Seite 1 von 1
					
				Geschwister Fahrnberger
				Verfasst: Montag 28. Januar 2008, 09:18
				von Errewete
				Welche Staatsangehörigkeit hatten die Geschwister Fahrnberger aus den 50-iger Jahren? Oder noch besser, hat jemand eine Biographie von den beiden Schwestern?
Vielen dank und Grüsse aus Brugge (Belgien)
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 28. Januar 2008, 17:23
				von Dieter
				Hallo,
GESCHWISTER FAHRNBERGER (ROSA und ANNI FAHRNBERGER), 
echte Geschwister aus München als Gesangsduo u. führende Vertreterinnen des Genres "Volks- u. Heimatmusik und des Jodelgesangs", geboren in München, 
einstudiert von der Mutter u. vom Vater begleitet auf der Zither, 
schon im frühen Alter von 8 u. 11 Jahren treten die Singenden Geschwister in den großen Münchner Sälen (Löwenbräukeller, in den Wagner-Sälen, im Hofbräuhaus-Saal, Bürgerbräukeller, Matthäser-Saal) auf, 
erste Auftritte in Bayern, Österreich u. im Sudetenland, 
fachliche Gesangsausbildung durch die Kammersängerin Adele Kern, 1941-45 Soldatenbetreuung mit ihren fröhlichen Stimmen in Polen, Belgien u. Frankreich, 
nach Kriegsende Einbindung durch Weiß Ferdl in die bayerische Musik- u. Heimattheaterszene, 
Tournee-Engagements, erste Funkaufnahmen beim BR, 
weitere Gesangsausbildung u. Schulung des Duettgesanges, 
Herbst 1949 Duettaufnahmen von ANNI FAHRNBERGER u. FRED RAUCH auf Polydor (u.a. "Wenn Es Schneit Im  Zillertal"), 
1953/54 erste gemeinsame Schallplattenaufnahmen bei Decca-bei den Aufnahmen dominierte noch RUDI KNABL mit seinem Trio oder mit seinen Volksmusikanten, die Geschwister werden auf den Schallplatten als "Jodel-Begleitung" genannt, in diesen Zeiten sind sie DAS JODELDUO,
06.08.1954 Doppelhochzeit von ROSA mit dem Zithervirtuosen RUDI KNABL (ihr Sohn wird musikalischer Leiter am Residenztheater in München) u. ANNI mit dem Trompeter u. Geiger FRED VITZTUM aus der ERNST JÄGER-Band, 
Duettaufnahme "Am Bacherl" von ERNST HOECHSTOETTER u. ANNI FAHRNBERGER auf Decca, 
nach der Trennung der Geschwister von Decca entwickelt sich dort die Karriere der GESCHWISTER HOFMANN,  
1954 kurze Episode bei Odeon, 
ab 1954 folgen die beiden Geschwister dann HANNS HUBER zur Süd-Produktion (Außenstelle München) der Polydor, erste Titel mit der Begleitung durch MAX GREGER und sein ENZIAN-SEXTETT "Ruhpoldinger Jodel-Polka" u. "Fahre Mit Der Rauschbergbahn", 
innerhalb der nächsten 10 Jahre werden von ihnen mehr als 30 Singles veröffentlicht, bei etlichen Aufnahmen werden sie stimmlich durch RUDI KREUZBERGER, HELGA SCHRAMMM u. anderen Gesangsinterpreten der Süd-Produktion/Wien verstärkt, 
kurios: auf den Singles 23047 u. 23087 sind ausnahmslos männliche Stimmen (Das COMEDIEN-QUARTETT) zu hören-veröffentlicht als GESCHWISTER FAHRNBERGER-ein (beabsichtigter?) Irrtum der Produktion, 
Tourneen in In- u. Ausland, TV-Auftritte, 
Gastspiele in Heimat- u. Schlagerfilmen ("Der Herrgottschnitzer Von Oberammergau"-Dez. 1952, "Wenn Die Alpenrosen Blühn" (Gesangstitel im Vorspann)-Okt. 1955, "Wetterleuchten Um Maria"-1957, "Weißer Holunder"-1957, "Mein Schatz Ist Aus Tirol"-1958, "Schön Ist Die Liebe Am Königssee"-1960, "So Liebt Und Küßt Man In Tirol"-1961), 
1965  Vertragsende bei Polydor, 
EP auf Bertelsmann, Neckermann, Tefi-Schallband, 
als ANNA VITZTUM eine Schallplatte auf Ariola 35507, 
1977 letzter öffentlicher Auftritt 
FAHRNBERGER, GESCHWISTER (ROSA/ROSEL-* 02.10.1921 & ANNI FAHRNBERGER-* 29.06.1925), Gesangsduo aus München
FAHRNBERGER, ANNI * 29.06.1925, Sängerin, GESCHWISTER FAHRNBERGER, verheiratet mit FRED VITZTUM * 20.03.1909, + 12.09.04 (Trompeter bei ERNST JÄGER)
FAHRNBERGER, ROSA (ROSEL) * 02.10.1921, Sängerin,  GESCHWISTER  FAHRNBERGER, verheiratet mit RUDI KNABL
Gruß
Dietrich
			 
			
					
				Geschwister Fahrnberger
				Verfasst: Montag 28. Januar 2008, 18:07
				von Errewete
				Hallo Dietrich,
Vielen Dank!
			 
			
					
				Re: Geschwister Fahrnberger
				Verfasst: Mittwoch 1. September 2010, 12:10
				von schlagerbummel
				Danke Dietrich,
tolle ausführliche Biografie.
hat mir für einen Vortrag sehr geholfen, 
du solltest es in Wiki stellen, was für viele die erste Suche ist, dort sind die Geschwister nämlich nicht verzeichnet.
LG, Armin