Hallo,
Chris Howland ist unter die Buchautoren gegangen:
"Yes, Sir! Aus dem Blickwinkel eines englischen Gastarbeiters"
Klappentext:
Chris Howland - Radiolegende, Sänger, Schauspieler und Fernsehmoderator - hat in seinem Leben auf vielen Bühnen gestanden. Unzählige Radiohörer lauschten in den fünfziger und sechziger Jahren Deutschlands erstem Discjockey Heinrich Pumpernickel, und Howlands Fernsehsendungen «Musik aus Studio B» und «Vorsicht Kamera!» waren legendär. Mit viel trockenem Humor und einem Hauch Wehmut schreibt Chris Howland nun über seine Kindheit in England, den Einsatz als Radiosprecher des englischen Soldatensenders BFN im zerstörten Hamburg und über seine außergewöhnliche Karriere als «erster Gastarbeiter» im Nachkriegsdeutschland - anrührend, komisch und sehr britisch. «Chris Howland ist ein Erzähler, der den Humor, den bitteren Witz, die Ironie, den Sinn für groteske Zusammenhänge bewahrt hat, die schon den Radiomoderator zur Kultfigur werden ließen. Aber es kommen leise, zauberhaft poetische Töne dazu. Lese ich seine Sätze, glühen meine Wangen vor Glück wie damals am Radio.» Elke Heidenreich über Happy Days?
Gruß
Dietrich
Chris Howland
Re: Chris Howland
Reden wir von dem gleichen Buch ?
Chris Howland „ Happy Days ? “
Inhalt: wie beschrieben, mit gleichem Vorwort von Elke Heidenreich ?
1. Auflage 1995 © 1995 by Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
ISBN3-462-02454-X
m.f.G.
Chris Howland „ Happy Days ? “
Inhalt: wie beschrieben, mit gleichem Vorwort von Elke Heidenreich ?
1. Auflage 1995 © 1995 by Verlag Kiepenheuer & Witsch, Köln
ISBN3-462-02454-X
m.f.G.
Re: Chris Howland
Hallo DHG,
ich habe das Buch gerade per Post bekommen. Es ist eine 1. Auflage aus 2009, im Pappband, hat 316 Seiten, ISBN 978 463 40565 0, von Kindler, aus dem Englischen von Christoph Bausum.
Gruß
Dietrich
ich habe das Buch gerade per Post bekommen. Es ist eine 1. Auflage aus 2009, im Pappband, hat 316 Seiten, ISBN 978 463 40565 0, von Kindler, aus dem Englischen von Christoph Bausum.
Gruß
Dietrich