Seite 1 von 1
CD von den Checkmates
Verfasst: Samstag 10. November 2012, 17:35
von Thorsten
Moin moin allerseits,
durch eine
Song-Suche hier im Forum bin ich auf diese neue CD-Wiederveröffentlichung der
Checkmates gestoßen.
Von 1959 bis 1963 waren die Checkmates die Begleitgruppe des britischen Sängers
Emile Ford, der eigentlich Emile Sweetman hieß und ursprünglich von den Bahamas stammte.
Gleich mit seiner ersten Single
What do you want to make those eyes at me for schaffte Emile Ford 1959 einen Nummer 1-Hit in der englischen Hitparade. Später gelangen ihm noch sieben weitere Hits. Einige seiner Aufnahmen wurden auch bei uns in Deutschland veröffentlicht, blieben aber hierzulande ohne Chartnotierung.
Die Checkmates formierten sich um zwei Stiefbrüder von Emile Ford und bestanden aus:
George Sweetman (Bass)
Dave Sweetman (Saxophon)
Ken Street (Gitarre)
Les Hart (Saxophon)
Peter Carter (Gitarre umfasste )
Alan Hawkshaw (Klavier)
John Cuffley (Schlagzeug)
1961 spielten sie ihre einzige Solo-LP ein. 12 Songs, allesamt Coverversionen und zumeist Instrumentalversionen. Die drei Vocal-Aufnahmen geraten etwas sülzig, aber die Instrumental-Aufnahmen können sich im Vergleich mit den anderen Anfang der Sechziger Jahre sehr populären Instrumental-Bands durchaus hören lassen. Typischer Sound der Prä-Beat-Ära, stark dominiert von den beiden Saxophonen.
Meine Anspieltipps:
Caravan (im Original von Duke Ellington),
Yep (Duane Eddy), die beiden Glenn Miller-Songs
In the mood und
Chattanooga Choo Choo und natürlich
Ram Bunk Shush, die
Titelmusik der Radiosendung "Teenager-Melodie" vom Hessischen Rundfunk.
Die CD von den Checkmates ist für'n Appel und 'n Ei über diesen Link von memoryradio bei Amazon zu bestellen.
In meiner neuen Sendung
Gut aufgelegt am 26.11. werde ich diese CD der Checkmates vorstellen.
Thorsten Schmidt
Re: CD von den Checkmates
Verfasst: Montag 12. November 2012, 18:09
von Charles.s
Danke Thorsten für diesen Cd-Tipp, auf den ich so nicht gekommen wäre, seit heute Mittag hier vorhanden und schön anzuhören.
Re: CD von den Checkmates
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2012, 17:09
von cyberalf
Ist das die Truppe von "Black Pearl"?
Re: CD von den Checkmates
Verfasst: Donnerstag 6. Dezember 2012, 18:34
von Jörg Müller
cyberalf hat geschrieben:Ist das die Truppe von "Black Pearl"?
Nein, dies ist eine britische Gruppe. Die "Black Pearl" Checkmates kamen aus USA
Re: CD von den Checkmates
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 16:37
von cyberalf
Danke - wie war es denn möglich, dass sich zwei Gruppen "Checkmates" nannten?
Re: CD von den Checkmates
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 17:23
von Jörg Müller
cyberalf hat geschrieben:Danke - wie war es denn möglich, dass sich zwei Gruppen "Checkmates" nannten?
Das kommt schon mal vor. Z.B. bei Gruppen wie Spinners in USA (in UK nannten sie sich dann Motown Spinners, nach einem Labelwechsel Detroit Spinners), oder "Wir" (DDR Gruppe + Gruppe um Drafi Deutscher), Amigos gab es auch in DDR und später die hier bekannten.
Auch bei Einzelkünstlern: Z.B. bei Marion (in den 60ern Marion Litterscheid/Maerz), in den 70ern Marion (=Marion Rung). Das bringen auch manche Discographen durcheinander.
Bei Polydor gab es Ende der 50er eine "Rosemarie" (=Mary Roos), ebenfalls bei Polydor in den 70ern eine "Rosemarie" (bekannt aus der TV Sendung Betty's Beat Box Haus).
Denke mal da gibt es noch viel mehr Besispiele, wäre auch mal ein interessantes Thema.
Außerdem waren zwischen den beiden Checkmates Gruppen auch einige Jahre dazwischen. Wenn ich es richtig sehe, nannten die sich bei "Black Pearl" oder NAchfolgesingle "Proud Mary" auch "Checkmates
Ltd." in Europa.
Re: CD von den Checkmates
Verfasst: Freitag 7. Dezember 2012, 17:25
von Jörg Müller
.