Seite 1 von 1
Jan & Kjeld
Verfasst: Freitag 27. Januar 2012, 22:42
von vectra207
Also es geht um einen Titel von Jan & Kjeld.
Die beiden haben den Titel "Ginny Come Lately" von Brian Hyland gecovert und zwar als "Ginny oh Ginny" mit deutschem Text.
In dem Buch "Hitbilanz" vom Taurus Press Verlag taucht der Titel aber nicht auf, sondern als "Küsse im Mondschein". Ich kenne und habe nur die "Ginny oh Ginny" Version.
In einer Biographie stand folgendes: Bis 1963 folgten weitere zwölf Top-Hits, wie etwa 1961 "Hello Mary Lou" oder ein Jahr später "Küsse im Mondschein".
Die Version "Küsse im Mondschein" kenne ich eigentlich nur von Pirko Manola & Wyn Hoop (1962).
Habe in der Covergalerie etwas gefunden über die Manola/Hoop Version, was ich gekürzt wiedergebe.
Bereits mit der nächsten Single landen sie noch im selben Jahr einen Top-Ten-Hit. Das Lied heißt "Küsse im Mondschein". Im Original als "Ginny Come Lately" von Brian Hyland. Obwohl es bereits eine deutsche Version mit Jan & Kjeld gibt, beauftragt Werner Müller den Schlagertexter Günter Loose, einen neuen Text zu schreiben, der speziell auf die beiden zugeschnitten ist.
Also ist die Frage: Haben Jan & Kjeld das Lied auch nochmal mit den Text von "Küsse im Mondschein" gesungen, was ich schon bald nicht mehr glaube, finde auch kein Cover der Single im Web, oder ist es nur ein Übermittlungsfehler?
Vielleicht weiß jemand mehr.
LG Hajue
Re: Jan & Kjeld
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2012, 18:27
von schlagerbummel
Hallo
Zunächst haben auch Bernd Anderson & Erika Berg den Titel Küsse im Mondschein gesungen (telefunken 55370) ...
Zum anderen glaube ich, dass der Schreiber, der die Biografie von Jan & Kjeld verfasst hat, einfach den anderen geläufigen deutschen Titel für Ginny come lately genommen hat, aber letztendlich Ginny oh Ginny gemeint hat.
Ich finde in meinen Unterlagen jedenfalls keinen Hinweis, dass Jan & Kjeld das Lied mal als Küsse im Mondschein veröffentlicht hätten.
LG, Armin
Re: Jan & Kjeld
Verfasst: Sonntag 29. Januar 2012, 22:10
von Manfred
schlagerbummel hat geschrieben:Hallo
Zunächst haben auch Bernd Anderson & Erika Berg den Titel Küsse im Mondschein gesungen (telefunken 55370) ...
Hat allerdings mit "Ginny Come Lately" nichts zu tun.
Manfred
Re: Jan & Kjeld
Verfasst: Montag 30. Januar 2012, 20:05
von DHG
Es gibt da tatsächlich einige Ungereimtheiten :
Titel: " Küsse im Mondschein"
1- unter "
http://www.boysoloist.com/artist.asp?vid=131" erscheint der Titel 1963 auf einer
Sampler- LP
2- im "Lexikon des deutschen Schlagers" taucht der Titel ebenfalls auf Seite 195 und 462 auf
3- in der "HIT- BILANZ" ist der Titel mit Eintritt in die Charts ab 07.07.1962 für 20 Wochen, darunter
4 Wochen in den Top Ten verzeichnet.
4- im "Rock-und Pop- Lexikon" Band 1 von Frank Laufenberg erscheint der Titel auf Seite 760,
5- im "DAS GROSSE OLDIE LEXIKON" von Julia Edenhofer auf Seite 317.
Der Text bei "Küsse im Mondschein" mit Pirko Manola / Wyn Hoop ist von Günter Loose und wurde am 08.05.1962 aufgenommen ???
Der Text bei "Cinny oh Cinny" mit Jan & Kjeld ist von Fritz Jahn und wurde am 28./29.05.1962 aufgenommen ???
In der Discographie von Jan & Kjeld unter "
http://rateyourmusic.com/artist/jan_and_kjeld" sind keine "Küsse im Mondschein" aufgeführt
Mir ist nicht bekannt, dass Werner Müller für Bertelsmann (Ariola) gearbeitet hat, sondern bei Polydor und danach zur Teldec wechselte..
In der "Cover-Galerie des Deutschen Schlagers" ist unter Pirko Manola begründet, warum Günter Loose für das Paar Manola/Hoop einen neuen Text verfasst hat.
Wenn ich mir die Aufnahmedaten ansehe, frage ich mich, wer seine Textzeilen veränderte.
m.f.G.
Re: Jan & Kjeld
Verfasst: Montag 30. Januar 2012, 22:05
von Manfred
Da finde ich leider nichts.
DHG hat geschrieben: 2- im "Lexikon des deutschen Schlagers" taucht der Titel ebenfalls auf Seite 195 und 462 auf
Gehört in den Altpapier-Container.
DHG hat geschrieben:3- in der "HIT- BILANZ" ist der Titel mit Eintritt in die Charts ab 07.07.1962 für 20 Wochen, darunter 4 Wochen in den Top Ten verzeichnet.
Auch die Hit-Bilanz enthält so einige Fehler. Beide Titel erreichten Platz 10 und waren jeweils 4 Wochen unter den Top Ten. Das macht mich doch ein wenig stutzig.
DHG hat geschrieben:4- im "Rock-und Pop- Lexikon" Band 1 von Frank Laufenberg erscheint der Titel auf Seite 760,
5- im "DAS GROSSE OLDIE LEXIKON" von Julia Edenhofer auf Seite 317.
Beide werden ihre Informationen auch nur der Hit-Bilanz entnommen haben. Woher sonst?
DHG hat geschrieben:Der Text bei "Küsse im Mondschein" mit Pirko Manola / Wyn Hoop ist von Günter Loose und wurde am 08.05.1962 aufgenommen ???
Der Text bei "Cinny oh Cinny" mit Jan & Kjeld ist von Fritz Jahn und wurde am 28./29.05.1962 aufgenommen ???
Das Aufnahmedatum von "Küsse im Mondschein" ist richtig. Für die Aufnahme mit Jan und Kjeld habe ich leider nichts schriftliches.
DHG hat geschrieben:Mir ist nicht bekannt, dass Werner Müller für Bertelsmann (Ariola) gearbeitet hat, sondern bei Polydor und danach zur Teldec wechselte..
Das ist richtig und paßt ja auch zusammen. Werner Müller gab Günter Loose den Auftrag für einen neuen Text und produzierte ihn mit Sigrid Volkmann für Teldec.
DHG hat geschrieben:Wenn ich mir die Aufnahmedaten ansehe, frage ich mich, wer seine Textzeilen veränderte.
Das werden wir wohl nicht mehr klären können.
Manfred
Re: Jan & Kjeld
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 11:14
von holdrio
Anfang der 60er Jahre war es übliche Praxis, in der deutschen Hitliste, gleiche Titel von verschiedenen Interpreten gemeinsam zu werten. Eine deutsche Coverversion zum Beispiel erhielt die gleiche Höchstnotierung wie ihr englisches Original. Rex Gildos "Kleiner Gonzales" war demnach genau wie Pat Boones "Speedy Gonzales" 9 Wochen lang auf Platz 1 notiert.
Bei "Ginny Come Lately" war es genauso, nur das hier gleich drei verschiedene Versionen zusammen gerechnet wurden. Alle drei, Brian Hyland, Jan & Kjeld ("Ginny oh Ginny") und Pirko Manola & Wyn Hoop ("Küsse im Mondschein") erreichten nach dieser vereinfachten Zählung Platz 10 (mit 4 Wochen Verweildauer in den "Top-Ten", was aber eine überflüssige Angabe ist, weil die Hitparade zu dieser Zeit ohnehin nur einmal pro Monat erschienen ist).
In diesem Kuddelmuddel gab es wohl einen Übertragungsfehler bei der Titelangabe für die Version von Jan & Kjeld, wobei ich nicht weiß, ob der Fehler bereits in der Originalhitliste der Zeitschrift Musikmarkt auftaucht, oder erst in späteren Zusammenstellungen wie in der Hit-Bilanz von Taurus-Press.
LG
Konrad
Re: Jan & Kjeld
Verfasst: Sonntag 11. März 2012, 12:45
von murkel
Hallo,
dies hat mir coverinfo.de auf meine Anfrage nach Beweisen für den Titel: Jan & Kjeld - Küsse im Mondschein geschrieben:
vielen Dank für Ihre kritische Nachfrage.
Da ich den Song auch nicht gefunden habe, habe ich mal bei demjenigen nachgefragt, auf dem der Datensatz bei uns basiert:
> Der Titel geistert im Internet...
>
> Der Titel wird auf vielen Internetseiten angegeben, jedoch kein Hinweis
> auf einen Tonträger (Labelnummer).
>
> Ich tippe auf eine alternative Plattenhülle oder eine Promosingle.
>
> Ich habe auch keine Hörprobe von Ginny come lately (Jan & Kjeld).
> Ich lösche den Eintrag "Küsse im Mondschein" von Jan & Kjeld.
>
> Als Deutschen Texter habe ich nur " Günter Loose" gefunden. Auch GEMA.
Wir haben das daher aus der coverinfo.de-Datenbank nun auch gelöscht.
Viele Grüße aus Berlin
Thomas Wagner
coverinfo.de-Redaktion
Damit ist für mich erwiesen, dass dieser Titel so nie von Jan & Kjeld aufgenommen wurde.
Liebe Grüße
Ingrid
Re: Jan & Kjeld
Verfasst: Dienstag 13. März 2012, 08:24
von holdrio
hi,
als Ergänzung vielleicht noch interessant, Brian Hyland hat auch eine deutsche Version aufgenommen (Philips 320 022 PF) als "Ginny, o Ginny", Text Fritz Jahn, also der gleiche Text wie bei Jan & Kjeld.
In einem alten Film+Funk Schlagertextheft (Nr. 71) sind alle drei Textversionen abgedruckt, mit den jeweiligen Interpreten. Unter dem deutschen "Ginny, oh, Ginny" stehen neben Brian Hyland (Philips) und Jan & Kjeld (Ariola) noch Bibi Johns (Polydor) und Atlantic-Twins (Tempo). Bei "Küsse im Mondschein" (Text R.G. Loose) wird nur Pirko Manola & Wyn Hoop (Decca) angegeben.
Gruß
K.
Re: Jan & Kjeld
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 11:13
von walter h.
Die Aufnahme von Bibi Johns hatte den Titel "Jimmy oh Jimmy",
wurde damals von der Polydor aber nicht veröffentlicht.
Gruß
Walter
Re: Jan & Kjeld
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 20:38
von Musik-Maus
Ist das Lied "Jimmy, oh Jimmy" von Bibi Johns jemals auf Tonträger erschienen? Ich konnte es auf keiner CD finden.
Re: Jan & Kjeld
Verfasst: Mittwoch 14. März 2012, 22:10
von vectra207
Musik-Maus hat geschrieben:Ist das Lied "Jimmy, oh Jimmy" von Bibi Johns jemals auf Tonträger erschienen? Ich konnte es auf keiner CD finden.
Hallo Musik-Maus,
den Song findest Du auf der CD:
Wie sich Mühlen dreh'n im Wind von BearFamily.
Nachtrag:
Für mich ist meine Anfangsfrage erledigt. Ich danke allen für ihre Anmerkungen, insbesondere Ingrid (Murkel) die mir die Antwort von Coverinfo schon per PN mitgeteilt hatte.
LG Hajue