Wer sang das Original von "Sascha nimmt die Geige"?
-
- Gast
- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 21:42
Wer sang das Original von "Sascha nimmt die Geige"?
Siw Malmkvist besang 1974 die Single "Sascha nimmt die Geige". Autoren des Titels sind Bill Martin und Pil Coulter, ein erfolgreiches englisches Komponisten-Team. Meine eigenen Recherchen waren leider nicht von Erfolg gekrönt und ich konnte nicht herausfinden, wie der Titel im Original heißt und von wem er interpretiert wird. Kann mir bitte einer von den Kennern im Forum weiterhelfen? Vorab ganz lieben Dank.
- PeterPan
- Gast
- Beiträge: 1332
- Registriert: Sonntag 16. Dezember 2007, 09:42
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Wer sang das Original von "Sascha nimmt die Geige"?
Hallo Claudia,
selbst die Gema spuckt den Originaltitel nicht raus.
Lediglich dass das Original mit "Slowly the Caravans roll on their Way" (außer es ist nur die englische Überetzung der ersten Liedzeile von S. M.)
selbst die Gema spuckt den Originaltitel nicht raus.
Lediglich dass das Original mit "Slowly the Caravans roll on their Way" (außer es ist nur die englische Überetzung der ersten Liedzeile von S. M.)
Re: Wer sang das Original von "Sascha nimmt die Geige"?
" Sascha nimmt die Geige " (1974)
Musik / Text : Phil Coulter / Bill Martin / C. List
" Zara " (Orginal) - Interpret mir nicht bekannt
Musik / Text : Phil Coulter / Bill Martin
übernommen von:
LP BASF 1929233
CD SOny Music 488077
m.f.G.
Musik / Text : Phil Coulter / Bill Martin / C. List
" Zara " (Orginal) - Interpret mir nicht bekannt
Musik / Text : Phil Coulter / Bill Martin
übernommen von:
LP BASF 1929233
CD SOny Music 488077
m.f.G.
-
- Gast
- Beiträge: 1
- Registriert: Montag 30. September 2013, 21:15
Re: Wer sang das Original von "Sascha nimmt die Geige"?
Hallo,
Hatte zufällig gestern Kontakt mit Bill Martin einer der Autoren des Originals.
Bill sagte mir sie haben das Lied "Zara" Original von "Sascha nimmt die Geige" geschrieben für die englische Gruppe The New Seekers, sie haben es aufgenommen Anfang 1974, aber es ist nie veröffentlicht worden, weil die Gruppe damals schon auseinander ging um ein paar Jahre später wieder zusammen zu kommen. Sie haben noch bis mitte 80er Jahre Platten veröffentlicht, meistens Langspielplatten und nur wenig Singles.
Gruss Frans Mandalay
Hatte zufällig gestern Kontakt mit Bill Martin einer der Autoren des Originals.
Bill sagte mir sie haben das Lied "Zara" Original von "Sascha nimmt die Geige" geschrieben für die englische Gruppe The New Seekers, sie haben es aufgenommen Anfang 1974, aber es ist nie veröffentlicht worden, weil die Gruppe damals schon auseinander ging um ein paar Jahre später wieder zusammen zu kommen. Sie haben noch bis mitte 80er Jahre Platten veröffentlicht, meistens Langspielplatten und nur wenig Singles.
Gruss Frans Mandalay
-
- Gast
- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 21:42
Re: Wer sang das Original von "Sascha nimmt die Geige"?
Danke für Deine Antwort und daß Du Bill Martin gefragt hast. Bleibt zu hoffen, daß evtl. für eine New Seekers-CD der Song ausgegraben und veröffentlicht wird. Das ist eine wunderschöne Melodie.
-
- Gast
- Beiträge: 42
- Registriert: Mittwoch 3. August 2011, 21:42
Re: Wer sang das Original von "Sascha nimmt die Geige"?
Noch eine kurze Nachfrage: Wurde der Titel "Sascha nimmt die Geige" von Siw Malmkvist schon auf CD veröffentlicht bzw. ist er ggf. auf einem Sampler enthalten? Falls ja, auf welchem?
Re: Wer sang das Original von "Sascha nimmt die Geige"?
hallo Claudia,
dieses Lied ist auf einer CD die 1997 erschienen ist. Wird wohl nur noch über ebay angeboten, oder Du musst googlen, ob noch irgendwo ein CD-Vertrieb diesen Silberling verkauft:
Schlager Raritäten Sony Music 488077 2.
Leider kann ich Dir nicht helfen, da ich diese CD nicht mehr besitze.
Gruss
Uwe
dieses Lied ist auf einer CD die 1997 erschienen ist. Wird wohl nur noch über ebay angeboten, oder Du musst googlen, ob noch irgendwo ein CD-Vertrieb diesen Silberling verkauft:
Schlager Raritäten Sony Music 488077 2.
Leider kann ich Dir nicht helfen, da ich diese CD nicht mehr besitze.
Gruss
Uwe