Überblenden
Moderator: Manfred
-
- Gast
- Beiträge: 15
- Registriert: Sonntag 23. November 2008, 08:41
- Wohnort: 49143 Bissendorf
- Kontaktdaten:
Re: Überblenden
Ich finde, dass natürlich Kritik erlaubt sein muss. Aber ich persönlich höre nur moderierte Sendungen, weil das für mich halt Radiounterhaltung ist. Wenn ich genussvoll Musik hören will, mit dem letzten Ton, dann höre ich meine CDs oder LPs. Wie hier auch schon gesagt wurde, Radiomusik ist Unterhaltung nebenbei, moderiert noch schöner, weil dann auch noch Information fliesst. Ich schneide sowieso keine Musik mehr mit, weil ich mit dem Qualitätsergebnis heute nicht mehr zufrieden bin.
Liebe Grüsse
Yvonne
Reality is an ilusion, albeit a very persistant one. (Albert Schweitzer)
Yvonne
Reality is an ilusion, albeit a very persistant one. (Albert Schweitzer)
-
- memoryradio Moderator
- Beiträge: 128
- Registriert: Sonntag 9. Oktober 2005, 16:58
- Wohnort: 48683 Ahaus-Ottenstein
- Kontaktdaten:
Re: Überblenden
Hallo YvonneYvonne hat geschrieben:Ich finde, dass natürlich Kritik erlaubt sein muss. Aber ich persönlich höre nur moderierte Sendungen, weil das für mich halt Radiounterhaltung ist. Wenn ich genussvoll Musik hören will, mit dem letzten Ton, dann höre ich meine CDs oder LPs. Wie hier auch schon gesagt wurde, Radiomusik ist Unterhaltung nebenbei, moderiert noch schöner, weil dann auch noch Information fliesst. Ich schneide sowieso keine Musik mehr mit, weil ich mit dem Qualitätsergebnis heute nicht mehr zufrieden bin.
Danke für deinen Beitrag, dem gibt es nicht hinzuzufügen. Möchte nur Ergänzen das ich nicht zu den Sammlern von Schallplatten gehöre sondern mir nur die Musik kaufe die mir gefällt und da ist eine ganze Menge zusammengekommen.
Wenn ich also Musik genießen will, höre ich meine Platten und da kann es vorkommen das ich manche Titel auch mehrfach hintereinander höre und bei manchen Titeln schon nach eimal hören genug habe.
Gruß Bernd
- gerd
- Gast
- Beiträge: 123
- Registriert: Sonntag 24. August 2008, 09:01
- Wohnort: www.ostallgäu.de
Re: Überblenden
Hallo Bernd,
dir geht es wie mir
dir geht es wie mir
Um zur Quelle zu kommen mußt du gegen den Strom schwimmen.
Re: Überblenden
Hallo an alle memoryradiofans,
es ist ja nun schon viel über das Überblenden gepostet worden. Dennoch muss auch ich sagen, dass mir die Überblendungen zu abrupt einsetzen, so dass ich noch keine richtige Freude daran habe, diesen Sender pausenlos mitlaufen zu lassen.
Wenn die GVL es vorschreibt, dass Überblendungen ein Mittel sind gegen das Mitschneiden, habe ich damit kein Problem. Im Gegenteil, jedes Soundie geht halt in das andere über. Nur wäre es schön, wenn es euch Moderatoren gelänge, die Überblendungen weicher zu machen. Also das eine aus- und das andere einzublenden, damit die Überblendung nicht so schreckhaft einsetzt, so wie es jetzt (noch?) der Fall ist.
Bei der Gelegenheit möchte ich noch einen Kritikpunkt erwähnen. Ich sammle neben Vinyl auch Schellackplatten und bin jedesmal entsetzt und enttäuscht über manch grausige Verschlimmbesserungen der Schellacküberspielungen. Das betrifft zum einen viele CD-Veröffentlichungen (wo ich froh bin, die Originale von meiner Sammlung zu hören) aber auch eure Musikdarbietungen aus der Zeit vor 1945 auf memoryradio 2, der natürlich mein Favorit ist, wenn nur halt eure Überblendungen weicher werden.
Viele Grüße aus Berlin von Michael
es ist ja nun schon viel über das Überblenden gepostet worden. Dennoch muss auch ich sagen, dass mir die Überblendungen zu abrupt einsetzen, so dass ich noch keine richtige Freude daran habe, diesen Sender pausenlos mitlaufen zu lassen.
Wenn die GVL es vorschreibt, dass Überblendungen ein Mittel sind gegen das Mitschneiden, habe ich damit kein Problem. Im Gegenteil, jedes Soundie geht halt in das andere über. Nur wäre es schön, wenn es euch Moderatoren gelänge, die Überblendungen weicher zu machen. Also das eine aus- und das andere einzublenden, damit die Überblendung nicht so schreckhaft einsetzt, so wie es jetzt (noch?) der Fall ist.
Bei der Gelegenheit möchte ich noch einen Kritikpunkt erwähnen. Ich sammle neben Vinyl auch Schellackplatten und bin jedesmal entsetzt und enttäuscht über manch grausige Verschlimmbesserungen der Schellacküberspielungen. Das betrifft zum einen viele CD-Veröffentlichungen (wo ich froh bin, die Originale von meiner Sammlung zu hören) aber auch eure Musikdarbietungen aus der Zeit vor 1945 auf memoryradio 2, der natürlich mein Favorit ist, wenn nur halt eure Überblendungen weicher werden.
Viele Grüße aus Berlin von Michael