Seite 1 von 1
Carin wilson/Jimmy Fields
Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 11:45
von waelz
Ist jemand in der Lage, die Pseudonyme der Tempo-Künstler Jimmy Fields und Carin Wilson zu lüften?
Pseudonyme
Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 17:17
von Monika
Soviel mir bekannt ist handelt es sich beim Jimmy Fields um "Teddy Parker". So steht es auch im Booklet der Bear Family CD "Teddy Parker".
Gruss Monika
Jimmy Fields/Carin Wilson
Verfasst: Dienstag 8. August 2006, 22:23
von Dieter
Hallo,
FIELDS, JIMMY (CLAUS HERWIG) * 17.04.1938 in Brünn/frühere Tschechoslowakei, Sänger, Tempo (u.a. "Alle Schotten Sparen", "Gartenzwerg-Marsch", "Der Mondschein An Der Donau"/"Siebentausend Rinder", "Liebe Kälter Als Eis", "Sweet Emily", "Memphis Tennessee"/"Do Wah Diddy Diddy", "Cinderella Baby", "Leider, Leider", "In Alabama Steht Ein Haus", "Einmal Gibt’s Ein Wiedersehn", "Nur Bei Dir Bin Ich Zu Hause")
WILSON, CARIN (CHARLOTTE MARIAN***) * 16.02.1937 in Obernburg, Sängerin, Tempo (955 "Sprich Nicht Drüber" & Orchester ROLF ANDY, 977 "Weißes Tuch Im Blauen Jacket" & Orchester ROLF ANDY, 979 "Beiß Nicht Gleich In Jeden Apfel"/"Wie Der Wind"-1966 & Orchester ROLF ANDY, 986 "Die Antwort Weiß Ganz Allein Der Wind" & PIET PETERS & Orchester ROLF ANDY, 989 "Ich Hab’ Einen Guten Freund Gehabt" & Orchester TEDDY TODD, 991 "Ich Mach’ Protest", 996 "Lord Leicester Aus Manchester" & Orchester TEDDY TODD, 1003 "Wie Deine Mutter Ist" & Orchester ROLF ANDY, 1004 "Alle Leute Wollen In Den Himmel" & Orchester REX FARMER)
*** wurde vor einigen Wopchen im Forum von einem anderen Experten so identifiziert.
Gruß
Dietrich
Verfasst: Mittwoch 9. August 2006, 01:46
von waelz
Lieber Dietrich, sehr geehrte Experten, sind diese Angaben wasserdicht?
Könnte Jimmy Fields nicht auf Gerd Fitz sein. Und auch bei Carin Wilson alias Charlotte Marian wage ich ein Fragezeichen anzubringen.
Verfasst: Mittwoch 9. August 2006, 13:54
von waelz
das hat mir keine ruhe gelassen mit carin wilson. und siehe da: es ist ein gerücht. carin wilson ist definitiv nicht charlotte marian!! aussage marian und christian bruhn.
Jimmy Fields/Carin Wilson
Verfasst: Mittwoch 9. August 2006, 15:35
von Dieter
Hallo Waelz,
Aufgrund Deiner Rückfrage habe ich mit CHARLOTTE BRUHN u. GERD FITZ telefoniert. Frau BRUHN kann das Pseudonym CARIN WILSON weder mit „Ja“ noch mit „Nein“ bestätigen. Sie kann sich nicht mehr erinnern.
GERD FITZ habe ich die „JIMMY FIELDS-Titel“ vorgelesen mit dem Ergebnis: „Das habe ich nicht gesungen.“ Ich denke, es war auch nicht das Repertoire, dass zu seinem Gesang passte.
GERD FITZ hat im FITZETT begonnen, erste Schellack 3725 als FITZETT-TRIO, letzte Schellack 3778, erste Single 504, letzte Single 628, die Schellack 3857 nennt als Interpreten WASTL FITZ (Kosename von SEBASTIAN FRIEDRICH FITZ), parallel erschienen auch Schellack- u. Single-Titel von seiner Schwester INA RAFFAY.
Als GERD FITZ (Umbenennung auf Wunsch der Tempo-Produktion-Wastl klingt so nach Jodeln) erschienen Nr. 3863 als Schellack, dann ab Nr. 515 – 917 diverse Singles.
Mit Auslaufen der Aufnahmen von G. FITZ kamen dann mit den Nrn. 856 – 969 die Singles von JIMMY FIELDS.
Aus einem Brief von Teddy Parker an Manfred Günther vom 14.6.1977 geht der Name JIMMY FIELDS in der Aufstellung der Pseudonyme nicht hervor. Ich konnte Teddy Parker 1987 beim Bayrischen Rundfunk besuchen, seitdem sind die JIMMY FIELDS-Titel Teddy Parker zugeordnet. An genaueres kann ich mich nach der langen Zeit nicht erinnern.
In einem Schriftverkehr mit CHRISTIAN BRUHN – damals Produzent u. Orchesterleiter bei Tempo – vom 2.6.1999 werden von ihm folgende Pseudonyme dem Münchner Schlagersänger CLAUS HERWIG/später TEDDY PARKER zugeordnet:
Ab 1958 JIMMY BROWN Nrn. 650 - 738
Ab 1960 BERND ANDERSSSON Nrn. 794 - 896
Ab 1960 JIMMY FIELDS Nrn. 856 - 969
Ab 1960 JONNY Nrn. 881 - 902
Ab 1960 BOBBY STERN Nrn. 899 - 987
Vielleicht sollten die Stimmexperten einmal die Tonlagen der beiden hier diskutierten Schlagersänger vergleichen.
Gruß
Dietrich
Verfasst: Donnerstag 10. August 2006, 02:43
von waelz
Fitz nicht gleich Jimmy Fields. Klar. Aber genauso klar: Marian nicht gleich Carin Wilson. Der zweite Name von Marian bei Tempo war Gaby Wolff, der ist verbürgt. Marian erinnert sich nicht, das stimmt. Sie hat aber auch keine Wilson-Singles in ihrer persönlichen Sammlung. Die anderen aber hat sie. Und Bruhn selbst als Produzent verneint klar, dass Marian unter Wilson gesungen hat. Also weitersuchen.