Seite 1 von 1

Leon Ardy

Verfasst: Mittwoch 30. Juli 2014, 01:14
von waelz
In den 60er Jahren ist von "Emanuel und Leon Ardy's Hit-Cockers" die Single "Kissin' King" erschienen. Es scheint, dass Leon Ardy ein Orchester leitete und damit vor allem für Billiglabel Aufnahmen produzierte. Daneben schrieb er mit Pepsi Auer und Egon Frauenberger verschiedene Nummern.
Kennt sich jemand biem Thema "Leon Ardy" aus?

Re: Leon Ardy

Verfasst: Freitag 1. August 2014, 14:04
von Dieter
Wenig ....

ARDY, LEON, holländischer Musiker, 1964 Philips 345771 ("Männer Sind Gefährlich"/"Wenn Du Mir Deine Liebe Schenkst" & GISELA MARELL), als LEON ARDY's HIT COCKERS (345664 "Mr. Mumms Tanz Party"/"Ghost Train", 345666 "Kissin’ King"/"Ball-House Slop" & EMANUEL), auch als Emanuel & Leon Ardy’s Hit-Cockers u. Leon & Emanuel Ardy

Gruß
Dietrich

Re: Leon Ardy

Verfasst: Mittwoch 6. August 2014, 11:07
von waelz
Vielen Dank für den Hinweis.

Re: Leon Ardy

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 00:49
von waelz
Ich bin verunsichert. Die Titel "Kissin' King/Ball House Slop" von Emanuel und Leon Ardy's Hit-Cockers (Philips 346 666) werden auf der Homepage "http://dieterbohlen2010.narod.ru/other/Fancy.htm" dem Künslter Fancy alias Tess Teiges zugeschrieben. Er hat diese Titel 1964 auf Tempo 4179 veröffentlicht, und zwar als "Tes(!) Teiges & the Dynamits - Kissin' King/Tes Teiges & the Dynamits - Ballhouse Slop".
Stellt sich die Frage: Sind die Nummern auf der Tempo-Single identisch mit jenen auf der Philips Single, bzw. steckt hinter Leon Ardy(s) niemand anders als Fancy alias Tess Teiges?

Re: Leon Ardy

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 09:53
von Dieter
Ich will nicht abschweifen, sehe aber zwischen Ardy und Teiges keine Verbindung:

TEIGES, TESS (MANFRED LEHMEIER-PERILANO/MANFRED SEGIET),
Sänger, Textautor u. Komponist,

1964 Schallplatten für Tempo 4179 (TES TEIGES and The DYNAMITS),
Ariola, für Ariola-Aufnahmen eigene Produktion,
Cornet, Philips, TWR, Hansa,

nach der DYNAMITS-Zeit Gründung von TESS & The MOUNTAIN SHADOWS,
später Produzent u. Songschreiber u.a. als RIC TESS, T.I.P., T & T, FIX oder ELVINE tätig,
Buchautor als RIC TESS,
kleinere Hits u.a. mit der Sarragossa Band,
Pseudonym als Sänger: FANCY (seit 1985 mehr als 20 Alben),
2000 Grand Prix Vorentscheidung in Bremen

Gruß
Dietrich

Re: Leon Ardy

Verfasst: Dienstag 12. August 2014, 19:54
von waelz
Hier nochmals meine Frage: Sind die Versionen auf Philips von ""Kissin' King/Ball House Slop" von "Emanuel und Leon Ardys Hit-Cockers" und jene von "Tes(!) Teiges & the Dynamits - Kissin' King/Ballhouse Slop" auf Tempo identisch? Hat jemand Zugang zu beiden Versionen?

Re: Leon Ardy

Verfasst: Freitag 22. August 2014, 22:01
von Oskar
Leon Ardy ist weder Tess Teiges noch ein holländischer Musiker. Er ist Teil der Münchner Szene gewesen.

Re: Leon Ardy

Verfasst: Freitag 22. August 2014, 22:15
von Dieter
Hallo Oskar,

wo steht das geschrieben?

Gruß
Dietrich

Re: Leon Ardy

Verfasst: Montag 22. September 2014, 00:36
von Oskar
Die Frage ist falsch gestellt. Sie muss lauten: Wieso steht hier, Leon Ardy sei Fancy oder ein holländischer Musiker?
Leon Ardy ist das Pseudonym eines Münchner Musikers. Ich habe versprochen, sein Pseudonym nicht öffentlich zu machen.

Re: Leon Ardy

Verfasst: Montag 22. September 2014, 15:43
von waelz
Fancy hat bestätigt, dass er mit Leon Ardy nichts zu tun hat.

Re: Leon Ardy

Verfasst: Mittwoch 8. Oktober 2014, 22:59
von waelz
Mittlerweile schliesse ich nicht aus, dass Leon Ardy ein Mitglied der "Dynamits" sein könnte. Diese Band kommt laut "Shakin' all over" aus Amberg. Kennt jemand diese Band?

Re: Leon Ardy

Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 14:06
von waelz
Es mag ein Zufall sein:
Auf Tempo erschien 1962 eine Coverversion von Lost Patrol. Die Interpreten nannten sich Colonel Hitch und seine Cockers.
Leon Ardy nannte seine Formation Hit-Cockers.
Könnte also Leon Ardy der Colonel Hitch sein?

Re: Leon Ardy

Verfasst: Samstag 27. August 2022, 17:33
von Recordmike
Hallo, mir liegen beide Versionen vor und haben keinerlei Ähnlichkeit.

Wenn so ein Geheimnis um den Interpreten gemacht wird,
Wäre es interessant ob dieser noch lebt.

Sonst würde ich mal Paul würges raushauen

Michael

Re: Leon Ardy

Verfasst: Sonntag 28. August 2022, 02:17
von waelz
Dieser Leon Ardy ist Mitautor der Nummer "Dancing in the Moonlight". Auch wenn der Titel ein englisch gesungenes Lied erwarten lässt, es wird deutsch gesungen, mit deutlich englischem Akzent. "Petula's Dancing Club" heissen die Interpreten. Bei der Chefin des Dancing Clubs handelt es sich um Petula Clark.

BildBild