. S.O.S. = Abba, One Drink Too Many = Sailor, Sailorboy = Ferrari. Bei "Sagapo" und "Down By The Water" kenne ich die Originale nicht.
Eine LP ist mir nicht bekannt. Ich meine mich zu erinnern, das es noch eine weitere Single gibt bei der Christina Harrison mit einem Partner singt.
Das war es aber auch schon was ich über diese Sängerin weiß. Im Internet ist nicht viel zu finden und wenn dann stößt man auf eine Sängerin gleichen Namens die mit dieser hier nichts zu tun hat.
Kann jemand von Euch etwas ergänzen?
Liebe Grüße von
Hans-Peter
von 1975 bis 1978 nahm Christina Harrison Singles bei Telefunken auf. Ich nenne die folgenden sechs mein Eigentum:
1. Telefunken 6.11761 AC (1975)
a) S.O.S.
b) Ich zähl’ die Schritte
2. Telefunken 6.11831 AC (1976)
a) Lass mir meine sinnlosen Träume (Sagapo)
b) Man lobt nicht den Tag vor dem Abend
3. Telefunken 6.12024 AC (1977)
a) Das Bier und die Liebe (One Drink Too Many)
b) Wenn Du glaubst, du hast mich in der Tasche
4. Telefunken 6.12121 AC (1977)
a) Wie ein Vogel möcht’ ich Dir entgegenfliegen
b) Sailorboy
5. Telefunken 6.12229 AC (1978)
a) Nur ein Wort
b) Cowboy
6. Telefunken 6.12386 AC (1978)
a) Ein leeres Zimmer (Down By The Water)
b) Einmal ist keinmal
Einige Titel sind Cover-Versionen internationaler Titel. S.O.S. = Abba, One Drink Too Many = Sailor, Sailorboy = Ferrari. Bei "Sagapo" und "Down By The Water" kenne ich die Originale nicht.
Eine LP ist mir nicht bekannt. Ich meine mich zu erinnern, das es noch eine weitere Single gibt bei der Christina Harrison mit einem Partner singt.
Das war es aber auch schon was ich über diese Sängerin weiß. Im Internet ist nicht viel zu finden und wenn dann stößt man auf eine Sängerin gleichen Namens die mit dieser hier nichts zu tun hat.
Kann jemand von Euch etwas ergänzen?
Liebe Grüße von
Hans-Peter
Re: Christina Harrison
"Down By the Water" wurde von Claudja Barry gesungen - über die gibt's genug im Internet. Bekannter ist aber die französische Fassung von Joe Dassin ("La vie se chante").
"Sagapo" gibt es zu oft - auch so (falsch) geschrieben - um ohne nähere Angaben etwas zu finden. Wer sind denn die Autoren?
"Sagapo" gibt es zu oft - auch so (falsch) geschrieben - um ohne nähere Angaben etwas zu finden. Wer sind denn die Autoren?
Re: Christina Harrison
"Lass mir meine sinnlosen Träume" im Original "Sagapo" von der Gruppe "Circus" aus 1975, eine holländische Produktion. Autoren McRonald / Claessen.
Gruss
Uwe
Gruss
Uwe
-
- Gast
- Beiträge: 1021
- Registriert: Samstag 8. Oktober 2005, 20:55
Re: Christina Harrison
Christina Harrison war eine zeitlang auch Mitglied bei den Love Generation (anfangs unter dem Namen Christina May) und später bei den Hornettes.Hans-Peter hat geschrieben: ...
Das war es aber auch schon was ich über diese Sängerin weiß. Im Internet ist nicht viel zu finden und wenn dann stößt man auf eine Sängerin gleichen Namens die mit dieser hier nichts zu tun hat.
Kann jemand von Euch etwas ergänzen?
...
Gruß
Jörg
- Musikpepe
- Gast
- Beiträge: 197
- Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 01:40
- Wohnort: 13156 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Christina Harrison
Hape,
S'agapo' (Leo Leandros/Joachim Horn-Bernges) hat Viicky Leandros 1991
(ich dachte bisher im Original, wegen Papa) gesungen.
Das Motiv hat der Leo (meines Wissens nach) bereits 1978 gehabt,
Vicky sang' da 'Poso S'agapo', da ich aber die Wortbedeutung/Sprache nicht kenne?
könnte das aber falsch sein,
hab' auch 'Hank Ballard/Walter Murmann/S.Papa' als Autoren.
Vielleicht wenigstens ein kleiner Anstoß/ die 'Richtung' für dich?
LG Peter
S'agapo' (Leo Leandros/Joachim Horn-Bernges) hat Viicky Leandros 1991
(ich dachte bisher im Original, wegen Papa) gesungen.
Das Motiv hat der Leo (meines Wissens nach) bereits 1978 gehabt,
Vicky sang' da 'Poso S'agapo', da ich aber die Wortbedeutung/Sprache nicht kenne?
könnte das aber falsch sein,
hab' auch 'Hank Ballard/Walter Murmann/S.Papa' als Autoren.
Vielleicht wenigstens ein kleiner Anstoß/ die 'Richtung' für dich?
LG Peter
"Es ist schwer zu versteh'n, doch es trifft immer den,
der am wenigsten Schuld hat am ganzen Gescheh'n"
http://www.ulrichroski.de U. Roski, 1944-2003
der am wenigsten Schuld hat am ganzen Gescheh'n"
http://www.ulrichroski.de U. Roski, 1944-2003
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Christina Harrison
Kann noch Folgendes ergänzen:
Christina May (* 1952) war 1969 bei CBS unter Vertrag, wo zwei Singles entstanden:
4417 Die letzten Sterne / Und die Welt dreht sich im Kreis
4485 Palmenstrand / Lauter Liebe
Danach war sie bis etwa 1975 bei der "Love Generation" und begann danach eine Solo-Karriere.
Die weitere Aufnahme im Duett, die gesucht wird, heißt "Zeit" und wurde zusammen mit Armin Hagen aufgenommen - wenn ich mich richtig erinnere, sogar für einen GP-Vorentscheid in den 80ern. Der Titel erschein bei Global unter der Nummer 107 270.
MfG
Christina May (* 1952) war 1969 bei CBS unter Vertrag, wo zwei Singles entstanden:
4417 Die letzten Sterne / Und die Welt dreht sich im Kreis
4485 Palmenstrand / Lauter Liebe
Danach war sie bis etwa 1975 bei der "Love Generation" und begann danach eine Solo-Karriere.
Die weitere Aufnahme im Duett, die gesucht wird, heißt "Zeit" und wurde zusammen mit Armin Hagen aufgenommen - wenn ich mich richtig erinnere, sogar für einen GP-Vorentscheid in den 80ern. Der Titel erschein bei Global unter der Nummer 107 270.
MfG
Re: Christina Harrison
S'agapo heißt meines Wissens nach "Ich liebe Dich" auf griechisch, dürfte daher gar keine so seltene Textzeile sein.
Das 91'er Werk von Vicky Leandros hat mit den diversen 70er-Jahre-Version nichts gemein. Das Original stammt, wie bereits
gesagt, von der Gruppe Circus. Außer Christina Harrison gab es Mitte der 70er Jahre auch eine sehr gute Version von Jürgen Marcus mit "Laß mir meine sinnlosen Träume".
Wer sind eigentlich die Autoren von "Sailorboy"? Ich hoffe mal nicht, Chris Andrews, denn das würde dann auf eine eingedeutschte Version von Sailor Boy, das von der holländischen Gruppe "Ferrari" bekannt ist, hindeuten. Ich kenne zwar nur die Single "Das Bier und die Liebe" von Christina Harrison, aber ehrlichgesagt reicht mir das, um von weiteren Singles Abstand zu nehmen. Zwischen dem Original von Sailor und dieser deutschen Version liegen qualitative Welten und auch die B-Seite konnte mich nicht im geringsten überzeugen.
Ciao
Christoph
Das 91'er Werk von Vicky Leandros hat mit den diversen 70er-Jahre-Version nichts gemein. Das Original stammt, wie bereits
gesagt, von der Gruppe Circus. Außer Christina Harrison gab es Mitte der 70er Jahre auch eine sehr gute Version von Jürgen Marcus mit "Laß mir meine sinnlosen Träume".
Wer sind eigentlich die Autoren von "Sailorboy"? Ich hoffe mal nicht, Chris Andrews, denn das würde dann auf eine eingedeutschte Version von Sailor Boy, das von der holländischen Gruppe "Ferrari" bekannt ist, hindeuten. Ich kenne zwar nur die Single "Das Bier und die Liebe" von Christina Harrison, aber ehrlichgesagt reicht mir das, um von weiteren Singles Abstand zu nehmen. Zwischen dem Original von Sailor und dieser deutschen Version liegen qualitative Welten und auch die B-Seite konnte mich nicht im geringsten überzeugen.
Ciao
Christoph
Re: Christina Harrison
Hallo,
zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten und interessanten Ergänzungen.
Die Autoren von "Sailorboy" sind Andrews/Jay. Es handelt sich, wie bei allen anderen Aufnahmen auch, um eine G. Moslener/Jack White Produktion. Das es die deutsche Version des ebenfalls von Chris Andrews geschriebenen Ferrarititels "Sailor Boy" ist, hatte ich schon erwähnt. Habe beide Fassungen hier.
Bei "Einmal ist keinmal" ist das Original nicht angegeben. Die Angabe "dt. Text: Kriwanek" lässt aber darauf schließen das auch dies eine Coverversion ist.
Bei "Nur ein Wort" stehen als Autoren Rix/Andergast.
Bei der Single von Christina May "Die letzten Sterne" handelt es sich um eine deutsche Fassung von "Good Morning Starshine".
Liebe Grüße von
Hans-Peter
zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten und interessanten Ergänzungen.
Die Autoren von "Sailorboy" sind Andrews/Jay. Es handelt sich, wie bei allen anderen Aufnahmen auch, um eine G. Moslener/Jack White Produktion. Das es die deutsche Version des ebenfalls von Chris Andrews geschriebenen Ferrarititels "Sailor Boy" ist, hatte ich schon erwähnt. Habe beide Fassungen hier.
Bei "Einmal ist keinmal" ist das Original nicht angegeben. Die Angabe "dt. Text: Kriwanek" lässt aber darauf schließen das auch dies eine Coverversion ist.
Bei "Nur ein Wort" stehen als Autoren Rix/Andergast.
Bei der Single von Christina May "Die letzten Sterne" handelt es sich um eine deutsche Fassung von "Good Morning Starshine".
Liebe Grüße von
Hans-Peter
Re: Christina Harrison
Bei "Palmenstrand" von Christina May handelt es sich um eine moderne Version der bekannten Volksweise "Yellow Bird".
Auf der Single steht ferner, dass sie zum Zeitpunkt der Aufnehme gerade einmal 18 Jahre alt war und hauptberuflich beim Fernmeldeamt in der Auskunft gearbeitet hat.
Auf der Single steht ferner, dass sie zum Zeitpunkt der Aufnehme gerade einmal 18 Jahre alt war und hauptberuflich beim Fernmeldeamt in der Auskunft gearbeitet hat.
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
-
- Gast
- Beiträge: 29
- Registriert: Montag 8. März 2010, 01:06
Re: Christina Harrison
Moin moin,
Christina Harrison ist seit vielen Jahren mit Klaus Voormann verheiratet (Beatles-Fans wissen bescheid......) und lebt mit ihm am Starnberger See.
Fröhliche Grüße
von
Thorsten Schmidt
Christina Harrison ist seit vielen Jahren mit Klaus Voormann verheiratet (Beatles-Fans wissen bescheid......) und lebt mit ihm am Starnberger See.
Fröhliche Grüße
von
Thorsten Schmidt
Re: Christina Harrison
"Laß mir meine sinnlosen Träume" wurde auch von Jürgen Marcus gesungen, auf der LP "Ich bin Jürgen" (1976) ist dieses Lied zu finden.
Auch interessant:
Christina Harrison
Telefunken 6.12386 AC (1978)
a) Ein leeres Zimmer (Down By The Water)
b) Einmal ist keinmal
Jürgen Marcus
Telefunken 6.12385 AC (1978)
a) Luci-ah
b) Sie
Tony Bell (G.G. Anderson)
Telefunken 6.12384 AC (1978)
a) Trouble tonight
b) Sweet dream believer
Die werden sich vielleicht bei den Aufnahmen getroffen haben
Auch interessant:
Christina Harrison
Telefunken 6.12386 AC (1978)
a) Ein leeres Zimmer (Down By The Water)
b) Einmal ist keinmal
Jürgen Marcus
Telefunken 6.12385 AC (1978)
a) Luci-ah
b) Sie
Tony Bell (G.G. Anderson)
Telefunken 6.12384 AC (1978)
a) Trouble tonight
b) Sweet dream believer
Die werden sich vielleicht bei den Aufnahmen getroffen haben

- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Christina Harrison
Danke für die interessante Information zu Christina Harrison. Habe ein wenig gegoogelt und auch ein paar aktuelle Fotos von ihr gesehen - heute ist sie 57 Jahre alt - das müsste hinkommen.
Sie scheint heute wohl im Bereich der Naturkosmetik tätig zu sein und hat diese wohl auch schon bei einem Shopping-Sender angeboten
Die Ausbildung zur medizinisch geprüften Kosmetikerin hat sie übrigens schon 1978 gemacht - als "Versicherung für spätere Zeiten ohne die Musik" - schrieb damals das Hamburger Abendblatt.
Sie scheint heute wohl im Bereich der Naturkosmetik tätig zu sein und hat diese wohl auch schon bei einem Shopping-Sender angeboten

Die Ausbildung zur medizinisch geprüften Kosmetikerin hat sie übrigens schon 1978 gemacht - als "Versicherung für spätere Zeiten ohne die Musik" - schrieb damals das Hamburger Abendblatt.