Ja, ganz einfach: ich habe mir die neuste Version des "Realplayer" besorgt (gibt's umsonst im Internet) und die automatische Anzeige aktiviert; da erscheint dann immer, wenn man irgendetwas anschaut (selbst ein leeres Rechteck, wie auf der Rebekka-seite

oder anhört (Youtube, Memoryradio pp.) und mit der Maus über den oberen Bildrand fährt (ohne eine Taste zu drücken) ein Kästchen mit dem Schriftzug "dieses Video herunterladen". Dann drückt man "dieses Video speichern unter" und gibt einen Namen ein, und die Aufnahme läuft automatisch 4 Stunden lang weiter - oder bis man sie beendet. Wenn man fertig ist, nicht auf "abbrechen" drücken (dann verschwindet die ganze Aufnahme), sondern auf "Stop". Wiedergeben sollte man das ganze allerdings nicht mit dem Realplayer - da ist die Qualität ziemlich mies -, sondern mit dem VLC-Mediaplayer (gibt's auch umsonst im Internet) oder dem flv-player (dto). Der Witz ist, daß der VLC-mp Audiodateien auch nur als Audiodateien wiedergibt, während der Realplayer versucht, daraus Videodateien zu machen (und dadurch mehr Kapazität verbrät), während der flv-player reine Audiodateien überhaupt nicht wiedergibt. Eigentlich war ich selber überrascht, daß sich aus dem leeren Kästchen eine ganz normale Videodatei herunterladen ließ - es war einfach ein Versuch auf gut Glück.
Musikalische Grüsse,
Hansi
PS: Mit dem IE komme ich seit einiger Zeit nicht mehr ins mr-Forum, deshalb benutze ich dafür den Feuerfuchs von M., und da erscheint wie gesagt bei Rebekka nur ein leeres Kästchen.
2. PS: Bin eben mal mit dem IE auf die Rebekka-seite gegangen; da spielte sich auch nichts ab, außer der Meldung im ansonsten leeren Reckteck, ich solle mir "Quicktime" von Apple besorgen. (Runterladen mit dem Realplayer, wie oben geschrieben, geht aber trotzdem.) Vielleicht liest der Macher der Rebekka-seite ja hier mit und denkt mal drüber nach, ob und was sich ggf. ändern ließe.