



Moderator: Manfred
Dem könnte ich eventuell noch zustimmen, nehme aber an, dass Du Dir auch keine günstige CD wegen eines Titels zulegen würdest. Da greifst Du lieber in den Geldbeutel von anderen, denn da Du das Meiste eh wieder entsorgst, verursachst Du unnützen Traffic und das knabbert schon an unserem knappen Budget, zumal es von Deiner Sorte sicher noch mehr gibt. Hauptsache "Ich", was kümmert mich der Rest der Welt.Michael Wittmann hat geschrieben: Das Kaufen überteuerter CD´s wegen eines einzelnen Titels kann ja wohl keine Lösung sein.
Ist Dir eigentlich bewusst, welche Behauptungen Du damit in den Raum stellst? Da Dir anscheinend die geistige Reife fehlt, sehe ich es Dir aber gerne nach.Michael Wittmann hat geschrieben: Das Stören fremder Computer, bzw. fremder Programme auf fremden Computern über das Internet ist Computersabbotage und strafbar.
Wer aufnimmt sollte schon ein gutes Antiviren-Programm haben, und sich im Falle des Falles rechtliche Schritte gegen Memoryradio überlegen.
Armer Michael, kommst ja gar nicht mehr aus dem Kopfschütteln heraus.Michael hat geschrieben:Ich kann nur noch den Kopf schütteln...![]()
Ist er aber!gerd hat geschrieben:der beitrag von michael wittmann kann doch nicht ernst gemeint sein.
Wie denn ? Mit einem Trojaner? Ist Computersabotage. Diese Programme laufen auf den PC´s der Hörer. Oder durch Stummpausen, Herabsetzen der Bitrate auf unter 64 ( Zuhören geht noch gerade, aber Aufnehmen lohnt sich dann nicht mehr ), Störfrequenzen, reinquatschen oder nichtausspielen von Titeln, wie es schon seit langen die öffentlich-rechtlichen (Verkehrs-) Sender erfolgreich tun; die besten Titel unterbrechen, um auch den nichtautofahrenden Hörer in Echtzeit daran teilhaben zu lassen, welcher LKW was, wann, wo auf welcher Autobahn verloren hat.avo hat geschrieben:Wenn jemand nichts Besseres zu tun hat, als eine riesige Datei in kleine Einzelmusikstücke zu zerlegen, bitte sehr. Aber auch diesen Programme verordnen wir nach einer noch zu definierenden Maximal-"Hörzeit" eine Zwangspause.
Andreas
Ich habe mich auf den Beitrag von "Andreas" auf "AVO" bezogen ( sind Vermutungen - Keine Unterstellungen ), den ich noch ein mal kommentiert habe. Ich kaufe mir keine vorbespielten, kratzempfindlichen CD´s oder Schallplatten. Habe meine Gründe dafür. Ich bin noch ein Mensch aus der guten alten Tonband-Zeit und wohl nicht der Einzigste. Da seit den 1990er Jahren leider keine Spulentonband-Geräte mehr im Handel sind ( Cassetten müssen immer nach 90 Minuten [C-120er nach 60 Minuten} umgedreht, bzw gewechselt werden), und ich mit Gebrauchtgeräten in der Vergangenheit mehrmals reingeflogen bin, ist der PC an ihre Stelle getreten. Wie das zusätzlichen Traffic kosten soll, verstehe ich nicht. Der "Traffic" oder Stream kommt so in meiner Soundkarte an, und diese zeichnet ihn so wie er ist zusätzlich auf.Kostet nur zusätzliche Rechenleistung meines eigenen Computers. Sie müssten mich und die Anderen, die aufnehmen, schon auf Unterlassung verklagen. Für unsere Politiker, die leider immer wieder gewählt werden, ist es die selbstverständlichte Sache der Welt, anderen ( uns Bürgern) in den Geldbeutel zu greifen. Das gar nicht mal so Knapp! Ich bin Jahrgang 1961 und höre seit meiner frühesten Kindheit diese Schlager, und möchte dies auch weiterhin so wie bisher tun.Manfred hat geschrieben:Dem könnte ich eventuell noch zustimmen, nehme aber an, dass Du Dir auch keine günstige CD wegen eines Titels zulegen würdest. Da greifst Du lieber in den Geldbeutel von anderen, denn da Du das Meiste eh wieder entsorgst, verursachst Du unnützen Traffic und das knabbert schon an unserem knappen Budget, zumal es von Deiner Sorte sicher noch mehr gibt. Hauptsache "Ich", was kümmert mich der Rest der Welt.Michael Wittmann hat geschrieben: Das Kaufen überteuerter CD´s wegen eines einzelnen Titels kann ja wohl keine Lösung sein.
Ist Dir eigentlich bewusst, welche Behauptungen Du damit in den Raum stellst? Da Dir anscheinend die geistige Reife fehlt, sehe ich es Dir aber gerne nach.Michael Wittmann hat geschrieben: Das Stören fremder Computer, bzw. fremder Programme auf fremden Computern über das Internet ist Computersabbotage und strafbar.
Wer aufnimmt sollte schon ein gutes Antiviren-Programm haben, und sich im Falle des Falles rechtliche Schritte gegen Memoryradio überlegen.
Armer Michael, kommst ja gar nicht mehr aus dem Kopfschütteln heraus.Michael hat geschrieben:Ich kann nur noch den Kopf schütteln...![]()
Schönen Abend noch alle zusammen.
Manfred
Dann schüttel mal schön, Ösi !Michael hat geschrieben:Ich kann nur noch den Kopf schütteln...![]()
Michael