Hallo Zusammen!
Ich könnte mal Hilfe gebrauchen ich habe eine Lp gefunden (Made in Poland) wo ich Hinweise gebrauchen könnte wer die Interpreten sind, weil ich aus dem Cover und Label nicht schlau werde.
LP: Hawaii Parade (Arrangement: Jackie Sprangers) Nagranie : INMUS (NRF)
Pronit XL 0851
die Titel:
The Hilo March
Mamae
Flower-Song
Surfing And Waving
Honolulu Aloha
Hawaiian Trip
Samoa Hula
Djau Djari
Sarinande
On The Ilse
Kama Kani
Palm Beach Blues
Leider auch keine Jahrangabe
Gruß Peno
Frage nach einer Polnischen LP
Moderator: Manfred
Re: Frage nach einer Polnischen LP
Habe die gleiche LP, deshalb bin auch ich gespannt auf eine aussagekräftige Antwort.
l.G. Jürgen aus Thüringen
l.G. Jürgen aus Thüringen
- Musikpepe
- Gast
- Beiträge: 197
- Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 01:40
- Wohnort: 13156 Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Frage nach einer Polnischen LP . .
Ihr zwei, kann Euch nicht helfen!!, habe diese LP auch, wie zu viele Andere mal
im polnischen Laden Karl-Liebknecht-Str. in OstBerlin in den 80'er gekauft.
Auch ne' ganze Reihe andere Scheiben, ALLES, was "englisch" klang' aus den Bruderländern,
haben wir damals nach Haus geschleppt. Und - wurden oft bitter enttäuscht,
gerade bei CSSR-Produkten oder auch polnischen waren es oft Nach-Produktionen
mit schlechten Arrangements, mieser Quali und einem unterirdischen "Gummi-Sound",
manchmal wie so'n Eunuchenchor.
Hier hatten die Jungs von "Balkanton" Sofia und die "Pepita"-Ungarn sehr oft mit
Cliff Richard, Disco-Platten und anderem Pop qualitativ besser Original- Übernahmen,
schöne Queen-Singles und anderes . .
Diese Platte ist richtig hörenswert? Wenn jetzt kein Detail kommt,
suche ich mir das Ding bei Gelegenheit mal raus', habe ich da was übersehen?
Oder haste eine spezielle Sammelwut, peno? planste gar eine Osteuropa-Sendung?
Bin echt gespannt, ein Kenner hier? Wer könnte das sein? Der würde hier lesen? ne.
Peter
im polnischen Laden Karl-Liebknecht-Str. in OstBerlin in den 80'er gekauft.
Auch ne' ganze Reihe andere Scheiben, ALLES, was "englisch" klang' aus den Bruderländern,
haben wir damals nach Haus geschleppt. Und - wurden oft bitter enttäuscht,
gerade bei CSSR-Produkten oder auch polnischen waren es oft Nach-Produktionen
mit schlechten Arrangements, mieser Quali und einem unterirdischen "Gummi-Sound",
manchmal wie so'n Eunuchenchor.
Hier hatten die Jungs von "Balkanton" Sofia und die "Pepita"-Ungarn sehr oft mit
Cliff Richard, Disco-Platten und anderem Pop qualitativ besser Original- Übernahmen,
schöne Queen-Singles und anderes . .
Diese Platte ist richtig hörenswert? Wenn jetzt kein Detail kommt,
suche ich mir das Ding bei Gelegenheit mal raus', habe ich da was übersehen?
Oder haste eine spezielle Sammelwut, peno? planste gar eine Osteuropa-Sendung?
Bin echt gespannt, ein Kenner hier? Wer könnte das sein? Der würde hier lesen? ne.
Peter
"Es ist schwer zu versteh'n, doch es trifft immer den,
der am wenigsten Schuld hat am ganzen Gescheh'n"
http://www.ulrichroski.de U. Roski, 1944-2003
der am wenigsten Schuld hat am ganzen Gescheh'n"
http://www.ulrichroski.de U. Roski, 1944-2003
-
- Gast
- Beiträge: 177
- Registriert: Donnerstag 15. Februar 2007, 21:13
- Wohnort: Bottrop
- Kontaktdaten:
Re: Frage nach einer Polnischen LP
Ich habe hier auch noch 2-3 russische LP`s, gibts jemanden hier der mir diese "Hyroglyphen" übersetzen kann? Wo wir schon in Polen usw. sind?
Gruß Terencehill
Gruß Terencehill
- Musikpepe
- Gast
- Beiträge: 197
- Registriert: Mittwoch 8. Oktober 2008, 01:40
- Wohnort: 13156 Berlin
- Kontaktdaten:
Russische LP's . . .
Mmm, also,
Markus,
wenn es dir gelingt, einen entsprechend fein aufgelösten Scan zu machen
und hier einzustellen, oder Du schickst mir das, hast ja meine Adresse sicher noch . .
würde ich mein Schul-Russisch (immerhin 5 Jahre u. ein halbes Jahr im Studium)
mal ein bissel 'wachkitzeln'
um Dir hier zu helfen, Ehrensache, Oldiefreund . .
Freundliche Grüße aus Berlin,
Peter
Markus,
wenn es dir gelingt, einen entsprechend fein aufgelösten Scan zu machen
und hier einzustellen, oder Du schickst mir das, hast ja meine Adresse sicher noch . .
würde ich mein Schul-Russisch (immerhin 5 Jahre u. ein halbes Jahr im Studium)
mal ein bissel 'wachkitzeln'

Freundliche Grüße aus Berlin,
Peter
"Es ist schwer zu versteh'n, doch es trifft immer den,
der am wenigsten Schuld hat am ganzen Gescheh'n"
http://www.ulrichroski.de U. Roski, 1944-2003
der am wenigsten Schuld hat am ganzen Gescheh'n"
http://www.ulrichroski.de U. Roski, 1944-2003