Oliver
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 15:12
Oliver hat 1960 den Titel "Wie war es in Pittsburg" veröffentlicht. Er erreichte im September in der Hitparade des Automatenmarkt Platz 42. Auch in der Hitparade des Senders RIAS in Berlin war die Nummer notiert, und zwar auf Platz 13!
"Wie war es in Pittsburg" ist eine deutsche Version von "Delaware". Perry Como war damit auf Platz 22 in den amerikanischen Charts verzeichnet. Es gab eine weitere deutsche Version dieses Titels. Sie wurde gesungen von Fred Bertelmann und hiess "Herrlich war die Reise".
Über den Interpreten Oliver ist nichts bekannt. Man liegt mit der Annahme, dass der Interpret aus dem Sendegebiet des RIAS kommen könnte, möglichweise nicht so weit daneben. Denn oft finden Künstler, die im Sendegebiet bekannt sind, leicht Eingang in die Hitparaden der regionalen Stationen. Eine Unterstellung wäre, wenn man sagen würde, der Interpret stünde in einer Verbindung zu dem Sender....
Nebenbei ist nicht nur der Sänger Oliver ein Mysterium, auch das Begleitorchester Mats Andersson bleibt ein Geheimnis.
"Wie war es in Pittsburg" ist eine deutsche Version von "Delaware". Perry Como war damit auf Platz 22 in den amerikanischen Charts verzeichnet. Es gab eine weitere deutsche Version dieses Titels. Sie wurde gesungen von Fred Bertelmann und hiess "Herrlich war die Reise".
Über den Interpreten Oliver ist nichts bekannt. Man liegt mit der Annahme, dass der Interpret aus dem Sendegebiet des RIAS kommen könnte, möglichweise nicht so weit daneben. Denn oft finden Künstler, die im Sendegebiet bekannt sind, leicht Eingang in die Hitparaden der regionalen Stationen. Eine Unterstellung wäre, wenn man sagen würde, der Interpret stünde in einer Verbindung zu dem Sender....
Nebenbei ist nicht nur der Sänger Oliver ein Mysterium, auch das Begleitorchester Mats Andersson bleibt ein Geheimnis.