
Die Vereinigten Staaten gelten für das internationale Showgeschäft auch heute noch als eine Art Wunderland. Deshalb war es für Lale Andersen, Martin Lauer, Lolita, Ivo Robic und den Conferencier Walter Böhm ein Glücksfall, als Gerd Skolmar vom Deutschlandsender Chicago die Stars für eine Gastspieltournee nach drüben verpflichtete. Drei Wochen reiste die Truppe mit einem abendfüllenden Programm von Los Angeles bis Toronto.
Ihre erste Station machten die Fünf im großen Opera House von Chicago. Vor 4000 Zuschauern brachten sie ihr Programm, das in direkter Fernsehübertragung ausgestrahlt wurde. Die jeweiligen Nummern der Stars wurden dem Publikum zweisprachig geboten. Nur Lale Andersen hatte ihre Nummern dreisprachig aufgebaut. Sie hatte vor allem mit den parodistischen Songs aus „Sonntags nie“ einen überwältigenden Erfolg. Martin Lauer, als singender Weltrekordler angekündigt, wurde bei seinem Auftritt als „German Cowboy“ stürmisch beklatscht. Lolita mit ihrem fraulichen, österreichischen Charme brachte ihren Hit „Seemann“ und einige andere Erfolgsnummern, und der aus Jugoslawien stammende Ivo Robie sang seinen Plattenrekord „Morgen“ und „Mit 17 fängt das Leben an“.
Die amerikanische Presse brachte groß aufgemachte Artikel über die deutschen Gäste, und für Lale Andersen hagelte es bereits nach ihrem ersten Auftritt weitere Angebote. Sie ist ausgebucht bis Dezember, wo sie in der berühmten Jonny Carson-„To- Night-Show“ auftreten wird.