Seite 1 von 1

Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 14:14
von jangle
Hallo!
Von den beiden Titeln "Männer müssen Männer sein" und "Einmal fang ich dich ein" soll es auch westdeutsche Aufnahmen geben. Wer hat sie gesungen? Waren es die einzigsten Titel, die übernommen wurden?

Bin gespannt, beste Grüsse
von Jan aus Berlin

Re: Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 17:00
von PeterPan
Zu den beiden Titeln kann ich dir leider nicht weitehelfen, aber der Titel "Geh nicht ohne Kuss nach Haus" (Bause/Schneider) - Original: Britt Kersten 1967 als B-Seite - wurde im gleichen Jahr auch von "Jessy" für die deutsche Vogue aufgenommen.

Vielleicht wurde die Platte von Britt Kersten auch in Westdeutschland veröffentlicht? Einige Interpreten, wie z.B. Chris Doerk und Frank Schöbel haben ja auch bei Philips und Mondial Platten veröffentlicht.

LG Peter

Re: Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Mittwoch 9. November 2011, 20:09
von Spremmi
Hallo,

auch mir ist keine West-Version der beiden genannten Titel bekannt, wohl aber von "Immer, wenn Du lachst". Der Titel wurde vom Hazy-Osterwald-Sextett gecovert anlässlich eines Gastspiels in der DDR.

Übrigens gab es auch nach dem Mauerbau immer noch vereinzelt DDR-Aufnahmen im Westen. Neben den bereits genannten auch Helga Brauer auf Vogue, Frank Schöbel und Chris Doerk ("Lieb mich so, wie Dein Herz es mag" auf Vogue, Karin Prohaska und Britt Kersten (sogar schon in stereo) auf Victoria sowie Bert Hendrix, Chris Doerk u. a. auf Mondial.

Beste Grüße

Christian

Re: Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Donnerstag 10. November 2011, 13:50
von Thorsten
Moin moin,

bis zum Mauerbau gab es bekanntermaßen einen eifrigen Ost-West-Austausch von Plattenaufnahmen.

Andreas Herkendell hat das in einem Aufsatz sehr anschaulich beschrieben
(in: Schwarze Seiten ´98, S.59 - http://www.kultur-buch.de/buchss.html - Restauflage bei mir erhältlich)

Mit dem Mauerbau waren dann erstmal die musiklaischen Grenzen dicht.

Umso interessanter, dass es Ausnahmen gegeben hat. Da es nicht viele gewesen sein können, wäre es mal einen Versuch wert, diese zusammenzutragen.

Ich beginne mit den discographischen Angaben der Vogue-Veröffentlichungen:

Helga Brauer - Ich bin schon seekrank / Linkerseits in der Schweiz (Vogue 14171 - 1964)
Chris und Frank - Lieb´ mich so wie Dein Herz es mag / Ingrid Winkler - Aus alten Scherben wird kein neues Glück (Vogue 14651 - 1967)


und diese Single hatte damals ja wohl fast jeder:

Frank Schöbel - Wie ein Stern / Stop, mein Feund (Philips 6003 177 - 1971)

Thorsten

Re: Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Donnerstag 10. November 2011, 18:25
von PeterPan
Dann füge ich gleich noch hinzu:

Thomas Lück: Es kommt schon mal vor / Ich brauche dich (Mondial, 1967)
Chris Doerk: Es kam alles ganz anders / Es war einmal (Mondial RM 20 015, 1968)
Frank Schöbel: Gold in deinen Augen / Schreib' es in den Sand (Philips 6003 201, 1971)
Frank Schöbel: Komm, komm, komm (Song sung blue) / Schön war der Weg durch die Sommernacht (Philips 6000 061)
Frank Schöbel: Als sei nichts geschehen / Sieh mal einer an, diese Kleine (Philips 6000 076)
Frank Schöbel: Nur wer das Feuer kennt / Ich bin zum Tanzen nicht beboren (Philips 6000 088)
Chris & Frank: Links von mir, rechts von mir / Schön ist es, bei dir zu sein (Philips 6000 089)
Frank Schöbel: Ich geh' vom Nordpol zum Südpol / Und da war ich und da warst du (Philips 6000 120, 1973)
Chris Doerk: Die Rose von Chile / Regalo (Philips 6000 132)
Frank Schöbel: Tanz' mit mir / C'est la Vie - so ist das Leben (Philips, 6000 180)
Frank Schöbel: Gold in deinen Augen / Schreib' es mir in den Sand (Philips 6000 291)
Chris Doerk & Frank Schöbel: Lieb' mich so wie dein Herz es mag / Ich bin allein (Metronome AVRS 21.633, 1972)
Frank Schöbel: Mann kann sich dran gewöhnen / Sie war 17 (Philips 6005 152, 1981)

Re: Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Donnerstag 10. November 2011, 19:48
von Rudi
Ähm, waren das alles Britt Kersten Coverversionen oder sind wir jetzt komplett vom eigentlichen Thema weg?

Re: Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Donnerstag 10. November 2011, 20:34
von PeterPan
Rudi du hast Recht. Vielleicht wäre es sinnvoll die Beiträge abzutrennen und daraus ein eigenes Thema zu machen (DDR-Produktionen für den Westen od.ähnl.)

Re: Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Donnerstag 10. November 2011, 22:41
von RF-Musiker
thorsten hat geschrieben:und diese Single hatte damals ja wohl fast jeder:

Frank Schöbel - Wie ein Stern / Stop, mein Feund (Philips 6003 177 - 1971)
Ist ja auch ein Titel in einem ungewöhlichen Arrangement mit einem Flanging auf dem Schlagzeug. Genial gemacht, hätte beinahe für Thomas Lück ein Titel werden können, aber dieser durchschaute nicht das Potential... (Quelle Frank Schöbel Biografie)
Vielleicht kann man wirklich das Spezialthema und das allgemeine trennen.
Ich bin übrigens überrascht, was alles im Westen erschien, sogar Herr Fuchs und Frau Elster.

Re: Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Donnerstag 10. November 2011, 23:35
von Thorsten
ja sorry, das war ungeschickt von mir, hier off topic zu gehen...

*ruf laut* ADMIN !!!! Bitte in einen eigene Thread verschieben. Danke

Thorsten

Re: Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Freitag 11. November 2011, 13:19
von jens k
Um noch mal auf die Britt Kesten Frage zurückzukommen.
Ich glaube es gibt keine West-Version von "Männer müssen Männer sein", evtl. kommt dieses Gerücht schon mal auf, da es einen Song von Caterina Valente mit demselben Titel gibt, der aber nichts mit der Britt Kersten Nummer zu tun hat.

Re: Britt Kersten-Titel als westdeutsche Coverversion

Verfasst: Freitag 11. November 2011, 17:39
von RF-Musiker
Gibt ja mit "Männer die noch keine sind" eine ähnliche Verwirrung.