Seite 1 von 2
Eddy März ist Hannes, ist Rolf Roland
Verfasst: Samstag 20. Juni 2015, 16:53
von waelz
Habe heute erstmals was von Eddy März gehört. Er scheint eng mit Erik Silvester zusammengearbeitet zu haben. Weiss jemand Biografisches?
Drei SIngles konnte ich finden, die im Zeitraum von 1972 bis 1976 erschienen sind:
1972

Philips 6003 299
Aber nein, aber nein, sprach sie (Trad./B. Illis/R. Hein
Sie war so jung (Laurin Munter)
1973

Philips 6003 353
Es Ist Kein Benzin Mehr Da! (Erik Silvester)
Kann Das Nicht so Weitergehn? (Siegfried Freymann/Wolfgang Dyhr)
1976

BASF AC 129 610
Kleine Tamara (Erik Silvester/Pablo Pencil/Gerhard Eisenmann)
Ich komme wieder (Erik Silvester/J. Kirsten)
Re: Eddy März
Verfasst: Samstag 20. Juni 2015, 18:19
von walter h.
Eddy März stammt aus Bübingen (Saarland). Im September 1976 war er 28 Jahre alt.
Beruf: Maschinenschlosser, Größe: 1,90 Meter
Er hatte ein Demo an verschiedene Plattenfirmen geschickt und dadurch wurde Red Herschmann
(der Bruder von Erik Silvester) auf ihn aufmerksam und erkannte sofort: "Diese Stimme ist Gold wert"
Das berichtete die Illustrierte "Echo der Frau" 1976 unter dem Titel: "Ein Schlosser feilt an Heinos Thron"
Bei der Ortsangabe ist möglicherweise "Büdingen" gemeint. Jedenfalls hab ich kein Bübingen ausfindig gemacht.
Re: Eddy März
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 15:39
von waelz
Danke für den Hinweis: Ein Bübingen gibt es, ist ein Stadtteil von Saarbrücken.
War März sein richtiger Nachname?
Re: Eddy März
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 15:42
von PeterPan
Also wenn ihr mich fragt, ich finde er sah deutlich älter aus als angegeben...
Re: Eddy März
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 16:02
von walter h.
waelz hat geschrieben:
War März sein richtiger Nachname?
Das kann ich nicht sagen, denke aber, dass "Eddy März" ein Künstlername ist.
Er wohnte damals in Büdingen, Kiefernstr.2
Re: Eddy März
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 21:24
von waelz
Ich glaube fast, das ist Eddy März in einer frühen Phase. Da hiess er noch Rolf Roland.

Re: Eddy März
Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 10:54
von vectra207
Hallo zusammen,
in der gestrigen Sendung von Dieter Arnold wurde der Titel "Auf dem Weg nach Tennessee" von Rolf Roland gespielt mit dem Hinweis das dieser Sänger keine weiteren Spuren hinterlassen hätte. Ich fand hier im Forum diese Rubrik und im Netz die Coverrückseite der gespielten Single. Im Text ist zu folgendes zu lesen: Ein junger Sänger hat es satt Titel wie "Die blauen Dragoner" und "Ein Heller und ein Batzen" zu singen. Ich suchte nach diesen Liedern und fand eine Single mit genau diesen beiden Liedern. Jetzt frage ich mich, sehe nur ich eine gewisse Ähnlichkeit mit dem hier aufgeführten Interpreten?
Gruß Hajue
Rückseite "Rolf Roland" Single

Frontseite "Hannes" Single

Re: Eddy März
Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 11:38
von PeterPan
Ich sehe da auch eine gewisse optische Ähnlichkeit. Wenn jemand die Platten besitzt, wäre es sicher noch leichter, festzustellen, ob die Stimmen identisch sind.
Von "Telefunken-Hannes" gibt es zwei Singles:
1967 Es geht keim I Wer kann wissen, wo wir landen (Telefunken, U 55 597)
1968 Die blauen Dragoner I Ein Heller und ein Batzen (Telefunken, U 55 599)
Re: Eddy März
Verfasst: Donnerstag 29. Juli 2021, 14:22
von walter h.
Ich bin auch der Meinung, dass es sich in allen Fällen um denselben Sänger handelt.
Re: Eddy März
Verfasst: Montag 27. September 2021, 00:11
von thesonofeddymärz
Hallo,
es handelt sich bei allen Platten um den selben Sänger.
Grüße
Re: Eddy März
Verfasst: Dienstag 28. September 2021, 14:47
von walter h.
Danke für die Bestätigung.
Schön wäre es, noch ein paar weitere Informationen zu bekommen
z.B. biografische Daten / wie kam es zur ersten Schallplatte/
gab es die üblichen Gala-Auftritte oder vielleicht eine TV-Sendung ...
Beste Grüße
Re: Eddy März
Verfasst: Mittwoch 26. Januar 2022, 15:48
von waelz
Eddy März ist 8.10.2021 im 78. Lebensjahr verstorben.
Re: Eddy März
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 01:15
von waelz
Diskografie Hannes, Rolf Roland und Eddy März
1. Hannes

1967
Telefunken 55 597
Es geht heim (Rudolf Strassner/Norbert Hitzelberger/Horst Linn
Wer kann wissen, wo wir landen (Rudolf Strassner/Fritz Maldener/Walter Rothenburg)
Begleitung: Rudi Renartz & sein Orchester

1968
Telefunken 55 599
Die blauen Dragoner (Traditional/Bearbeitung: Rudolf Strassner)
Ein Heller und ein Batzen (Traditional/Bearbeitung: Rudolf Strassner)
2. Rolf Roland

1971
Kerston 60 106
Auf dem Weg nach Tennessee (Rolf Jeanrond)
Das Spiel geht weiter (Fritz Maldener)
Begleitung: Orchester Fritz Maldener
3. Eddy März

1972
Philips 6003 299
Aber nein, aber nein, sprach sie (Trad./Bert Illis/Ronny Hein=Heinz Schumacher)
Sie war so jung (Laurin Munter=Albert Carl Weiland)

1973
Philips 6003 353
Es ist kein Benzin mehr da! (Erik Silvester)
Kann das nicht so weitergehn? (Siegfried Freymann/Wolfgang Dyhr)

1976
BASF AC 129 610
Kleine Tamara (Erik Silvester/Pablo Pencil=Dieter Liffers/Gerhard Eisenmann)
1983 gecovert von Jack Vinders
Ich komme wieder (Erik Silvester/Joachim Kirsten)
Vielleicht kann jemand die Autorenangaben zu Rolf Rolands "Das Spiel geht weiter" ergänzen.
Re: Eddy März ist Hannes, ist Rolf Roland
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 18:34
von oklahoma-tom
Hallo Waelz,
bei dem Titel "Das Spiel geht weiter" findet sich lediglich die Autorenangabe: F. Maldener.
Gleichzeitig ist auf der Single erwähnt:
Arr. und Orchester: Fritz Maldener
Gruß aus Limburg
Dieter
Re: Eddy März ist Hannes, ist Rolf Roland
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 11:16
von waelz
Vielen Dank @Oklahoma-Tom für die Lösung der Frage. Trage dies in der Diskografie nach.