Seite 1 von 2

Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Freitag 11. Februar 2011, 16:34
von mikecv
Hallo Leute,

bin in 10 Tagen von Dienstag bis Donnerstag in Berlin. Werd viel Zeit haben, freu mich auch sehr, kenn mich aber in der Hauptstadt überhaupt nicht aus.
Kennt jemand von Euch gute Adressen, Antiquariate etc für deutsche Oldies, Platten, Zeitungen, Filmmaterial, Fotos, Autogrammkarten etc aus den 50er und 60er Jahren? Bin für jeden Hinweis dankbar. Der einzige, der mir namentlich bekannt ist, ist " Plattenpedro", aber inwiefern usw der brauchbar ist, weiss ich net...
BITTE BITTE BITTE, helft mir.... :(
Tausend Dank,
Mike

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Freitag 11. Februar 2011, 18:09
von Michael
Hallo Mike,

ich bin bereits ab Montag in Berlin! In Sachen Schallplatten weiss ich nur noch den Laden direkt am Kudamm (neben der Gedächtniskirche) dessen Namen mir jetzt partout nicht einfallen will! Eigentlich ein CD-Laden, aber hinten gibts ganz viel Vinyl...

Falls bis Montag aber jemand einen sehr guten Tipp für deutsche Singles der 50er-90er Jahre hat, bin ich ebenfalls um jede Info dankbar!

Viele Grüsse,

Michael

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Freitag 11. Februar 2011, 18:45
von Rudi
Michael meint Cover-Music, direkt an der Gedächtniskirche - 1. Stock - kann man gar nicht verfehlen aber in Sachen Oldies und deutsche Schlager nicht unbedingt der große Tipp.

Ansonsten würd ich mir das hier mal durchlesen:

http://kupillas.wordpress.com/2010/08/1 ... ufen-kann/

Aber nicht immer 100% drauf verlassen, gerade in Berlin öffnen und schliessen solche Läden fast monatlich und schon 2-3 Jahre alte Laden-Listen, die man im Netz findet, können ein großer Reinfall sein.
Den "Pedro" kannst du dir übrigens ruhig sparen, das einzig skurile dort ist der Typ selbst ;)

Meine persönlichen Tipps, abgesehen von Läden:
Ich habe immer sehr gut und oft preisgünstig Vinyl bei den Händlern am Flohmarkt Tiergarten/17. Juni gekauft.
Da gibt es einige, die jede Woche einen festen Platz haben. Oder am Flohmarkt direkt hinter der Museumsinsel zw. Hackescher Markt und Friedrichstr. (je Sa und So).
Der Flohmarkt rund ums Schöneberger Rathaus (sonntags) ist insgesamt auch immer einen Besuch wert.

Bin aber selbst auch schon eineinhalb Jahre nicht mehr in der Hauptstadt gewesen.

Grüße
Rudi

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Freitag 11. Februar 2011, 21:21
von jangle
Hallo!

Das mit den Plattenläden hat auch sehr nachgelassen ...

Die erste Adresse für Schallplatten aus den 50/60er Jahre ist: Voice of Stars, Cauerstr. 20/21 in Charlottenburg, am Besten mit dem Bus 101 vom Kudamm, Olivaer Platz (?), auf dem Busweg Ecke Goethestr. Antiquariat für Musikalien.
Voices of Stars hat Mo-Fr. 13-18 Uhr geöffnet = viel Zeit mitbringen

Kleines Plattenlädchen in der Flughafenstr. (U-Bahn 7 Rathaus Neukölln) = gut sortiert
in der Strasse gibt es auch einige Trödelläden

"Der Kleine Flohmarkt" Urbanstr. 29 a (Kreuzberg), am Besten von U 7 Südstern laufen ...
gut sortiert mit Singles zu zivilen Preisen, mittags bis 18 Uhr (Mo-Fr)

Gruss aus Berlin
von Jan

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Samstag 19. März 2011, 12:46
von mikecv
hallo leute,
tausend dank für eure infos.
habe einiges gefunden. das meiste im laden an der gedächtniskirche.
beim plattenpedro bin ich so angefahren worden, von so einem alten kerl, weiss der geier, wobei ich ihn als kunde gestört habe??
hab mich aufm absatz umgedreht und bin gegangen. mein sauer verdientes geld kann ich auch woanders ausgeben...
danke für eure tips.
schönes wochenende,
mike

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Montag 21. März 2011, 21:44
von Bruno
Rudi hat geschrieben:Michael meint Cover-Music, direkt an der Gedächtniskirche - 1. Stock - kann man gar nicht verfehlen aber in Sachen Oldies und deutsche Schlager nicht unbedingt der große Tipp.

Ansonsten würd ich mir das hier mal durchlesen:

http://kupillas.wordpress.com/2010/08/1 ... ufen-kann/

Aber nicht immer 100% drauf verlassen, gerade in Berlin öffnen und schliessen solche Läden fast monatlich und schon 2-3 Jahre alte Laden-Listen, die man im Netz findet, können ein großer Reinfall sein.
Den "Pedro" kannst du dir übrigens ruhig sparen, das einzig skurile dort ist der Typ selbst ;)

Meine persönlichen Tipps, abgesehen von Läden:
Ich habe immer sehr gut und oft preisgünstig Vinyl bei den Händlern am Flohmarkt Tiergarten/17. Juni gekauft.
Da gibt es einige, die jede Woche einen festen Platz haben. Oder am Flohmarkt direkt hinter der Museumsinsel zw. Hackescher Markt und Friedrichstr. (je Sa und So).
Der Flohmarkt rund ums Schöneberger Rathaus (sonntags) ist insgesamt auch immer einen Besuch wert.

Bin aber selbst auch schon eineinhalb Jahre nicht mehr in der Hauptstadt gewesen.

Grüße
Rudi


Rudi hat schon Recht, Cover-Music ist keine gute Adresse für deutsche Oldies, die Verkäufer verstecken ihre Antipathie gegen deutsche Schlager auch nicht.
Obwohl - ich habe ab und zu doch schon einiges Seltenes gefunden.
Die deutschen Platten befinden sich im hinteren Teil des Ladens.

Platten - Pedro ist eine Marke für sich - man erschreckt sich das erste Mal.
Es kommt immer auf seine Tageslaune an - dann findet man auch seltene Sachen - die Auswahl jedenfalls ist groß.

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Montag 21. März 2011, 22:05
von Michael
Hallo Bruno,

ich bin seit vielen Jahren 1 x im Jahr "Stamm-Kunde" bei "COVER" und kaufe nur Singles zum Thema deutscher Schlager und eher rar. Ich gehe immer mit über 100 Singles raus. Die 2 freundlichen Herren machen mir auch immer einen Spitzenpreis. Wer dort sucht, wird fündig und die Verkäufer halten nicht viel vom deutschen Schlager - das stimmt, aber sie sind extrem nett. Für mich ist und war es auch grad wieder vor 4 Wochen ein Fixbesuch, wie immer wenn ich in Berlin bin.

Lieben Gruss,

Michael

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Montag 21. März 2011, 23:47
von Rudi
@Michael:
Das muss aber schon länger her sein.

Gibts dort überhaupt noch Singles?
Bei meinem letzten Besuch Ende 2009 habe ich keine mehr gesehen, davor standen die ganz hinten in Holzkisten in einem Regal links vom Vinyl-Kassentresen und waren schon sehr ausgesucht, sprich es war lediglich der sog. "Flohmarktramsch" vorhanden.
Als sie noch in der Wilmersdorfer gewesen sind, im Hinterhof - da gab es Singles ohne Ende, doch ich fürchte inzw. da ist nix mehr von übrig.

Grüße
Rudi

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Montag 21. März 2011, 23:58
von Michael
Hallo Rudi, es waren eine ganze Menge deutscher Singles sortiert vorrätig! (Und zwar am 17.02.2011) Unter anderem habe ich die absoluten Raritäten Jürgen von der Lippe "Rock'n'Roll Du hast mich nie geliebt" oder "Heiss auf Blau Weiss" von Bernhard Brink erstanden. Und es waren auch dieses Jahr knapp 100 Singles, die mir Freude machten sie mitzunehmen...

Lieben Gruss,

Michael

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Dienstag 22. März 2011, 00:02
von Michael
@Rudi: Das "2 x 2" in Wilmersdorf fehlt, das stimmt! Allerdings sind auf den Singles (gut abnehmbare) Stickers wo z.B. "10/10" drauf steht, also das heisst die Platte ging im Oktober 2010 ein. Das meiste was ich mitgenommen habe (logisch, da ich ja auch 2009 dort war!) waren "Neuzugänge"...

Grüassle,

Michael

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Mittwoch 23. März 2011, 07:05
von schlager-sammler
Hallo Schlagerfreunde,

übrigends hat Platten-Pedro 1970 mindestens eine dt. Single aufgenommen (genaue Daten habe ich jetzt grade nicht griffbereit), Plattenfirma Columbia soviel ich jetzt aus dem Kopf weiß, heißt die A-Seite "Kalaban".

Lustig anzuhören, halt rar!

Swen

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Mittwoch 23. März 2011, 08:59
von Jörg Müller
gelöscht

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Freitag 25. März 2011, 15:47
von korfu1953
ja das 2x2 aus der wilmersdorferstrasse fehlt wirklich, die hatten eine gigantische auswahl, wo sind die bloss hin mit all den platten :( :( :(

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Freitag 25. März 2011, 16:20
von Michael
Hallo Korfu,

die hat angeblich ein Sammler alle zusammen aufgekauft...

Lg,

Michael

Re: Antiquariate in Berlin...

Verfasst: Freitag 25. März 2011, 20:39
von juergen
Zu Pedro möchte ich nachfragen: Ist Hoop Hoop Hoopa Do (Pedro) auch von diesen Platten-Pedro aus Berlin?