Seite 1 von 2
Claudia Corda
Verfasst: Dienstag 30. Dezember 2014, 22:53
von waelz
CORDA, CLAUDIA, Sängerin, 1967 Electrola
23636 "Der Goldene Schlüssel"/"Kein Feuer, Keine Kohle",
1971 Vogue
11139 "Das Hat Doch Alles Keinen Sinn"/"Das Wunder Unserer Liebe"
von beiden Singles liegt mir das Cover vor, bin aber zu dumm, diese hier hinein zu stellen!
CLAUDIA, Sängerin, 1968 Columbia
23840 "Das Ei Des Columbus"/"Miss Rumpelstilzchen (Ach Wie Gut, Daß Niemand Weiß ...)"
CLAUDIA, Sängerin auf Billig-Schallplatten,
1970 ("Alles Was Wir Woll'n Auf Erden")
Gruß
Dietrich
Mal ein Frage: Könnte es sein, dass aus Claudia Corda später Claudia Gordon wurde?
Re: Claudia Corda
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 02:55
von PeterPan
Ich persönlich würde auf den erseten Blick ""Nein" sagen. Inzwischen könnte ich es mir aber auch vorstellen...
Re: Claudia Corda
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 10:10
von Dieter
Hallo zum Jahreswechsel,
CORDA, CLAUDIA (CLAUDIA RITTER), + 2010, Sängerin,
1967 Electrola 23636 ("Der Goldene Schlüssel"/"Kein Feuer, Keine Kohle"),
1970 Vogue 11139 ("Das Hat Doch Alles Keinen Sinn"/"Das Wunder Unserer Liebe"),
Electrola
23636 Kein Feuer, Keine Kohle (Astroth-Meiser)
Der Goldene Schlüssel (Sander-Bless-Fleming)
Vogue
11139 Das Hat Doch Alles Keinen Sinn (Schild-Meiser)
Das Wunder Unserer Liebe (Sander-Bless)
CLAUDIA (CLAUDIA RITTER), + 2010, Sängerin, 1968 Columbia 23840 ("Das Ei Des Columbus"/"Miss Rumpelstilzchen (Ach Wie Gut, Daß Niemand Weiß ...)"), siehe auch CLAUDIA CORDA
Columbia
23840 Das Ei Des Columbus (Lindt-Ström)
(1968) Miss Rumpelstilzchen (Ach Wie Gut, Daß Niemand Weiß ...) (Sikegel Jr.-Kuntze)
CLAUDIA (???), Sängerin auf Billig-Schallplatten, 1970 ("Alles Was Wir Woll'n Auf Erden")
Ungeklärt ist die CLAUDIA auf Flower Power Records (1970)
Flower Power
BMB 2012 Liebe ist keine Fata Morgana
Hey, Mr. Cadillac
Texte: Werner Raschek (A-Seite) und Miriam Frances (B-Seite)
Gruß
Dietrich
Re: Claudia Corda
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 10:25
von PeterPan
Von Claudia Ritters Sohn, weiß ich, dass
Mach' nicht aus 'nem X ein U / Kein Tabu (pilot, 451003) sowie
BMB 2012 Liebe ist keine Fata Morgana / Hey, Mr. Cadillac (Flower Records, BMB 2012)
von ihr gesungen wurde.
Dass sie aber nun Claudia Corda sein soll, höre ich zum ersten Mal..
Re: Claudia Corda
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 10:32
von PeterPan
Zum Vergleich:
Auf Youtube finden sich Hörproben von Claudia Corda ("Kein Feuer, keine Kohle"), Claudia ("Das Ei des Columbus") und Claudia ("Liebe ist keine Fata Morgana")
Und ich bin der Meinung, dass nicht alle identisch sind. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
-
Dann gibt es übrigens noch Claudia Costa (1972/73 auf Pop-Music) mit "Geh nach Santa Fé" und "Ich hab' kein Herz aus Stein".
Re: Claudia Corda
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 12:47
von walter h.
Da möchte ich auch noch Claudia Höfer ins Spiel bringen,
deren Ähnlichkeit mit Claudia Corda unübersehbar ist:

Re: Claudia Corda
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 14:09
von Dieter
Auch dieser Name fiel hier:
Claudia Gordon/Gorden hat den Musiker Ralf Nowy geheiratet. Als Backgroundsängerin ist z.B. bei Gitte's LP "Bleib noch bis zum Sonntag" eine Claudia Nowy erwähnt.
Sie ist dann wohl in der Filmbranche tätig gewesen, jedenfalls findet man eine Filmcutterin namens Claudia Gordon-Nowy, wenn man bischen googled. Bei dem Namen wird es wohl keine andere sein.
Gruß
Dietrich
Re: Claudia Corda
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:17
von waelz
Ich habe den Überblick wohl etwas verloren:
Claudia Ritter ist gleich Claudia ist gleich Claudia Corda.
Und wenn ich die Bilder von Walter anschaue auch gleich Claudia Höfer.
Claudia Ritter ist 2010 verstorben.
Dann gibt es Claudia Gorden/Gordon-Nowy.
Offen bleibt die Claudia mit "Alles was wir woll'n auf Erden und Claudia Costa.
Korrekt?
Re: Claudia Corda
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 16:39
von Dieter
Es ist schwierig -- so ungefähr.
Es gibt noch
Claudia Schwarz
CLAUDIA BARAN-GRITT JANSEN
Verrückt - oder?
Gruß und prost
Dietrich
Re: Claudia Corda
Verfasst: Mittwoch 31. Dezember 2014, 17:49
von walter h.
Dietrich Heitz hat geschrieben:
Es gibt noch
Claudia Schwarz
Claudia Schwarz stammt aus Österreich (1948 geboren) und hat mit den übrigen hier genannten
Interpretinnen nichts zu tun. Sie war überwiegend als Background- und Studiosängerin tätig,
machte aber auch ein paar Solo-Singles und sang als Duettpartnerin von Peggy Evers als Claudia & Peggy.
Außerdem gab es auch englische Aufnahmen von ihr.
Re: Claudia Corda
Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 21:16
von waelz
Also der Sonntag hat etwas Klärung gebracht:
Claudia Ritter hat zwei Singles aufgenommen. Sie war blond wohnte in der Nähe von Bonn. Deshalb kam es auch zu Aufnahmen beim Label "Flower Records".

Flower Records, BMB 2012
Liebe ist keine Fata Morgana (Dies/Raschek)
Hey, Mr. Cadillac (Mand/Frances)
Pilot 451003
Mach' nicht aus 'nem X ein U
Kein Tabu
Claudia Ritter(*22.3.1957) war Model, bevor sie zur Schallplatte kam. Sie starb am 8.11.2008 an Krebs.
Claudia (Ritter) ist demnach nicht identisch mit Claudia Corda/Claudia Höfer.
Die Informationen stammen vom Sohn von Claudia Ritter (4.1.2014).
Re: Claudia Corda
Verfasst: Sonntag 4. Januar 2015, 21:43
von PeterPan
Genau die gleichen Informationen habe ich auch von ihm erhalten und meine Bedenken bezüglich Claudia Corda geäußert.
Re: Claudia Corda
Verfasst: Mittwoch 7. Januar 2015, 12:39
von walter h.
Bei "Claudia Sommer" (basf) könnte es sich ebenfalls um Claudia Corda bzw. Höfer handeln:

Re: Claudia Corda
Verfasst: Donnerstag 8. Januar 2015, 10:10
von waelz
Da hast Du eine tolle Entdeckung gemacht, Walter. Danke.
Re: Claudia Corda
Verfasst: Freitag 23. Dezember 2016, 04:51
von PeterPan
Ergänzung zu Claudia Sommer (Rückseite ihrer Single "Smokey").
Der Auftritt im Talentschuppen wurde am 5. Februar 1972 ausgestrahlt.
Sie hat eine ausdrucksvolle Altstimme, ist notensicher, verfügt über eine langjährige Bühnenerfahrung, tritt mit eigener Band „The Believers“ auf und singt ihre Lieder in drei Sprachen. Eine Kombination von Eigenschaften, die ebenso selten wie wünschenswert sind, wenn eine junge Sängerin ihre erste Schallplatte aufnimmt.
In der Öffentlichkeit singt Claudia Sommer seit ihrem zehnten Lebensjahr. Im Bochumer Jugendchor, dann bei einem Laientheater und schließlich mit der Band. Unzählige Veranstaltungen im Ruhrgebiet, Diskothekenshows und kleineren Tourneen machten sie zur regionalen Größe.
Dass sie nicht nur bei ihrem „Stammpublikum“ ankommt, beweist Claudias Erfolg beim „Talentschuppen“ des Südwestfunks: In Konkurrenz zu 1300 Bewerbern gewann sie mehrere Vorentscheidungen und wird im Februar '72 zum ersten Mal im Deutschen Fernsehen auftreten. Mit „Smokey“, der A-Seite dieser Single. Einem Titel, der überzeugend die These vom Untergang des Beat in der neuromantischen Welle á la „Love Story“ widerlegt. The beat goes on. Mit Claudia Sommer.