Seite 1 von 1
Günther Kallmann
Verfasst: Freitag 29. September 2006, 18:56
von Errewete
In meinem Website "De Duitse schlager" (= Der Deutsche Schlager in Belgien und den Niederlände) möchte ich eine Seite ausfüllen über das Günther Kallmann Chor, weil die Belgische Sängerin Chris Ellis (von Ann und Andy) früher im Günther Kallmann Chor mitgesungen hat. Ich finde jedoch nirgendwo ein Bio über Günther Kallmann selbst. Weiss jemand z. B. wann und wo er geboren ist, wer die anderen Mitglieder vom Chor waren? Ich besitze 2 LP's doch da gibt' s kein Info. Hilfe!
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2006, 11:01
von Andy
Verfasst: Sonntag 1. Oktober 2006, 20:04
von Harald H.H.
Hallo Errewete,
hier einige Infos:
* 19.11.1927 in Berlin als Günter Kallmann.
Musik-Studium in Berlin dann Sänger, Chor-Leiter, Komponist.
Solo-Aufnahmen, u.a. Operetten-Aufnahmen z.B. mit Fritz Wunderlich.
Gründete 1961 (1978 aufgelöst) den Günter-Kallmann-Chor (auch Günter Kallmann-Singers /-Chorus).
Mitglieder neben Günter Kallmann u.a.:
Rolf Jage (auch Floridas, Rosy Singers)
Luigi Eckkehard Pellicioni (ca. 4 Jahre), danach als „Andy“ im Duo „Ann & Andy“.
1961/62 = Rosie Rohr (Hofmann), später Rosy Singers
1962-64 = Ute Hellermann, später Ute Mann-Singers
1968-78 = Kathrin Pröpper
1962-64 und 1968-74 = Ulla Wiesner (auch Lucas-Chor)
Christiana Vogt-Ellis (ca. 4 Jahre), danach als „Ann“ im Duo „Ann & Andy“ / „Ann & Andi“ (Neuformation).
Nebenher weiter Solo-Aufnahmen oder in anderen Gesangs-Formationen.
z. B.:
1960 Mitglied der "Monacos"
1964 mit René Kollo als „Die Billy Boys“
1964 als „Die Tommies“
1965 mit dem Medium-Terzett als „Die Domingos“
1964 - 1967 Mitglied der „Five Tops“ (u.a. mit Leo Leandros)
Plattenaufnahmen u.a. auf Billig-Label Universum, Philips. Hauptlabel war aber Polydor.
Leider nicht mehr vorhanden.
Gruß Harald
P.S.
Habe mit großer Freude Deine Web-Seiten durchstöbert. Klasse !