Über die neueste Masche berichtet ein Artikel im SPIEGEL:
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 64,00.html
Mir vergeht immer mehr die Lust, die Plattform für Käufe und Verkäufe zu nutzen.
Ich nutze inzwischen zunehmend andere Webshops und Portale (meist amazon-shops), da sind die angebotenen Artikel oft sogar günstiger.
Zuletzt bei ebay reingeschaut habe ich Anfang Mai.
Ist auch besonders schön, wenn man etwas kauft, was nicht gefällt und dann unter Verwendung des ursprünglichen Fotos weiter verkauft. Einer Bekannten hat der Spaß ein paar hundert EUR wegen "Urheberverletzung" gekostet. Das kann selbst ein Jurist kaum noch nachvollziehen...
Grüsse
Rudi
Neues von der ebay-Front
Moderator: Manfred
Neues von der ebay-Front
Somebody was trying to tell me that CDs are better than vinyl because they don't have any surface noise. I said, "Listen, mate, -life- has surface noise..." John Peel
- Manfred
- Site Admin
- Beiträge: 1213
- Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 16:32
- Wohnort: 85764 Oberschleißheim
- Kontaktdaten:
Re: Neues von der ebay-Front
[quote="Rudi
Ist auch besonders schön, wenn man etwas kauft, was nicht gefällt und dann unter Verwendung des ursprünglichen Fotos weiter verkauft. Einer Bekannten hat der Spaß ein paar hundert EUR wegen "Urheberverletzung" gekostet. Das kann selbst ein Jurist kaum noch nachvollziehen...
Grüsse
Rudi[/quote]
Dazu fällt mir dann auch nichts mehr ein. Juristisch ist der erste Verkäufer ja im Recht, denn er hat das Bild von dem Produkt gemacht, aber wer denkt schon daran wenn er den Artikel unter Verwendung des Fotos vom Erstverkäufer weiter verkauft, einen auf die Mütze zu bekommen.
Ist ein gefährliches Pflaster geworden, das Internet.
Manfred
Ist auch besonders schön, wenn man etwas kauft, was nicht gefällt und dann unter Verwendung des ursprünglichen Fotos weiter verkauft. Einer Bekannten hat der Spaß ein paar hundert EUR wegen "Urheberverletzung" gekostet. Das kann selbst ein Jurist kaum noch nachvollziehen...
Grüsse
Rudi[/quote]
Dazu fällt mir dann auch nichts mehr ein. Juristisch ist der erste Verkäufer ja im Recht, denn er hat das Bild von dem Produkt gemacht, aber wer denkt schon daran wenn er den Artikel unter Verwendung des Fotos vom Erstverkäufer weiter verkauft, einen auf die Mütze zu bekommen.
Ist ein gefährliches Pflaster geworden, das Internet.
Manfred
Ebay
Ebay wurde (damals noch unter anderem Namen) von Privaten für Private gegründet; als solches war es ein Internetflohmarkt und eine prima Sache.
Aber inzwischen haben - vor allem bei ebay.de - die Profis die ganze Sache überrannt. Bei kommerziellen Anbietern sollte man auf Internetauktionen überhaupt nicht kaufen - die haben doch auch nichts zu verschenken; ihre Angebote KÖNNEN also gar nicht günstiger sein als sie es "draußen" wären; im Gegenteil: der Versandaufwand ist höher als wenn jemand im Geschäft vorbei kommt und etwa einen Tonträger kauft; und unterbringen muß der Verkäukfer die Ware ja auch irgendwo, das geht noch nicht virtuell
Privatleute kämen auch nicht auf die Idee, Leute abzumahnen, die ihre wertvollen Bilder unter Verstoß gegen das Urheberrecht zu übernehmen wagen...
Musikalische Grüsse,
Hansi
PS: Auf ebay.nl gibt es noch erstaunlich viele private Anbieter, jedenfalls in der sparte "muziek". Man muß bloß die dämlichen Anfragen des Browsers, ob man nicht zu ebay.de wechseln wolle, ignorieren!
Aber inzwischen haben - vor allem bei ebay.de - die Profis die ganze Sache überrannt. Bei kommerziellen Anbietern sollte man auf Internetauktionen überhaupt nicht kaufen - die haben doch auch nichts zu verschenken; ihre Angebote KÖNNEN also gar nicht günstiger sein als sie es "draußen" wären; im Gegenteil: der Versandaufwand ist höher als wenn jemand im Geschäft vorbei kommt und etwa einen Tonträger kauft; und unterbringen muß der Verkäukfer die Ware ja auch irgendwo, das geht noch nicht virtuell

Privatleute kämen auch nicht auf die Idee, Leute abzumahnen, die ihre wertvollen Bilder unter Verstoß gegen das Urheberrecht zu übernehmen wagen...
Musikalische Grüsse,
Hansi
PS: Auf ebay.nl gibt es noch erstaunlich viele private Anbieter, jedenfalls in der sparte "muziek". Man muß bloß die dämlichen Anfragen des Browsers, ob man nicht zu ebay.de wechseln wolle, ignorieren!