Seite 1 von 1

Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 15:26
von rockpetrus
Hallo!
Drafi Deutscher war ja schon des öfteren in den verschiedensten Foren vertreten, aber noch nie mit einer derart seltsamen Platte wie der folgenden: Zuerst einmal die „normale“ SHAKE HANDS von ihm mit den Nummern:
A-Seite D 10 325 / D 19523 und B-Seite D 10 326 / D 19 523 . Als nächstes die nicht ganz „normale“:
A-Seite D 10 325 / D 19530 H und B-Seite weiß und total ohne Rille!
(Die label-Farbe hat nichts zu sagen, ich hab´s ein bisserl verändert, damit man die goldene Schrift besser lesen kann.) Es ist das übliche Maroon.

Kann jemand dieses Rätsel lösen? Vielen Dank.

Gruß
rockpetrus

Bild

Bild Bild

Re: Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 18:40
von Rudi
Hallo,

es könnte sich dabei um eine Anpressung zu Testzwecken handeln, hast du mal die Versionen der bespielten Seite verglichen?
Nicht dass auf der zweiten Platte ein anderer Take der Aufnahmesession zu finden ist, dann wäre das eine absolute Rarität.
Hatte ich mal bei einer Beatles Single gesehen. Was sagt denn die Matrixnummer (also die gestanzten Nummernfolge in der Leerrille), ist das bei beiden Singles die gleiche?
Lt. Decca-Nummernliste wurde die "D 19 530" in Deutschland überhaupt nicht vergeben. Wo hast du die Scheibe denn her?
Man müsste auch mal die Bestellnummern der "ex libris" Pressungen für diese Single heranziehen, das waren die von der Decca in Deutschland gepressten Lizenzausgaben für die Schweiz, diese kamen oft mit völlig neugestaltetem Cover und anderer Bestellnummer auf den Markt, nie aber mit blanker B-Seite....


Grüße
Rudi

Re: Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 19:02
von schlagerbummel
Rudi hat geschrieben: ... Man müsste auch mal die Bestellnummern der "ex libris" Pressungen für diese Single heranziehen, das waren die von der Decca in Deutschland gepressten Lizenzausgaben für die Schweiz ...


Grüße
Rudi
Hallo,

als Ex-Libris Pressung gab es von Drafi meines Wissens nach nur folgende 4 Singles:

Hast du alles vergessen
Heute male ich dein Bild Cindy Lou

Marmor, Stein und Eisen bricht
Das sind die einsamen Jahre

Nimm mich so, wie ich bin
Ich geh durchs Feuer für dich

Honey Bee
Hello Little Girl


... die Shake Hands also nicht. Würde von den Nummern auch nicht hinkommen, weil Ex-Libris Singles andere Nummern als die deutschen Pressungen gehabt haben, bei den Singles fingen die bei 20000 an ...

Bin zwar kein Drafi Fan, mich würde die Auflösung aber auch interessieren.

Ich liebe solch undurchsichtige Sachen :D

Bin gespannt auf Peno´s Antwort, der ist doch großer Drafi Fan !?

LG, Armin

Re: Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 19:34
von peno55
Hallo meine lieben Spezies!!
Ich lese Eure Einträge immer sehr interessiert und bewundere Euer Wissen.
Ich kann da leider garnichts zu sagen, ausser das ich natürlich auch die Single habe, aber eben nur die
Decca D 19523.
Ich finde es einfach prima das Ihr Euch alle so ergänzt, danke und macht bitte weiter so.
Lieben Gruß

Peno

Re: Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 19:47
von rockpetrus
Hallo!

Vielen Dank für Eure Mithilfe!
Jetzt mal der Reihe nach: Ich habe beide „Shake Hands“ verglichen, absolut identisch. Auch die gestanzte Matrixnummer in der Auslaufrille: dasselbe wie vorher - absolut identisch!
Was mich am meisten verwundert ist das „H“ nachfolgend der (nicht vergebenen) Bestell-Nummer.
Die Platte stammt aus einem „im Bausch und Bogen – Kauf“ von mehreren hundert Platten.
Armins Aufstellung der EX-Libris-Platten kann ich nur bestätigen, ich hab´ inzwischen da auch schon nachgeschaut.

Hoffentlich hat jetzt mehrere das „Jagdfieber“ (oder wie man´s treffender vielleicht noch sagen könnte) gepackt und hilft mit bei der Auflösung des Rätsels…

Gruß
rockpetrus

Re: Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Freitag 15. Juli 2011, 20:14
von Rudi
Das ist wohl wirklich nicht so leicht zu lösen. Es gab auch "Automatenpressungen", das waren spezielle Pressungen ausschliesslich für Musikbxen, oft andere Kopplungen als auf den regulären Singles und mit eigenständiger Bestellnummer. Da würde es aber keinen Sinn machen, soetwas mit blanker B-Seite herzustellen.
Ich gehe erst einmal davon aus, dass es sich um eine An- bzw. Testpressung handelt. Vielleicht hatte man ja vor, die Single mit einer andere B-Seite und neuer Nummer erneut zu veröffentlichen und hat das dann wieder verworfen. Soll ja auch schon vorgekommen sein.

Grüße
Rudi

Re: Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Samstag 16. Juli 2011, 20:30
von hansjoerg
Hallo, guten Abend,
was das zusätzlich H zu bedeuten hat, weiss ich auch nicht, aber es sind mir noch drei weitere Singles mit dem zusätzlichen H bekannt, auf welchen auch nur die A-Seite vorhanden ist und keine B-Seite.
Manuela und Drafi Deutscher: "Die goldene Zeit" Decca D 19 817-H. Hierzu gibt es auch ein Cover.
Dana: "All Kinds Of Everything" Decca DL 24405-H.Hierzu gibt es auch ein Cover.
Peter Maffay: "Du" Telefunken U 56084-H. Ob es dazu ein Cover gibt, weiss ich nicht.

Dabei fällt mir auf, dass es sich bei diesen 3 Singles um die gleiche Bestellnummer handelt, wie auch die dann erscheinenden Singles mit beiden bespielten Seiten.

Bei der angesprochenen Single von Drafi Deutscher ist die Bestell-Nummer der einseitig bespieten Songle höher aus die Bestell-Nummer der beidseitig bespieten Single. Das ist doch sehr sonderbar.

Mit freundlichen Güssen
hansjoerg

Re: Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2011, 12:40
von Manfred
Hallo zusammen,
memoryradio spielt nicht nur die schönsten und seltensten Schlager der 50er, 60er und 70er Jahre, sondern verfügt auch über ein dementsprechendes Archiv aus dieser Zeit. Ich habe heute mal ein bisschen gesucht, bin fündig geworden und des Rätsels Lösung ist doch ziemlich einfach:

Bild

Manfred

Re: Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Sonntag 17. Juli 2011, 13:54
von schlagerbummel
aha, also nur für Rundfunksender ...

Iss schon seltsam, was die dann für ein Aufwand getrieben haben, extra ne neue Single gepresst. Die Moderatoren waren es doch gewohnt, Platten aufzulegen und, wenn notwendig, auch zu drehen.

Später sah man den Unsinn wohl ein. Ich hab einige Singles der 70´er, die ebenfalls nur für Funk / Radio und Fernsehen gepresst wurden. Die sind aber alle beidseitig mit Titeln gepresst.

Trotzdem find ich es klasse, das Manfred so ein Dokument (bei meinen angesprochenen hießen die dann Promo Fact) besitzt, welches die Eingangsfrage im Nu erklärt :!:

LG, Armin

Re: Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 14:55
von rockpetrus
Hallo!

SPÄT ABER DOCH!

Vielen herzlichen Dank an alle, die sich an der Entmysteriösierung der Drafi Deutscher Platte beteiligt haben, was ja schließlich zum Erfolg geführt hat.
Ganz besonders an MANFRED und an die segensreiche Einrichtung, die man "ARCHIV" nennt!!
Eine kleine Frage hätte ich dazu noch: Da´s ja nicht so wahnsinnig viele verschiedene Rundfunk- und Fernsehanstalten gab und heute vielleicht ein bischen mehr davon gibt, nehme ich doch an, daß diese einseitigen Singles in nicht ganz so großer Stückzahl gepreßt wurden und daher möglicherweise etwas höher zu bewerten ist als die offiziele Platte. Gehe ich da recht in dieser Annahme?

Gruß
rockpetrus

Re: Mysteriöse Drafi-Platte

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2011, 18:27
von Jörg Müller
rockpetrus hat geschrieben: Eine kleine Frage hätte ich dazu noch: Da´s ja nicht so wahnsinnig viele verschiedene Rundfunk- und Fernsehanstalten gab und heute vielleicht ein bischen mehr davon gibt, nehme ich doch an, daß diese einseitigen Singles in nicht ganz so großer Stückzahl gepreßt wurden und daher möglicherweise etwas höher zu bewerten ist als die offiziele Platte. Gehe ich da recht in dieser Annahme?
Hallo Rockpetrus,
für Sammler sicher. Ist halt wie bei allem, man muss einen finden, der einen guten Preis bezahlt.
Interessiert Dich das jetzt nur so oder möchtest Du die Platte verkaufen?
Gruß
Jörg