Seite 1 von 1
Ivan Rebroff gestorben
Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 01:53
von waelz
EIN-MANN-KOSAKENCHOR
Ivan Rebroff gestorben
Er war einer der populärsten Opern- und Musical-Sänger der siebziger und achtziger Jahre: Der Berliner Bass-Bariton Ivan Rebroff, bekannt durch seine Erfolge als russischer Folklore-Interpret, ist im Alter von 76 Jahren gestorben.
Verfasst: Freitag 29. Februar 2008, 22:07
von Dieter
Etwas Ergänzendes:
REBROFF, IVAN (HANS ROLF RIPPERT) * 31.07.1931 in Berlin, + 27.02.2008, Sänger, Schauspieler, Moderator, Gesangsstudium durch Fullbright-Stipendium der Hansestadt Hamburg an der staatl. Hochschule für Musik, 1. Preis des Bundesdeutschen Hochschulwettbewerbes 1958, 4 1/2 Oktaven Stimme, Solist der Donkosaken-Sergej Jaroff, sowie der Schwarzmeer- und Uralkosaken, verschiedene Theater-Engagements in Europa, 1968 Durchbruch und Beginn seiner internationalen Karriere im Theater Marigny, Paris in der Rolle des Milchmann "Tevje" im Musical "Anatevka" (1476 Vorstellungen in Folge), Hauptrollen in diversen Theatergastspielen und Spielfilmen (u. a. "Der Barbier von Sevilla", "Boris Godunov", "Der Zigeunerbaron", "Wiener Blut", "Der Rosenkavalier", "Die Nase", "Der Bettelstudent"), ständige Präsenz als Stargast in den bekanntesten Rundfunk- und TV-Sendungen, ab 1970 CBS-Schallplatten, Moderation und Präsentation eigener TV-Unterhaltungsshows, 1985 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes in Würdigung seines Einsatzes für die Völkerverständigung zwischen Ost und West, Ehrenbürger der griechischen Sporaden-Insel Skopelos, seinem Wohnsitz, Mittlerweile weltweit 49 goldene Schallplatten, u. a. auch aus Südafrika, Australien, Neuseeland, Pazific-Archipel, USA, Kanada, Island und fast allen europäischen Staaten, Tourneen weltweit, mit über 200 Auftritten jährlich (z. B. Europa, Rußland, Südafrika, Australien, Japan, USA, Philippinen, Neuseeland ...), vielfältige Konzertprogramme, Gala-Auftritte u.v.m.
Gruß
Dietrich
Verfasst: Samstag 1. März 2008, 07:25
von Gerd.Ziemke
Hallo Dietrich,
eine Platinplatte gehört noch dazu.
Und der Film:
Das Lied der Balalaika - mit Ivan Rebroff und Katja Ebstein, eine Deutsch - Französische Co-Produktion
Finde den Film nicht besonders.
Gut das das I.Rebroff und K.Ebstein ihre Lieder den Film singen.
Grüsse sendet Gerd
Ivan Rebroff
Verfasst: Dienstag 4. März 2008, 13:04
von Errewete
Hallo,
Ich habe noch eine Frage. Ivan Rebroff hat einen Deutschen Vater, aber ist die Mutter auch Deutsch oder ist sie Russisch?
Mit freunlichem Gruss aus Belgien!
Verfasst: Dienstag 4. März 2008, 18:31
von Kellerich
Die Mutter war meines wissens nach Russin
Verfasst: Dienstag 4. März 2008, 18:58
von Dieter
So steht es im Internet:
Geboren wurde Rebroff 1931 im Berliner Bezirk Spandau. Sein bürgerlicher Name: Hans-Rolf Rippert. Um seine Herkunft und um die Familie rankten sich Legenden. Die Mutter war angeblich Russin, der Vater ein hessischer Ingenieur mit russischen Vorfahren.
Gruß
Dietrich