Seite 1 von 1

"Nachts, im Nebel an der Themse"

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 14:23
von francon1973
Hallo, zusammen!

Gestern habe ich mir mal wieder "Der Frosch mit der Maske" angeschaut. Darin gibt es zwei Szenen, in denen Eva Pflug als Frau Lolita das Lied "Nachts, im Nebel an der Themse" präsentiert.

Nun hat Eva Pflug ja eine recht markante Stimme, und ich muss gestehen, dass ich diese während des Gesangs nicht herauserkennen konnte.

Und jetzt meine Frage: Hat Eva Pflug das Lied wirklich selber gesungen, oder hat hier eine andere Sängerin ihre Stimme an die Darstellerin "ausgeliehen"?

Herzliche Grüße aus dem viel zu heißen Dortmund

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:34
von Rudi
Eine zufriedenstellende Antwort auf deine spezielle Frage kann ich nicht geben, dazu müsste ich das Lied selbst einmla hören. Eva Pflug war jedenfalls auch als Sängerin aktiv und hat um 1970 herum mindestens 2 Langspielplatten veröffentlicht, von denen mir eine vorliegt. Also zuzutrauen wäre es ihr, dass sie selbst gesungen hat.

Hallo francon

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:49
von Ute
Den Satz hab ich gefunden in Wikipedia:



Eva Pflug singt im Film das Lied „Nachts im Nebel an der Themse“. Ihre eigene Stimme bekommt man aber nicht zu hören. Sie wurde von einer unbekannten Sängerin nachsynchronisiert.

Womit Du recht behälst :lol:
Gruß Ute

Edgar Wallace

Verfasst: Mittwoch 19. Juli 2006, 22:12
von Michael
Mein Freund Christos Tses und Wallace-Experte interviewte Eva Pflug 1999:

O-Ton Eva: "Ich ging mit meiner Mutter zur Premiere, ich hatte ihr gesagt, dass ich im Film als Barsängerin das Lied "Nachts im Nebel an der Themse" sänge. Als die Szene mit dem Lied begann und ich meine Lippen bewegte, sagte meine Mutter, 'Kind, das ist doch gar nicht Deine Stimme!'. Sie hatte recht. Ich hatte 2 Tage im Studio das Lied eingesungen, und jetzt hörte ich eine mir völlig fremde Stimme. In den nächsten Tagen versuchte ich zu erfahren, warum? Keiner schien dafür zuständig zu sein. Das einzige was ich rausgefunden habe, war, dass die Sängerin eine Britin war."

Heute - 40 Jahre später - führen alle Fragen nach dem Warum und Wer in eine Sackgasse. Filmkomponist Willy Mattes verwies auf den Komponisten des Liedes, Karl Bette, doch dieser hatte genau so wenig Ahnung wie Co-Texter Hans Billian. Der Texter, Theo-Maria Werner, verstarb 1990 - und Horst Wendlandt konnte die Frage auch nicht beantworten, weil er erst 1960 zur Produktionsfirma kam! In den Archiven der Rialto-Film gibt es keinen Vermerk darüber!

Die allerletzte Hoffnung war Preben Philipsen, der in einem Brief vom 26.11.1999 antwortete, dass er sich nicht mehr erinnern könne, welche Sängerin nun endgültig den Text gesungen habe.

Anmerkung: Joachim Fuchsberger texte 7 der 12 Lieder aus Pflugs LP "Ich" aus 1970!

Und: In Kreisen der Musikbranche wird vermutet, dass es sich bei der "britischen Sängerin" um Maureen Rene handelt, die von 1957 bis 1962 sehr viele Lieder in deutscher Sprache gesungen hat!

(Infos von Christos Tses!)

Liebe Grüsse,

Michael

"Nachts, im Nebel an der Themse"

Verfasst: Samstag 22. Juli 2006, 14:16
von francon1973
Vielen Dank an euch alle für die tollen Infos.

Ich habe von Maureen Renée zwei Aufnahmen in meiner Sammlung ("Wenn der Sommer kommt" und "Addio Amigo"), dazu kommt ihre Rezitation bei Lolitas "Seemann". Diese drei und "Nachts, im Nebel an der Themse" werde ich mir mal in aller Ruhe zwecks Stimmenvergleich zu Gemüte führen...


Liebe Grüße aus Dortmund!