Seite 1 von 1

Cover

Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 11:08
von murkel
Hallo liebe Fans,
habe mal eine Frage zu Cover und Label.
Ich habe hier verschiedene Single Abbildungen.
Kann mir mal jemand die Beschriftung erklären, ich habe mich noch nie damit befasst.

Bild
Bild


Was bedeutet z. B. die Beschriftung A-1334 und A-1334 SP. Was ist der Unterschied?

Es geht eigentlich um die Schreibweise "Tweedlee Dee" oder "Tweedle Dee"

Ich freue mich auf die Aufklärung
und grüße ganz herzlich
Ingrid

Re: Cover

Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 15:24
von RF-Musiker
Die eine Single hat ja ein kleines Loch, also verweigert sich definitv jeder Jukebox..

Re: Cover

Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 21:38
von Rudi
Das untere der abgebildeten Label gehört definitiv zu der 78rpm Schelleckplatte dieses Titels und NICHT zu einer Single.
Soviel zum Unterscheid.

Grüße
Rudi

Re: Cover

Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 21:46
von RF-Musiker
Und wieso dann keine Geschwindigkeitsangabe?

Re: Cover

Verfasst: Freitag 24. Februar 2012, 21:55
von Rudi
Ergänzung: Das "SP" hinter der Nummer bezeichnet bei Atlantic Records für die USA einen Suffix über die Herstellfirma und den Standort des verwendeten Presswerks.
Folgende sind mir bekannt:

SP (Specialty Records Corp., Olyphant, PA)
PL (Plastic Products, Inc., Memphis, TN)
MO (Monarch Record Mfg. Co., Los Angeles, CA)

Die abgebldete Single wurde also vom Presswerk der "Specialty Records Corporation" in Olyphant, Pennsylvania hergestellt.
Bei den Schellackplatten von Atlantic gab es diese Unterscheidungsmerkmale nicht, daher findet sich dort auf dem Label keine Suffix-Angabe.
Es geht eigentlich um die Schreibweise "Tweedlee Dee" oder "Tweedle Dee"
Wieso, die ist doch bei beiden gleich, jedenfalls kann ich keinen Unterschied auf den Bildern feststellen...

Dass du allerdings für deine Frage in der Überschrift "Cover" verwendet hast, verwirrt mich ein wenig... :roll:

Grüße
Rudi

Re: Cover

Verfasst: Samstag 25. Februar 2012, 10:28
von murkel
Hallo Rudi,
vielen Dank für die Aufklärung, die mich aber jetzt noch mehr verwirrt.
Mich hatte die Schreibweise bei coverinfo.de irritiert.
Winfield Scott Tweedlee Dee (1961) LaVern Baker and the Gliders Tweedle Dee (1954)Urheber: Winfield Scott

Dieses Stück wurde beim Urheber mit einem "e" in Tweedle geschrieben.
In seiner eigenen Aufnahme wird es mit zwei "ee" geschrieben, also Tweedlee.
Nach einer Anfrage bei cover info.de bekam ich als Antwort, dass die Schreibweise beim Urheber verkehrt sei und man es geändert hat. Dieser Link wurde mir geschickt:
http://www.discogs.com/LaVern-Baker-And ... se/1032034

Darauf ist die Single, von der Du sagst, es wäre eine Schellackplatte.
Bei Discogs in dem Link steht:
Format: Vinyl, 10", 78 RPM, Single

Vielleicht verstehe ich es ja auch nicht, weil ich mich bis jetzt mit diesen Dingen nicht auseinander gesetzt habe.

Du hast recht, meine Überschrift war nicht in Ordnung, das passiert aber, wenn man in Eile oder unkonzentriert ist.
Das mit der Pressung habe ich verstanden.

Liebe Grüße
Ingrid

Re: Cover

Verfasst: Samstag 25. Februar 2012, 12:33
von rix
Hallo Ingrid,
Format: Vinyl, 10", 78 RPM, Single
sieh mal hier:

http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... h9dX9wbsAg

Gruß rix

Re: Cover

Verfasst: Samstag 25. Februar 2012, 18:45
von murkel
Danke Rix,
hätte mir ja auffallen müssen:

10 Zoll = 25 cm
Aber manchmal hat man ein Brett vorm Kopf.
Noch mal vielen Dank.
Liebe Grüße
Ingrid