Seite 1 von 1

Erkennen einer Cover-Version

Verfasst: Mittwoch 11. Juni 2008, 20:36
von PeterPan
Hallo!

Ich wollte fragen, an welchen Kennzeichen ich ausschließen kann, dass es sich bei einem Titel um eine Coverversion handelt.
Bisher war mein Hauptkriterium bei der Suche, wenn der Interpret (des Liedes) es sowohl getextet als auch komponiert hat.

Gäbe es noch weitere Möglichkeiten? Würde meine Theorie auch gelten, wenn der Interpret mit einem Autoren mitgeschrieben und mitkomponiert hat?

Würde mich sehr freuen Hilfe zu bekommen :D

Coverversionen

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 01:27
von schlagerhansi
Das kommt darauf an, wie man "Coverversion" definiert. Ich persönlich finde - entgegen der herrschenden Meinung -, daß man beim exakten Nachsingen des Originals nicht von C. sprechen kann; in diesem Fall träfe Deine Annahme voll und ganz zu.
Allerdings definiert die Mehrheit C. ganz anders, nämlich als alles, was nicht zuerst auf dem Markt war. Das bedeutet aber, daß z.B. Paul Anka und Neil Sedaka Dutzende Coverversionen von Titeln gesungen haben, die sie selber komponiert und/oder getextet haben, weil sie die meist erst selber aufgenommen haben, wenn sie jemand anderes schon zu Hits gemacht hatte.

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 21:29
von PeterPan
Hallo Hansi!

Vielen Dank für deinen Tipp! Ich sehe das auch eher so wie du :wink:

Verfasst: Donnerstag 12. Juni 2008, 21:39
von Michael
Hallo,

für mich ist DIE ERSTE VERÖFFENTLICHUNG auf Single (!!!) massgebend! Egal wer den Titel schrieb! Peter Orloff hat später viele seiner eigenen Titel aufgenommen, wobei das "Original" aber von Bernd Clüver oder anderen stammte!

Gruss,

Michael