Seite 1 von 1

Violinistin Noucha Doina

Verfasst: Freitag 20. Oktober 2006, 21:49
von Dieter
Die Wildkatze auf der Violine ist bereits im vergangenen Jahr verstorben.

DOINA, NOUCHA * in Balti bei Bukarest, + 2005, Musikerin-Violine, wegen ihres leidenschaftlich, temperamentvollen Geigenspiels "Die Wildkatze auf der Violine" genannt,
ihr Vater, Dirigent, war Abkömmling des rumänischen Zigeunerkönigs Diniou,
ihre Mutter war Schauspielerin,
als 5 jährige begann sie das Violinstudium, als 9 jährige spielte sie das Violinkonzert von Mendelson vor der rumänischen Königin Maria,
der 2. Weltkrieg verschlug sie nach Paris, seit 1952 erstmals in Deutschland, Vertrag mit Telefunken/Decca (u.a. 45414 "Einsamer Sonntag"/"Lerchengesang" mit Begleitorchester, Solovioline: NOUCHA DOINA, 45415 "Avant de Mourir"/"Die Lustige Puppe" mit Begleitorchester, Solovioline: NOUCHA DOINA, 45453 "Pariser Charme" & BÉLA SANDERS und sein Tanz-Streichorchester, 45454 "Pusztafeuer"/"Ständchen" & BÉLA SANDERS und sein Tanz-Streichorchester, 45455 "Toselli-Serenade"/"Plaisir d’amour" & BÉLA SANDERS und sein Orchester, 45610 "Hejre Kati"/"Csardas Nr. 1" & BÉLA SANDERS und sein großes Unterhaltungsorchester, 45695 "Pariser Parfüm" & BÉLA SANDERS und sein Tanzstreichorchester, Eps UX 4554 "Noucha Doina-Autogramm", UX 4728 "Von Budapest Bis Bukarest", UX 4840 "Teemusik Im Grand-Hotel", UX 4905 "Schön War Die Zeit"), 3/1953 ziert ihr Foto die Titelseite der Teldec-Zeitschrift "Die Schallplatte", Goldene Schallplatte für die "Toselli-Serenade",
innerhalb von 5 Jahren nahm sie ca. 50 Schallplatten auf,
Konzertreisen nach Österreich, die Schweiz, Frankreich, Italien und England,
März 1956 Engagement im Café Stadt Wien in München u. im GOP von Hannover,
August 1957 Veranstaltung aller bekannten Telefunken- u. Decca-Künstler "Fahr Mit Mir In Die Ferne" anlässlich der Großen Deutschen Rundfunk-, Fernseh- u. Phono-Ausstellung in Frankfurt,
Aufenthalt in den USA, nach Rückkehr Zusammenarbeit mit dem Produzenten CURTH STEPHAN,
Schallplatten auf Arminia (Eigentum von ERICH STORZ) u.a. LP 5003 (u.a.Verkauf von 40 000 Stück in Paris) mit dem Orchester MIKE MARTIN und den MOUNTAIN-SINGERS,
Jupiter (Nr. 136 "Mattinata"/"Andalucia (The Breeze And I)" mit den Singenden Tanzgeigen, Ltg. CARLOS DIERNHAMMER, Nr. 140 "Spiel Fiedel Spiel"/"Im Prater Blüh’n Wieder Die Bäume" mit den Singenden Tanzgeigen, Ltg. CARLOS DIERNHAMMER),
Film "Große Star-Parade"-1954,
schließlich soll sie verarmt auf den Straßen von Paris gelebt haben,

Gruß
Dietrich