Seite 1 von 1
Hippies, Hasch und Flower Power
Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 12:27
von Horst
Hallo,
die CD "Hippies, Hasch und Flower Power" gibt es bei den Bären. Hat die jemand gekauft oder kann sie jemand beurteilen ?
Gruß Horst
Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 19:32
von nordbär
Ich habe mir die CD-Kopplung über Amazon.de gekauft - für unter 20 Euro.
Die meisten Tracks stammen meines Erachtens vom Original-Masterband.
Bei folgenden 5 Tracks bin nich mir nicht ganz sicher, ob da wirklich von Vinyl "gezogen" wurde, weil das Masterband nicht mehr verfügbar ist.
3. Ralph Siegel Jr. "Sie nennen es Flower Power" = es knackt
5. Franz Josef Degenhardt "Vatis Argumente" = klingt unterdrückt
8. Bernd Spier "Flowertime in San Francisco" = knistert
15. Original Music Cast "Haare" = knistert
22. Insterburg & Co. "Wir sind verlauste Affen" = knistert
Ich habe mir die CD wegen
1. Margret Fürer und die Penny Pipers "Gammelshake"
20. V. Bach + D. Schönherr "Molotow Cocktail Party"
zugelegt. Die beiden Aufnahmen stammen 150 % vom Masterband.
Becknackte / Beknisterte Hippies ?
Verfasst: Freitag 1. August 2008, 12:04
von amigamore
Lieber Nordbär,
sämtliche Tracks außer Ramseys "Hippiemädchen" stammen vom Original-Masterband. Da ich die CD höchstselbst kompiliert und gemastert habe, kann ich das mit Bestimmtheit sagen. Umso mehr verwundert mich, dass Du bei den von Dir monierten Tracks ein Knistern zu vernehmen glaubst. Wenn dem so wäre, wäre es sicherlich spätestens den ja gerade bei Bear Family sehr geschärften Ohren aufgefallen. Und auch bei Siegel knackt gar nichts - außer der bescheuerten Volksfest-Atmo, die anno '67 durchgängig unter diesen Titel gemischt wurde.
Übrigens würde ich mich sehr freuen, wenn hier auch einmal Meinungen zum Booklet oder zur Kompilation an sich geäußert würden ! Da steckt eine Menge Herzblut drin - auch im Mastering...
Herzliche Grüße,
Marcus
Re: Hippies, Hasch und Flower Power
Verfasst: Sonntag 15. Februar 2009, 18:30
von jühi
Hallo Marcus, ein Dankeschön für die viele Arbeit. Sicherlich steckt da viel Arbeit drin. Eine tolle Sammlung von außergewöhnlichen Liedern ist Dir da gelungen. Es ist schon amüsant zu hören wenn Bach und Schönherr zur Molotow Cocktail Party gehen. Explosionen in Form von Knacken kann ich auf meinen Anlagen nicht hören-bei allen Titeln. Im "demokratischen Sektor" Berlins hatte ich damals noch nie eine Mao-Bibel gesehen-eine Adaption? Das Booklet ist wirklich lesenswert. Es gibt doch eine Menge Hintergrundinformationen die schön kompakt zusammengefasst sind. Wer Lust hat mal seine Stars von damals ein wenig anders beleuchtet zu hören, dem kann ich diese Platte nur empfehlen. Und dann, hört Euch mal die Texte an. Da fallen einem so manche Vokabeln aus der "guten alten Zeit" wieder ein oder auch die Endlosdiskussionen mit den Eltern. Also kaufen oder sich schenken lassen. Ich finde sie toll.

Gruß Jürgen.