Seite 1 von 3
					
				Norman Ascot
				Verfasst: Mittwoch 9. Januar 2008, 22:54
				von waelz
				Das Thema hatten wir im alten Forum schon mal. Ueber die letzten Tage habe ich versucht die Diskografie zusammenzustellen. Hier ist sie. Bin dankbar für Ergänzungen.
Diskografie Norman Ascot/Tom Schütt
						
Singles als Tom Schütt				
						
Polydor						
52067	Annabel				Jun 63	
	Dreaming Boy				
52265	Goldie				Jan 64	
	Ende					
						
Singles als Norman Ascot				
						
Ariola Maris					
19922	Vorbei-passe-vobei		                Feb 68	
	Katrin-Katrin				
14049	Sehnsucht, die nie vergeht		 Jul 68	
	Rain-Rain				
20003	Die Nummer eins in meinem Leben	Nov 68	
	Du sollst wieder lachen			
						
Aronda						
5020	Playback				Jun 70	
	Idaho					
5021	Träume				Jun 70	
	Dorothe					
						
BASF						
11036-7	Schön, dass du bei mir bist		Sep 71	
	(Come on everyone)			
	Einsame Dame, lange blonde Haare		
19086-7	Lieben ist schön			Mai 72	
	Amerika					
19130-8	So verliebt			                ??	
	Singe, wenn der Tag beginnt		
19169-9	Hello Susann			??	
 	Die Geschichte unserer Liebe	 	
19189-8	Jeder Tag mit dir ist schön		Jan 74	
	Ich will nur dich				
						
Hansa						
16169	Womit hab ich das verdient		???	
	Morgen fange ich an			
17402	Trink erst mal 'nen Schnaps		Nov 76	
	Ich glaub, ich bin ein Pferd			
						
						
						
Album						
						
Monopol					
	California Sunrise			1996	
 	Twilight				1997
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2008, 00:58
				von Michael
				Hallo Wälz,
unbestätigte Gerüchte besagen, dass Norman Ascot auch "Randy Scott" war...
Kannst Du Dir das vorstellen?
Viele Grüsse,
Michael
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2008, 12:04
				von waelz
				Randy Scott und Norman Ascot haben nichts miteinander zu tun. Ascot ist Berliner, Scott ist Münchner.
			 
			
					
				
				Verfasst: Donnerstag 10. Januar 2008, 18:22
				von Michael
				Danke Wälz!
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 19:21
				von Dieter
				Geringe Korrekturen:
TOM SCHUETT / TOM SCHÜTT
52067		Annabell (Little Band Of Gold) (Gilreath-Buschor)
(1963)		Dreaming  Boy (Bruhn-Buschor)
		TOM SCHUETT und die GENTS
52225		Goldie (Bruhn-Loose)
(1964)		Ende (Bruhn-Buschor)
		TOM SCHÜTT
		Orchester CHRISTIAN BRUHN
Gruß
Dietrich
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 19:23
				von Dieter
				Ergänzung:
SCOTT, RANDY (PETER KARAFIAT), Sänger, als Schüler gemeinsames Musizieren mit HORST INDRA, Mitglied in der Band ROLLING RAMBLERS, Entdeckung durch WERNER SCHARFENBERGER, 1965/67 Polydor  (52519 ("Bye, Bye Little Girl"/"Heute Kam Ein Brief Von Dir", 52675 "Du Aber Schaust Mich Nicht An"/"Immer Will Mein Herz Nicht Warten", 52771 "Geh Nicht Vorbei An Mir"/"Schau Der Mond", 52862 "Eine Reise In Die Liebe"/"Sieben Schöne Tage"), Platz 1 der Charts in Österreich mit "Du Aber Schaust Mich Nicht An"-1966, in Deutschland blieb aber jeglicher Erfolg aus, mit den Mitgliedern seiner früheren Beat-Band ging er 1970 noch einmal ins Schallplattenstudio, Rex RR-2005 ("Go Go Girls"/"Märchen-Mädchen"- als The SILVER SPOONS), konzentrierte sich dann auf seinen bürgerlichen Beruf als EDV-Spezialist
Gruß
Dietrich
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 11. Januar 2008, 19:42
				von Michael
				Auch Dir ein herzliches Dankeschön, Dietrich!
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 11:55
				von hansjoerg
				Hallo,
folgende Ergänzung/Korrektur möchte ich anbringen:
1. Die BASF Nr. 19169 heist richtig 19166.
2. Die Platte mit der BASF Nr. 11036 gint es auch mit der BASF Nr. CQA 160.
Viele Grüsse
hansjoerg
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 12:08
				von jangle
				Hier das Geburtsdatum von Randy Scott: 30.10.1943 zur Ergänzung für Dietrich seine Biografien.
Jan aus Berlin
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 17:07
				von waelz
				Vielen Dank für die Hinweise und Korrekturen. Mittlerweile habe ich die Diskografie ergänzt um die Gruppen, in den Ascot mitwirkte.
Folket Singers					
(Bert Suplie, Karin Rossol, Norman Ascot)			
Decca					
19764	Einsame Nacht				Feb 66
 	Lass dein Herz entscheiden			
Polydor					
52713	Alle Menschen brauchen einander				1966
 	Rosemarie				
		
PTM (Korrektur: richtig P.T.N.)					
(Pete und Tina Rainford, Norman Ascot)		
Metronome					
25320	Come on everyone				1971
	We can fly				
25370	Living A Life			 	1972
	Come Sing This Song				
Sunday					
(Norman Ascot, Silvia Gehrke, Peter Schröder, Jutta Kulitza)	
Telefunken					
11940	Ohne dich				               1976
	Fata Morgana				
Toledo					
112509	C.V.J.M (Y.M.C.A)				1978
 	Bleib noch eine Nacht				
 					
Wir					
Studioprojekt von Drafi; nach Erfolg: Chor aus: Peter und Tina Rainford, 
Karin "Mulle Deutscher", Norman Ascot, Claudia Gorden, Peter Schaper, Günther Beyer)					
Metronome					
25486	Joshua und Jericho				1973
	Das Lied unserer Zeit				
25538	Sha-la-la Shalom				1973
	Im Garten Eden				
Ich bin dankbar für Autorenangaben zu den BASF, den Maris und den Hansa-Singles.
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 19:37
				von hansjoerg
				Hallo,
ich möchte schon wieder eine Korrektur anbringen.
 Die Decca Best-Nr. 19764 heisst richtig 19765.
Viele Grüsse
hansjoerg
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 19:42
				von hansjoerg
				Hallo,
und gleich noch eine Korrektur:
Die Gruppe PTM heisst richtig P.T.N.
Viele Grüsse
hansjoerg
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 12. Januar 2008, 22:19
				von Harald H.H.
				Hallo Waelz, 
zur Ergänzung Deiner Diskographie:
Als Duo "Ernst und Erna" (= Norman Ascot & Tina Rainford)
1976 / Metronome M 25.718 / Ich habe Durst (Tu t’en vas) / Denn dann kamst du
Als "Terry Explosion" (= Norman Ascot)
1976 / Hansa 17.198 AT / Jingle jangle super douper bubble heartbreak dance / We’re all sitting in the same boat
Die nachfolgende Single habe ich zwar so archiviert, jedoch noch nicht durch ein Cover belegen können !?!
Aber vielleicht kann ein Forum-Teilnehmer diese Single bestätigen !
als "Norman Ascot"
1968 / Maris  19.876 AT / Wie mit dem Wind verweht / Katrin - Katrin
Mit freundlichen Grüßen
Harald
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 02:08
				von waelz
				Danke für die Hinweise:
PTM ist ein Verschreiber. Heisst P.T.N. (Peter, Tina, Norman)
Erna und Ernst: Ist Informationen Tina Rainford und nach meinen Informationen ein Sänger, der nicht Norman Ascot sein soll.
Terry Explosion wusste ich nicht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 13. Januar 2008, 12:18
				von Dieter
				Hallo,
zur Korrektur zu D 19765 möchte ich noch den kleinen Hinweis geben, dass die Single als THE FOLKET SINGERS erschienen ist.
Dietrich