Seite 1 von 1

Drafi Deutscher - Pseudonyme

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 11:08
von Karnevalfan
Hallo,

viele Grüße an alle Freunde der guten Musik.

Ich höre schon seit etlichen Jahren u.a. die Musik von Drafi Deutscher.
Dabei habe ich auch Namen von Interpreten gelesen/gehört die mir unbekannt sind/waren, obwohl ich der Stimme nach behaupten würde das ist der oder der Interpret.
Kürzlich habe ich bei einer Diskussion gehört, das Drafi Deutscher unter etlichen Pseudonymen gesungen hat.

Könnt ihr mir helfen herauszufinden unter welchen Pseudonymen Drafi Deutscher gesungen hat.

Im voraus meinen besten Dank

Karnevalfan

Re: Drafi Deutscher - Pseudonyme

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 11:58
von PeterPan
Hallo Karnevalfan,

dann versuche ich dir mal dabei zu helfen:

- Appendix (Metronome 1970)
- B. Bullermann (Metronome 1971)
- Baby Champ (YumYum 1975)
- Bellair (Teldec 1976)
- Better Side of us (Metronome 1970)
- Big Wigwam (Ariola 1980)
- Cliff Spain (Philips 1977)
- Company (Metronome 1972)
- D. Drivers Group (Metronome 1968)
- Dave Bolan (Red Point 1975)
- Fingernails (Metronome 1972)
- Gene Latter (CBS 1976)
- Green Beaus (Metronome 1972)
[s]- Hektor von Usedom (Metronome 1968)[/s]
- Jack Goldbird (u.A. "Can I reach you", CBS 1978-83)
- Kaiser von China (Jupiter 1974)
- Klimberclan (Philips 1977)
- Mr. Walkie Talkie (Philips 1976-77)
[s]- Peter Sharper (Ariola 1979)[/s]
- Phoenix & Aphrodite
- Pit Eisenbrecht (CBS 1975)
- Popcorn Corners (Metronome 1970)
- Quickborner (Metronome 1972)
- Randie Cop (Jupiter 1975)
- Randy Rodgers (Philips 1975)
- Roulette (Polydor 1975)
- Royal Brevery (BASF/Hansa 1972)
- Scotch Sweeble (Philips 1972)
- Silver Streem (Philips 1977)
- Tex Bailey (Metronome 1970)
- Turkeys (Metronome 1970)
- Uranus (BASF/Metronome 1969)
[s]- Valendras (Metronome 1969)[/s]
- WIR (als Leadsänger der christlichen Pop-Gruppe, Metronome 1971-73)

sowie natürlich "Masquerade" und die "Mixed Emotions"

(Die Infos habe ich auf einer Drafi-Fanpage gefunden)

Re: Drafi Deutscher - Pseudonyme

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 12:13
von Jörg Müller
Hallo,
ich wollte grad zu schreiben anfangen und sah noch rechtzeitig, dass Peter mir die Arbeit abgenommen hat :-)

Drei Bemerkungen:

Hektor von Usedom: entgegen den vielen Gerüchten handelt es sich hierbei nicht um Drafi, sondern um einen Berliner Sänger namens Udo Burkhardt. Drafi hat lediglich an der Melodie von "Roy Clark Ballade" mitgeschrieben, mit den anderen beiden Usedom-Singles hatte er nichts zu tun.

Peter Scharper: den Sänger gibt es, er hat mit Drafi zusammen gearbeitet, es ist aber nicht Drafi

Valendras: Es gab die Gruppe "Valendras", Drafi hat lediglich bei der Single "Wo ist die Feuerwehr" mitgesungen, aber er ist nicht "Valendras".

Gruß
Jörg

Re: Drafi Deutscher - Pseudonyme

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 20:39
von vectra207
Eine CD von ihm:
Hits! Pseudonyme! Raritäten!

und eine schöne Seite:
http://www.drafideutscher.homepage.eu/d ... 18404.html

Re: Drafi Deutscher - Pseudonyme

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 21:39
von Jörg Müller
Lustig auch bei der o.a. CD, dass dort der Hektor von Usedom Titel mit drauf ist

Re: Drafi Deutscher - Pseudonyme

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 22:07
von vectra207
Jörg Müller hat geschrieben:Lustig auch bei der o.a. CD, dass dort der Hektor von Usedom Titel mit drauf ist
Es ging mir darum eine CD zu zeigen, wo Songs von Drafi drauf sind, die er mit Pseudonyme gesungen hat. Außerdem ist die CD im Januar 1989 erschienen. Soweit ich mich erinnern kann, wurde zu diesem Zeitpunkt noch immer darüber gerätselt, wer sich wirklich hinter dem Namen Hektor von Usedom verbirgt bzw. wer das Lied singt.

Re: Drafi Deutscher - Pseudonyme

Verfasst: Freitag 9. März 2012, 22:13
von Jörg Müller
Hallo Vektra,
sorry, so war das nicht gemeint.
Tut mir leid, wenn Du das missverstanden hast. Ging doch nicht gegen Deinen Beitrag.
Natürlich ist die CD sehr gut, ich habe sie mir damals ja auch gekauft.
Gruß
Jörg

Re: Drafi Deutscher - Pseudonyme

Verfasst: Samstag 10. März 2012, 16:07
von Andreas Köhne
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß es auch noch "New Mixed Emotions" gab, bestehend aus Drafi Deutscher und Andreas Martin.

Bei "Mixed Emotions" war Oliver Simon sein Gesangspartner.

(Habe den Beitrag hierher verschoben, weil es hier um Fragen zu Drafi Deutscher und nicht zu Memoryradio geht.)