Seite 1 von 1

Div. Interpreten

Verfasst: Montag 19. April 2010, 13:35
von eckybear48
Guten Tag an Alle
Wer kann mir über folgende Interpreten etwas sagen?
Gerdi Berg / Jimmy Brown / Bob Gerry / Birgit Helmer / Audry Kery / Barbara Klein/ Tony Lang / Jo Roland /
Sind alle auf diversenTonträgern enthalten : Temo / Decca / Fontana etc.
ps. Welche Frau hat 1953 das Lied April April gesungen ?
und wer ist bitte Mary Mason mit dem Lied "Das Hast du wirklich gut gemacht".
MFG ECKHARD :D

Re: Div. Interpreten

Verfasst: Montag 19. April 2010, 16:21
von medina
Hallo!

Das Pseudonym "Jimmy Brown" wird dem Sänger Teddy Parker (Claus Herwig) zugeschrieben.
Auf TEMPO veröffentlichte er unter diesem Namen viele Tagesschlager.
Weitere Pseudonyme von ihm (auch bei TEMPO):
Jimmy Fields
Jonny
Bobby Stern
Bernd Andersson

Lieber Gruss,

Kai

Re: Div. Interpreten

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 14:05
von Dieter
Hallo,

MASON, MARY, Sängerin, ("Charly Boy", "Das Hast du wirklich gut gemacht")

KLEIN, BARBARA * 06.01.1942 in Essen, Sängerin, Tochter eines Rechtsanwaltes, Opernballett, Märchenaufführungen, Drogistenlehre bei der Großmutter, über ihren Bruder Kontakt zu einer Combo, Teilnahme an Jazz-Veranstaltungen u. Festivals mit der Delta Jazz Band, Abendstudium an der Folkwang-Schule (Schauspielerei), Filmvertrag, mit Probeband Erfolg bei der Philips, seit Ende 1959-64 Philips (345211 "Ich Frage Die Sterne (There’s Always A To-Morrow)"/"Dieser Tag"-1960 & Orchester HEINZ ALISCH und Chor, 345243 "Schau Nicht Auf Die Uhr (Here We Go Again)"/"Einmal Wird Es Wieder Sein (If Only You'd Be Mine)"-1960 & Orchester HANS LAST und Die STARLETS), 345266 "Santa Rosa, Farewell (Island Farewell)"/"Samoa (Auf Den Glücklichen Inseln)"-1960 & Orchester HEINZ ALISCH und Die STARLETS (incl. SIGURD HILKENBACH), 345310 "Jonny, Laß Mich Doch Nicht Weinen (Steh' Ich Am Hafen Allein)"/"In Meinen Träumen"-1961 & Orchester HEINZ ALISCH und Chor, 345369 "Ich Weiß, Es Gibt Ein Wiedersehn" & ROSI HOFMANN, USCHI FISCHER, BERND GOLONSKI, SIGURD HILKENBACH u. GÜNTER KALLMANN & Orchester ROLF ANDERS/"Sterne Verglühn"-29.Jan. 1962 & BERND GOLONSKI, SIGURD HILKENBACH u. GÜNTER KALLMANN & Orchester ROLF ANDERS, 345532 "Goodbye (Ich Bin Allein) (Have A Good Time)"/"Schau Ins Lexikon"-1962, 345574 "Kauf Ein Taschentuch Für Susie (Hand A Handkerchief To Helen)"/"Wie Soll Das Nur Enden (Come A Little Closer)"-1963 & Chor u. Orch. HEINZ ALISCH, 345604 "Johnny Boy"/"Cheerio, Cheerio (Little Brown Jug)"-1963 & Chor und Orchester BÉLA SANDERS, 345792 "Oh, Henry"/"Junge Liebe (Don't Get Carried Away)"-1964 mit Orchester), weiterhin Aufnahmen als BARBARA-1964 und JENNY, JOE und JIMMY (Gesangtrio u.a. mit PETER BEIL), 1966 CCA 5025 ("Come On Chi Chi"), TV-Show bei Trude Hesterberg, memory Nr. 40

ROLAND, JO (ROLANDO BORNADELLI) * 13.06.1932 in Genf, Sänger aus der Schweiz, Sohn eines italienischen Opernsängers u. einer französischen Schauspielerin, frühzeitig Auftritte in Kinderrollen am Genfer Theater, Theaterstücke, Opern, Operetten, 1946 erstes Angebot für eine Filmrolle (wegen schwerer Krankheit des Hauptdarstellers wird der Streifen nicht realisiert), Abschluss einer Friseurausbildung, Gesangausbildung an den Konservatorien in Genf u. Paris, Anschluss an Künstlerkreise, Bekanntschaft mit HENRI SALVADOR, Sänger in verschiedenen Tanzorchestern, 1957 erste Schallplattenaufnahme unter dem Pseudonym YVES BOYER (Musette-Chanson auf einem Sampler eines Schweizerischen Buchclubs), 1957 Qualifikation in St. Moritz für das schweizerische Finale zur Teilnahme am Grand Prix de Eurovision (2. Platz hinter LYS ASSIA), der große Publikumserfolg zieht einen Decca-Schallplattenvertrag nach sich, August 1957 Veranstaltung aller bekannten Telefunken- u. Decca-Künstler anlässlich der Großen Deutschen Rundfunk-, Fernseh- u. Phono-Ausstellung in Frankfurt, für die 2. Single (auf Telefunken) nimmt er 1958 die deutsche Fassung von "Melodie d’amour" auf-nach Fürsprache des Komponisten u. seines Freundes HENRI SALVADOR), der Titel wird ein Verkaufsrenner, weitere Schallplatten für Decca (u.a. 18956 "Vivace"/"Scoubidou"-1959 & SAMMY BIRD und sein Orchester, 18975 "Aber Die Eine"/"Luna Caprese"-1959, 19037 "Bella"/"Lunga Notte"-1960, auch der Duett-Erfolg "Himmelblaue Serenade" mit CHRISTA WILLIAMS-Rivalitäten zwischen den unterschiedlichen Produzenten der beiden Gesangstars verhindern zunächst weitere Aufnahmen), weitere Duettaufnahmen mit der Hamburgerin RICA DÉUS, 1958 erfolgreichstes Jahr mit neun Hitparaden-Plazierungen, URSEL (seine Frau URSULA?) & JO im Duettgesang auf Decca 19100, 1959 sinken die Verkaufszahlen, RICA DÉUS geht in die DDR, JO konzentriert sich auf Moderationen beim Schweizer Rundfunk, Rückkehr in die Schweiz (Zürich), 1962 in Nizza Auszeichnung mit dem Welt-Oscar für den besten Schlagersänger der Welt eines Jahres, ab 1962 in der Folge im Schweizer TV drei Jahre Präsentation der Show "Rendevouz mit Jo" (Übernahme von 9 Folgen durch die ARD), Schallplattenaufnahmen in Frankreich, Italien u. Kanada, 1965 neue TV-Show "Jo und seine Clementine", Moderation im Schweizer Radio zusammen mit BILL RAMSEY (Vorstellung neuer Schallplatten), Ariola (45402 "Sind Sie Allein, Madame?"/"Rosen Aus Der Picardie", 10102 "Rot Blüht Der Mohn"/"Gina Angelie", 10416 "Das Ist Prima"/"Boy, Lebe Dein Leben Allein (Bachelor Boy)", 10450 "Valzer Del Sabato Sera"/"Qusto El Il Limbo"), je eine Schallplatte für CBS 2302 ("Komm Mit Mir, I Love You"/"Romanze Für Ein Herz"), 1965 Columbia 22968 ("Porto Rico Girl"/"Ruf Mich An"), Alpha 105 ("Au Revoir"/"Mein Alter Freund Akkordeon"), Bellaphon BCH (3003 "Ich Wechsle Den Beruf-Ich Werde Millionär"/"Ein Neuer Tag, Ein Neues Spiel") u. 1968 Maris 20001 ("Schön Ist Jeder Tag Mit Dir"/"Adieu Cherie"), Wandlung vom Schlagersänger zum charmanten Entertainer (französisch sprechendes Pendant zu VICO TORRIANI), 1968 Eröffnung eines Nachtclubs in Zürich, Gastspiele mit einer Showgruppe (zeitweise mit LIANE COVI), 1976 Verkauf des Clubs, Gastspiele in den USA, Auftritt im Weißen Haus, jetzt nennt man ihn den "neuen Maurice Chevalier", März 1985 Präsentation der TV-Show "Dankeschön Maurice Chevalier", 1986 Auswanderung nach Spanien, Eröffnung eines Restaurants u. einer Cocktail-Bar, Titel auf 4-teiliger Bear Family Records-LP-Serie "Elvis Hits In Deutsch"-1986, memory Nr. 28

, TONY, Sänger, Komponist u. Textautor aus Holland, 1961 Fontana (266238 "Diana"/"Heut‘ War Ich Bei Der Frieda" en de MELOCANTA’s 266286 "Heut‘ War Ich Bei Der Frieda"/"Hast Du Mir Nichts Mehr Zu Sagen?" & Die MELOCANTAS, EP 463227 TE), 1965 Funkler (DL 45.092 "Carmencita"/"Dort Im Fernen Mexico", DL 45.139 "Ein Treues Pferd"/"Mauna Loa")

Gruß
Dietrich

Re: Div. Interpreten

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 14:26
von Rudi
Hallo Dietrich -

danke für Deine stets ausführlichen Informationen.
Etwas Textgestaltung würde allerdings Wunder wirken: Absätze, Leerzeilen heissen die Zauberworte !
Dann könnten die Augen den Text schneller erfassen und man bekommt keine Kopfschmerzen beim Lesen der langen Einträge.

Beste Grüße
Rudi

Re: Div. Interpreten

Verfasst: Donnerstag 22. April 2010, 20:37
von Dieter
Du hast recht, Rudi. Diese positive Kritik kenne ich auch schon von Manfred.
Aber die Zeit für die Mühe fehlte.
Forum-Mitglieder mit kurzzeiligen Informationen stehen nicht vor diesem Problem.

Wie immer mit Grüßen
Dieter

Re: Div. Interpreten

Verfasst: Freitag 23. April 2010, 00:40
von eckybear48
Hallo Dietrich
Danke auch für die Infos
Ich habe da noch eine Frage
Ich habe da einen Titel - der lautet, so glaube ich -" Ich glaube dir " von Barbara Klein
Dieser Titel ist aber in deiner Mail nicht enthalten.Sollte es doch eine andere Interpretin
sein?
P.S. von der Mary Mason weiss wohl niemand etwas - oder ?
mfg ECKHARD