Seite 1 von 1

18.Januar 2009:Anne-Karin

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2009, 17:28
von avo
Anne-Karin, DECCA 16 780-P, (P) 1972

Tambourin (Bauer/Thumser)
Ein Schiff fährt nach Saloniki (Koreatis/Thumser)
Traummelodie für zwei (Bauer/Thumser)
Vive l'amour (Bauer/Thumser)
Die Sommertage voller Glut (Why, Judy, Why) (Joel/Thumser)
Und am Himmel hing der gute alte Mond (Bauer/Thumser)
So ein Mann war Pjotr (Bauer/Thumser)
Wein' nicht kleiner Clown (Bauer/Thumser)
Music Man (Bauer/Thumser)
Einmal fällt der Würfel (Bauer/Thumser)
Der Haifisch lauert (Tuca Tuca) (Pisano/Thumser)
Augen und Hände (Bauer/Thumser)

Bild

Sonntag, 18. Januar 2009, 12:00 Uhr (Wdh.: Donnerstag, 22. Januar 2009, 21.20 Uhr)

Re: 18.Januar 2009:Anne-Karin

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2009, 20:47
von Roman
Wiederum eine vortreffliche Wahl, die ich sehr begrüße und für die ich mich bedanke. Ich besitze dieses erste Album der Saarländerin seit dem Erscheinungsjahr und habe es stets wie einen Augapfel gehütet. Es ist eine Wohltat, der samtenen Stimme der damals 24jährigen Sängerin zu lauschen, die natürlich besonders reizvoll in den chansonartigen Schlagern zur Geltung kommt. Mit dem romantischen Lied "Traummelodie für zwei" und dem anrührenden "Wein' nicht, kleiner Clown" ist die Scheibe auch mit A- & B-Seite ihrer ersten Single bestückt. Aber auch auf südlich-rhythmische Klänge und einen Beitrag mit russischer "Seele" wird keineswegs verzichtet. Als besonders gelungen möchte ich das schwärmerische "Die Sommertage voller Glut" bezeichnen, eine Coverversion von Billy Joell's "Why, Judy, Why?". Mit "Der Haifisch lauert" befindet sich eine weitere Adaption auf der Langspielplatte. Im Original ist dieser Titel von Raffaella Carrà und heißt "Tuca Tuca".