Chris Christiansen nahm Ende der 60er anfangs der 70er Jahre einige Singles für Teledisc, Deriphon und Electrola auf. Aufgrund der Plattenfirmen scheint es sich um einen Künstler aus dem Raum Köln zu handeln.
Es gibt keine brauchbaren Informationen über diesen Künstler im weltweiten Netz. Kann hier jemand etwas über ihn sagen.
Interessant ist, dass er als Cris Christiansen einen Song mit dem Titel "Oh Lady Mary" aufgenommen. Es scheint sich allerdings aufgrund der Autorenangaben nicht um ein Cover von David Alexandres Titel zu handeln.
Und hier eine Autogrammkarte des Sängers
Zuletzt geändert von waelz am Mittwoch 13. April 2016, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Chris Christiansen war mit seinen Electrola-Aufnahmen "Schmusi-Susi" und "Mädchen & Blumen"
in der Liste "Aktuelle 50" notiert und hatte 1971 einen Auftritt in der ZDF-Drehscheibe.
Hallo,
CHRISTIANSEN, CHRIS, Sänger,
ca. Ende 60er auf Deriphon 018 ("Ich Geh' Durch Diese Stadt/Mona Mona Lisa"),
1971-72 Columbia
006-29818 "Schmusi-Susi/Donna, O Donna",
006-29856 "Kleine Mädchen Haben Riesengroße Herzen/Quäl' Mich Nicht Mit Fragen",
1972 Emidisc- Sub-Firma von EMI mit Nachversionen bekannter Hits (048-50686 "Ich Muß Wieder Lernen Die Rosen Zu Sehen", "Ich Komm Zurück Nach Amarillo")
zu "oh Lady Mary" von Chris Christiansen sei gesagt: Diese Produktion auf Tele Disc (TE 2015) wird auf Cover und Label ausdrücklich als "erste deutsche Originalaufnahme" bezeichnet. Die Melodie stimmt auch, der Text ist ein ganz anderer als die Textversionen von Peter Alexander/Robertino und David-Alexandre Winter. Die Melodie soll übrigens türkischen Ursprungs sein; ich habe auch 2 türkische Versionen davon sowie eine bulgarische, das Lied hat es sicher auch noch in diversen anderen Sprachen gegeben.
Danke für die Antwort.
Oh Lady Mary" heisst im Original "Samanyolu" und war 1967 die Titelmelodie des gleichnamigen Films. Es wurde von "Berkant" interpretiert und geschrieben von Metin Bükey und Teoman Alpay.
Vewirrend bei der Version von Cris Christiansen ist die Tatsache, dass als Autor der Name "Asöcal" erscheint. Diesen Namen kann ich mir im Moment nicht erklären.
Chris Chrstiansen ist auch als Autor in Erscheinung getreten. Der Titel "Just one word" - geschrieben von Chrstiansen und John Möring - wurde vom niederländischen Sänger Robert Long 1972 im Original und von Gé Korsten in einer niederländischen Version als "Net een woord" veröffentlicht.