Wer kann mir etwas über die Sunnies sagen? Namen bzw. Bios wären ideal. Für mich sind sie interessant, weil sie beim Film 'The Sound of Music' mitsynchronisiert haben!
Danke für jeden Hinweis
Die Sunnies - Namen und Fakten gesucht
hallo...
ich kenne die sunnies nur in der formation " sunnies und die cornels"..
und da meine ich, das diese chorformation, die ja unsagbar viele schlagertitel etc im chor mitbegleitet haben, von peter cornehlsen mitgegründet wurden....
lg
mike
ich kenne die sunnies nur in der formation " sunnies und die cornels"..
und da meine ich, das diese chorformation, die ja unsagbar viele schlagertitel etc im chor mitbegleitet haben, von peter cornehlsen mitgegründet wurden....
lg
mike
hallo leute..
bin mitte 40, liebe die deutschen oldies der 50er u 60er jahre.. favoriten sind die valente, torriani, malmkvist, aber auch cugat, edmundo ros.. und andere! lg mike
bin mitte 40, liebe die deutschen oldies der 50er u 60er jahre.. favoriten sind die valente, torriani, malmkvist, aber auch cugat, edmundo ros.. und andere! lg mike
Stimmt... eigentlich waren es 'Cornel Trio und die Sunnies' (oder umgekehrt)... und im background haben sie bei unzähligen Produktionen mitgewirkt. Umso erstaunlicher, dass man so wenig Informationen über den Chor selbst findet... Kann es sein, dass das Sunshine-Quartett und die Sunnies die gleiche Konstellation/Gruppe sind?
Danke für den Tipp mit Peter Cornehlsen!! Sollt ich was finden stell ichs natürlich hier rein, bis dahin freu ich mich über alle weiteren Tipps!
Danke für den Tipp mit Peter Cornehlsen!! Sollt ich was finden stell ichs natürlich hier rein, bis dahin freu ich mich über alle weiteren Tipps!

-
- Gast
- Beiträge: 145
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
- Wohnort: Wilhelmshaven
Hallo Serafim,
kleine Ergänzung.
Die „Sunnies“ (auch „Sunnys“) sind ein Damen-Quartett.
Erich Werner (damals Pianist beim RIAS-Tanzorchester) gründete 1946 ein Damen-Quartett und nannte es das „Eriwers-Quartett“. 1947 erfolgte die Umbenennung in das „Sunshine-Quartett“(auch die „Sunshines“).
Besetzung:
Rosi Hofmann
Ende 1948 ersetzt durch Ina Bellé
Irmgard Schroeder
1954 ersetzt durch Henriette Krause (Henny Krause)
Ersetzt durch u.a. Anni Storz, Anneliese Frey
Inge Oberländer
Herbst 1947 ersetzt durch Reni Kamberg
Ille Wappler
1950 ersetzt durch Maria Korn
Bei öffentlichen Auftritten auch zeitweise Vera Bruck.
Ende 1955 erfolgte die Trennung von Erich Werner. Gleichzeitig begann die Zusammenarbeit mit Peter Cornehlsen und Umbenennung in die „Sunnies“ („Sunnies & Cornels / Coronels / Cornel-Trio / Telestars“).
Mitglieder:
Reni Kamberg / Ina Bellé / Maria Korn / Anneliese Frey
Zahlreiche Backing-Aufnahmen mit fast allen Interpreten der 40er und 50er Jahre und diverse Aufnahmen unter eigenem Namen.
Gruß Harald
kleine Ergänzung.
Die „Sunnies“ (auch „Sunnys“) sind ein Damen-Quartett.
Erich Werner (damals Pianist beim RIAS-Tanzorchester) gründete 1946 ein Damen-Quartett und nannte es das „Eriwers-Quartett“. 1947 erfolgte die Umbenennung in das „Sunshine-Quartett“(auch die „Sunshines“).
Besetzung:
Rosi Hofmann
Ende 1948 ersetzt durch Ina Bellé
Irmgard Schroeder
1954 ersetzt durch Henriette Krause (Henny Krause)
Ersetzt durch u.a. Anni Storz, Anneliese Frey
Inge Oberländer
Herbst 1947 ersetzt durch Reni Kamberg
Ille Wappler
1950 ersetzt durch Maria Korn
Bei öffentlichen Auftritten auch zeitweise Vera Bruck.
Ende 1955 erfolgte die Trennung von Erich Werner. Gleichzeitig begann die Zusammenarbeit mit Peter Cornehlsen und Umbenennung in die „Sunnies“ („Sunnies & Cornels / Coronels / Cornel-Trio / Telestars“).
Mitglieder:
Reni Kamberg / Ina Bellé / Maria Korn / Anneliese Frey
Zahlreiche Backing-Aufnahmen mit fast allen Interpreten der 40er und 50er Jahre und diverse Aufnahmen unter eigenem Namen.
Gruß Harald
Zuletzt geändert von Harald H.H. am Donnerstag 8. Mai 2008, 03:41, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Gast
- Beiträge: 145
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2005, 17:29
- Wohnort: Wilhelmshaven
Hallo Harald,
vielen Dank für Deinen netten Hinweis auf meine Recherchen. Mit der Suche nach dem Sunshine-Quartett begann mein Interesse für den deutschen Gruppen-Gesang und dann in der Folge Interesse am gesamten deutschen Schlager der 50er und 60er Jahre. Erste Telefonate und erster Schriftvergehr mit ERICH WERNER gehen auf den Herbst 1988 (!) zurück.
In der Folge konnte ich u.a. die Sängerinnen Rosemarie Hofmann, Irm Schroeder (+), Ille Wappler (+), Reni Kamberg, Henny Krause (bisher nicht genannt) und den Sänger Peter Cornehlsen kontaktieren. Herausgekommen ist schließlich ein Leitz-Ordner voller Unterlagen.
Es liegen also mannigfache Ergebnisse zum Sunshine-Quartett bzw. den Sunnies und all ihren Pseudonymen vor.
Gruß
Dietrich
vielen Dank für Deinen netten Hinweis auf meine Recherchen. Mit der Suche nach dem Sunshine-Quartett begann mein Interesse für den deutschen Gruppen-Gesang und dann in der Folge Interesse am gesamten deutschen Schlager der 50er und 60er Jahre. Erste Telefonate und erster Schriftvergehr mit ERICH WERNER gehen auf den Herbst 1988 (!) zurück.
In der Folge konnte ich u.a. die Sängerinnen Rosemarie Hofmann, Irm Schroeder (+), Ille Wappler (+), Reni Kamberg, Henny Krause (bisher nicht genannt) und den Sänger Peter Cornehlsen kontaktieren. Herausgekommen ist schließlich ein Leitz-Ordner voller Unterlagen.
Es liegen also mannigfache Ergebnisse zum Sunshine-Quartett bzw. den Sunnies und all ihren Pseudonymen vor.
Gruß
Dietrich