Seite 1 von 1

Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 13:41
von Enrico
Hallo,

ich habe eine Frage an die Forengemeinde. Kann mir jemand die B-Seite und Katalog-Nr. von der Platte "Karina Lu" von Erik Herschmann nennen? Soweit ich weiß, handelt es sich dabei um die erste Platte von Erik Silvester, zu der Zeit noch Herschmann. Gibt es von ihm noch mehrere Singles unter seinem bürgerlichen Namen? Meine Erik-Silvester-Diskografie fängt erst ab 1967 an. Ich möchte die früheren Jahre nun auch gerne ergänzen.

Viele liebe Grüße
Enrico.

Re: Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 15:37
von PeterPan
Hallo Enrico,

zu Karina Lu kann ich dir nicht weiterhelfen aber eine andere Single ist mir noch als Erik Herschmann bekannt:

Der Stojan von Montenegro / Al ca (Ariola, 45 013)

LG Peter

Re: Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 16:15
von Rudi
Metronome DM 212.
B-Seite: Schön ist's verliebt zu sein
Ein Bildcover gab es dazu nicht, die Single erschien im Metronome-Firmenlochcover:

Bild

Die Platte wird auch aktuell in der Bucht angeboten, in verkratztem Zustand für stolze EUR 25,00.
Naja, man kanns ja mal probieren...

Hier der Link zum ebay-Bild: KLICK!

Grüsse
Rudi

Re: Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 17:49
von Manfred
Hallo,

ich habe folgende 2 Singles:

Karina-Lu
Schön ist's verliebt zu sein
Rainer Bertram
Metronome 227

Karina-Lu
Schön ist's verliebt zu sein
Erik Herschmann
Metronome 212

Auf beiden Platten erklingt eindeutig die Stimme von Rainer Bertram.
Ich zweifle ein wenig dran, ob es die Titel überhaupt mit Erik Herschmann gab.
Kann mir nicht so recht vorstellen das eine Plattenfirma 2 Interpreten mit den gleichen Titeln zeitgleich ins Rennen schickt.

Manfred

Re: Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 18:04
von Rudi
Manfred hat geschrieben:Hallo,

ich habe folgende 2 Singles:

Karina-Lu
Schön ist's verliebt zu sein
Rainer Bertram
Metronome 227

Karina-Lu
Schön ist's verliebt zu sein
Erik Herschmann
Metronome 212

Auf beiden Platten erklingt eindeutig die Stimme von Rainer Bertram.
Ich zweifle ein wenig dran, ob es die Titel überhaupt mit Erik Herschmann gab.
Kann mir nicht so recht vorstellen das eine Plattenfirma 2 Interpreten mit den gleichen Titeln zeitgleich ins Rennen schickt.

Manfred
Da hörst du richtig, Manfred, deine Annahme ist völlig korrekt.
Herr Kuntze, der Produzent, hat auch in einem Interview vor einigen Jahren eingestanden, dass die Platte unter dem Namen von Erik Herschmann seinerzeit von Rainer Bertram besungen worden ist, der dieselbe Aufnahme kurze Zeit später noch einmal unter seinem eigenenen Namen veröffentlicht hat.
Nichtsdestotrotz ist sie aber, wie oben angegeben unter dem Namen von Erik Herschmann und der Bestellnummer M212 in den Handel gekommen. Sie zählt also zu seiner Diskografie, obwohl er gar nicht drauf singt. ;)

Rudi

Re: Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 19:00
von Manfred
Danke Rudi,
wieder etwas dazu gelernt.
Nun weiß ich auch warum Erik Silvester immer bestritten hat, den Titel aufgenommen zu haben.
Wollte ihm nie so recht glauben, obwohl ich aus Erik Herschmann nie einen Erik Silvester raushören konnte.

Manfred

Re: Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 22:45
von Michael
Hallo Rudi,

weisst Du etwas über Red Herschmann? Angeblich der Bruder vom Erik was von ihm immer bestritten wurde. Es gibt einen Red Herschmann im Telephonbuch, den ich angerufen habe und eine Nachricht hinterliess, bekam aber nie einen Rückruf...

Lieben Gruss,

Michael

Re: Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 23:23
von Rudi
weisst Du etwas über Red Herschmann?
Ausser der Single auf Golden 12, die dir sicher bekannt ist und vorliegen dürfte, kenne ich nichts von Red Herschmann, leider auch keinerlei Biografisches.

Grüsse
Rudi

Re: Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Mittwoch 10. November 2010, 23:42
von Manfred

Re: Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Donnerstag 11. November 2010, 10:17
von Enrico
Hallo,

erst einmal vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Das ist ja verrückt mit der Platte, die Rainer Bertram für Erik Herschmann besungen hat. Ich werde sie also sowohl in die Rainer-Bertram-Diskografie als auch in die Erik-Silvester-Diskografie aufnehmen. Bei letzterer mit dem Vermerk, daß es sich dabei um Rainer Bertram handelt.
Das Firmenlochcover hat den Aufdruck "Deutsches Schlager Festival 1960". Wurde das eventuell im Fernsehen übertragen? Dann gäbe es ja das Problem, daß man gar keinen Erik Herschmann hätte auf die Bühne stellen können?!
Andererseits ist es manchmal nicht so recht nachvollziehbar, wie Plattenfirmen ticken. So hat die CBS beispielsweise zeitgleich im Herbst 1970 den Titel "Lady Barbara" sowohl vom Original-Interpreten Renato dei Profeti als auch von Costa Cordalis auf Deutsch veröffentlicht.

Ich könnte mir sehr gut vorstellen, daß Red Herschmann etwas mit Erik Herschmann / Erik Silvester zu tun hat. Bei mir im Plattenschrank steht die Erik-Silvester-Single "Perdonna Me (Verzeih´ mir) / Sweet Mary" (laut "Musikmarkt" im April 1975 veröffentlicht), die von Red Herschmann produziert wurde. Er ist also immerhin als Produzent für Erik Silvester in Erscheinung getreten. Die A-Seite ist übrigens im Mai 1979 von Hein Simons noch einmal veröffentlicht worden.

Viele liebe Grüße
Enrico

Re: Erik Herschmann: Karina Lu

Verfasst: Donnerstag 11. November 2010, 14:12
von Rudi
Ich zitiere mal die Geschichte des Songs aus einem Text von Hans-Werner Kuntze:
Als Peter Kraus mit "Karina-Lu" den ersten Platz für den besten Teenager-Song beim Deutschen Schlagerfestival 1960 belegte, war er mit weitem Abstand die absolute Nummer 1 der deutschsprachigen Top-Sänger. Die Schwemme der Festivals, Goldenen Schallplatten, Schallplattenpreise und TV-Hitparaden heutiger Zeit gab es damals noch nicht.

Das deutsche Schlagerfestival war das einzige Großereignis des Jahres in Deutschland, Veranstalter war Radio Luxemburg, der Marktführer für Unterhaltungsmusik jener Zeit. Die Spitzenstellung des Senders ging soweit, daß es sogar Kofferradios mit einer speziellen "Radio-Luxemburg-Taste" gab, die den Sender fest einstellte. Chefsprecher des Senders war Camillo Felgen. Dieses alljährliche Schlagerfestival war nicht etwa nur eine Tagesveranstaltung, sondern der Endveranstaltung in der Rhein-Main-Halle Wiesbaden ging eine Vorauswahl-Tournee voraus, bei der Erik Herschmann (später bekannt als Erik Silvester) den Titel vorstellte.
Die Firma Metronome, eine der wenigen Major-Schallplattenfirmen jener Zeit, war der Veröffentlichungs-Partner für den Sieger der Vorauswahl im Teenager-Bereich. Sie veröffentlichte die Aufnahme mit Erik Herschmann. Es gab aber damals bereits Gerüchte, wonach die Aufnahme von Rainer Bertram gesungen sein sollte, und so kam parallel dazu auch eine Single mit ihm heraus. Rainer Bertram war später der Regisseur der führenden Fernsehsendung für Beatmusik, dem "Beat-Club" von Radio Bremen.

Peter Kraus hatte einen Vertrag mit der Polydor, und demzufolge konnte eine Single-Veröffentlichung mit ihm nur dort erfolgen. Der Produzent von Peter Kraus machte eine Veröffentlichung aber davon abhängig, daß der Gerig-Verlag die Verlagsrechte bekam. Da der Titel aber bereits verlegt und auf Noten erschienen war, kam die Veröffentlichung mit Peter Kraus auf Singleplatte nicht zustande.
Ich, Produzent der Ariola, suchte mir einen ähnlich singenden Interpreten, dem wir dann das Pseudonym Detlev Kraus gaben.
Diese Ariola-Aufnahme und die der Metronome gehörten zu den meistgespielten Schlagern jener Tage, und wie immer, wenn ein Titel erfolgreich ist, gab es auch hier Ärger: Konzertmusiker Detlev Kraus veranlaßte, daß unser Schlagersänger sich umbenennen mußte. Erfolgreiche Schlager wurden auch damals schon auf Nachziehern und Langspielplatten veröffentlicht, und so geschah es auch mit "Karina-Lu"
1. Preis
für den besten Teenager-Song beim
Deutschen Schlagerfestival 1960 mit
Peter Kraus
Ausrichter RTL Luxembourg
Produzent Hans Werner Kuntze

Veröffentlichungen:
Ariola 45025 mit "Detlef Kraus"
Metronome DM 227 mit Rainer Bertram
Metronome DM 212 mit Erik Herschmann
(späteres Pseudonym Erik Silvester)
Imperial HL 1050 mit Hans Boskamp
Starlet 1728 mit Paul Zach
---------------------------------------------------------------------------

Grüsse
Rudi

Rainer Bertram und Beat-Club ???

Verfasst: Donnerstag 11. November 2010, 19:05
von Thorsten
Moin moin,

zur Aufhellung der Ausgangsfrage kann ich nichts beitragen, aber ich möchte eine falsche Information im Zitat von Hans-Werner Kuntze korrigieren, bevor sie irgendwo im Hinterkopf verbleibt...
Rainer Bertram war später der Regisseur der führenden Fernsehsendung für Beatmusik, dem "Beat-Club" von Radio Bremen.
Nein, das war er nicht!!! Regisseur aller 83 Sendungen des "Beat-Club" war Mike Leckebusch.

Rainer Bertram hatte mit Radio Bremen nichts zu tun. Er arbeitete nach Beendigung seiner Schlagerkarriere beim SFB.

Ich zitiere aus Wikipedia:
"Als 1965 bei Vogue seine letzte Schallplatte erschien, hatte Bertram längst andere Zukunftspläne. Bereits 1964 arbeitete er als Regieassistent beim Schweizer Fernsehen und beim Sender Freies Berlin. Zwei Jahre später stand er erstmals als Fernsehregisseur hinter der Kamera. Er inszenierte Porträts über Count Basie, Juliette Gréco, O. W. Fischer, Erroll Garner, Zarah Leander und andere. Daneben arbeitete er zeitweise als Radiomoderator beim SFB und moderierte von 1967 bis 1970 die Hitparade Hey Music. Ab den 1970er Jahren führte er unter anderem bei der erfolgreichen Quiz-Reihe Alles oder nichts Regie. Ab 1979 inszenierte Bertram einige deutsche Vorentscheidungen zum Eurovision Song Contest und 1983 war er für die Übertragung des 28. Eurovision Song Contest in München verantwortlich. Es folgten Arbeiten für das Privatfernsehen wie zum Beispiel die RTL-Show Alles nichts oder?! (1988 bis 1992)."
Weitere Infos über den Beat-Club gibt´s auf meiner Homepage.

Fröhliche Grüße
von
Thorsten