Hallo,
weil hier bereits schon mal über Internetradios diskutiert wurde, möchte ich gerne die Frage stellen: Sind diese Internetradios auch für Stereowiedergabe geeignet? Wenn das Gerät z.B. nur einen eingebauten Lautsprecher besitzt, dann könnte ja zumindest der Kopfhöreranschluss in Stereo wiedergeben? Terratec sagt in seinen technischen Daten unter "Anschlüssen" z.B. des Noxon iRadios: Zweiter Lautsprecher separat erhältlich. Was will mir das sagen: 2. Lautsprecher parallel zum eingebauten Lautsprecher (also Mono) oder hierdurch Wiedergabe des 2.Kanales (dann Stereo). Auf dem Markt gibt es Internetradios von HAMA, die werben mit "Stereo", können das nur HAMA Produkte? Einige der Radiostreams sind ja bereits in Stereo, dann sollten die Internetradios dies eigentlich auch wiedergeben können. In den jeweiligen technischen Daten der Hersteller konnte ich keine eindeutige Information hierüber finden.
Danke und Gruß
Heinz
Technik der Internetradios
Moderator: Manfred
-
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 16:58
- Wohnort: 48683 Ahaus-Ottenstein
- Kontaktdaten:
Re: Technik der Internetradios
Hallo Heinz
Ich habe drei verschiedene Internet-Radios von Terratec darunter auch das "Noxon iRadio". Alle Geräte können Stereo, beim "Noxon iRadio" ist nur ein Lautsprecher integriert und deswegen müßte man einen zweiten Lautsprecher anschließen. Über Kopfhörer klingt natürlich auch alles in Stereo.
Die anderen beiden Geräte sind ganz ohne Lautsprecher, entweder schließt man sie an eine Stereoanlage an oder nimmt aktiev Lautsprecher wie sie auch am PC angeschlossen sind.
Alle Geräte haben sich bei mir schon über Jahre bewährt. So kann man im ganzen Haus auf Knopfdruck Internet-Radio hören
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß Bernd
Ich habe drei verschiedene Internet-Radios von Terratec darunter auch das "Noxon iRadio". Alle Geräte können Stereo, beim "Noxon iRadio" ist nur ein Lautsprecher integriert und deswegen müßte man einen zweiten Lautsprecher anschließen. Über Kopfhörer klingt natürlich auch alles in Stereo.
Die anderen beiden Geräte sind ganz ohne Lautsprecher, entweder schließt man sie an eine Stereoanlage an oder nimmt aktiev Lautsprecher wie sie auch am PC angeschlossen sind.
Alle Geräte haben sich bei mir schon über Jahre bewährt. So kann man im ganzen Haus auf Knopfdruck Internet-Radio hören
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Gruß Bernd
Re: Technik der Internetradios
Danke Bernd,
das hilft mir sehr weiter.
Ich hatte dies schon vermutet, leider fand ich in diversen FAQ's kein einziges Wort darüber. Voraussetzung ist natürlich, dass der Stream in Stereo sendet. Vielleicht halten die Hersteller das Merkmal "Stereo" für so selbstverständlich, dass man es erst garnicht erwähnt. Jetzt bin ich dem Noxon iRadio ein Stück näher gekommen...
Gruß
Heinz
das hilft mir sehr weiter.
Ich hatte dies schon vermutet, leider fand ich in diversen FAQ's kein einziges Wort darüber. Voraussetzung ist natürlich, dass der Stream in Stereo sendet. Vielleicht halten die Hersteller das Merkmal "Stereo" für so selbstverständlich, dass man es erst garnicht erwähnt. Jetzt bin ich dem Noxon iRadio ein Stück näher gekommen...
Gruß
Heinz
Re: Technik der Internetradios
Hallo,
Für alle, die das Thema eventuell auch interessiert:
Laut Auskunft des TerraTec/Noxon-Supports können die Noxon-Produkte über die Line-Out-Buchse in Stereo wiedergeben!
Gruß
Heinz
Für alle, die das Thema eventuell auch interessiert:
Laut Auskunft des TerraTec/Noxon-Supports können die Noxon-Produkte über die Line-Out-Buchse in Stereo wiedergeben!
Gruß
Heinz
Re: Technik der Internetradios
memoryradio sendet beide Streams in Stereo, wobei zwangsläufig die jeweilige Gesamtbandbreite von 96 kBit/s auf beide Kanäle verteilt werden muss. Wir planen jedoch im Laufe des Jahres, spätestens zum Jahresende, endlich auf 128 kBit/s gehen zu können.
Andreas
Andreas
Re: Technik der Internetradios
Danke Andreas,
für deine ergänzenden Informationen.
Gruß
Heinz
für deine ergänzenden Informationen.
Gruß
Heinz
Re: Technik der Internetradios
Mein "DNT Ipdio" spielt über den Kopfhöreranschluß in Stereo, die eigene Wiedergabe über den eingebauten Lautsprecher erfolgt in mono. Um Stereo auch über Lautsprecher zu haben, hängt das Radio über einen Kanal vom Mischpult an meiner Anlage. So fügt es sich neben Bandmaschinen, Plattenspieler, CD und MiniDisc als Tonquelle ein und es sind auch Aufnahmen auf Band und MD vom Internetradio möglich allerdings in analog. Beim Tonband ist das ja auch kein Problem. Kürzlich gab es für ca. 120,- Teuro bei Penny ein Internetradio, welches dieser Anwendung besser entgegenkommt. Es sieht aus, wie eine normale Komponente einer Stereoanlage und kann neben Internetradio auch normalen UKW-Empfang. Neben der meist bei Internetradios üblichen WLAN-Anbindung kann dieses auch über ein LAN-Kabel direkt mit dem Router verbunden werden.
Das wäre auch ein Traumberuf: Ich als Tontechniker beim Rundfunk.

