Seite 1 von 1
Peter Beil ist tot
Verfasst: Freitag 13. April 2007, 20:24
von cyberalf
>Peter Beil (69) ist am Freitag, 13. April 2007 nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Der Durchbruch war ihm im Frühjahr 1961 mit der deutschen Aufnahme des Ray Peterson-Hits "Corinna, Corinna" gelungen. Diese Version konnte sich wochenlang in den deutschen Charts halten. Bis Anfang 1966 nahm er noch weiterhin meist deutsche Cover-Versionen auf, dann wechselte er die Plattenfirma und hatte mit der Bert Kaempfert-Komposition "Fremde in der Nacht" einen weiteren großen Erfolg. Ein erneuter Versuch der Teilnahme bei den Deutschen Schlager-Festspielen 1966 mit "Dahin möcht ich gehen", misslang. 1970 war Peter Beil in eine der ersten Ausgaben der ZDF-Hitparade mit dem Titel Der Blitz schlug ein zu sehen. Bis Ende der 1970er Jahren übernahm er auch die musikalische Leitung der Hitparadentour mit Dieter Thomas Heck.
Neben seinen eigenen Aufnahmen als Sänger komponierte er auch für andere Künstler. 1984 stieg er schließlich bei Hazy Osterwald als Trompeter ein. Danach war er gelegentlich auch als Chorsänger bei verschiedenen Künstlern zu sehen und zu hören. Peter Beil ist der Vater der Moderatorin Caroline Beil.<
aus: Wikipedia (freie Enzyklopädie)
Verfasst: Freitag 13. April 2007, 21:04
von Dieter
Warum gerade heute, warum jetzt ... noch vor seinem 70., VIEL ZU FRÜH!
In Erinnerung an Peter Beil:
* 09.07.1937 in Hamburg, + 13.04.2007 nach langer, schwerer Krankheit, Musiker, Sänger (Bariton-Stimme) u. Komponist,
aufgewachsen in Ostpreußen, Schule in Hamburg, Geigenunterricht, als Mitglied im Posaunenchor seiner Heimatgemeinde entdeckt er seine Vorliebe für das Trompetenspielen,
kaufmännische Lehre am Flughafen in Hamburg,
einer von 5000 Bläsern zur Eröffnung des Deutschen Kirchentages in Hamburg,
1952 Eintritt in das Sextett der Crazy Combo (PETER BEIL-tp, v, HERWIG SCHENKER-s, ERWIN BÖRKE-tb, acc, vib, WOLFGANG LIENAU-p, "Millionendieb" PETER VOSS-b, WALTER GÄRTNER-d), Geheim-Tip im Hamburger Raum,
1958 mit der Crazy Combo Auftritt im TV bei PETER FRANKENFELD ("Toi, Toi, Toi"),
Publikumserfolg mit einem italienischen Medley,
Ende 1958 meldete sich die Schallplattenindustrie,
Debüt-Schallplatten im Stil der "italienischen Welle"-in der Melodie biegsam u. schmiegsam wie Spaghetti, Produktion durch FRANZ SCHMIDT-NORDEN,
1959-65 Philips/Fontana (große Hits mit "Ich Komme Wieder"-1960, "Vier Kleine Schuh"-1960 (das PETER BEIL-Orchester sorgt für die musikalische Begleitung), "Adieu-Lebewohl-Goodbye"-1961, "Carolin-Carolina"-1962, "Kleine Nervensäge Monika"-1963),
09.12.1958 im NDR-TV Aktuelle Schaubude,
Juni 1959 Auftritt in der Berliner Waldbühne vor rd. 27.000 Zuhörern, August 1959 Auftritt mit der CRAZY COMBO auf der Deutschen Funk- und Fernsehausstellung in Frankfurt,
Sept./Okt. 1959 TV "Ein Cocktail Für Yvonne Carré" u. "An Der Reling", 1960 große Auftritte in Leipzig in der Kongresshalle u. im Capitol,
im Herbst 1960 tritt PETER BEIL mit den BAMBIS, zusammen mit weiteren namhaften Stars wie HEIDI BRÜHL, GUS BACKUS, IVO ROBIC, CAMILLO FELGEN, BILL RAMSEY, BILLY SANDERS u. den BLAUEN JUNGS unter der musikalischen Leitung von ROLF HANS MÜLLER mit seinem Südwestfunk-Tanzorchester, vor mehr als 16.000 Zuschauern im Zuge einer Internationen Starparade in der Wiener Stadthalle auf,
1961 Hit "Corinna Corinna" (33 Wochen in der Bestsellerliste notiert-& Die MOONLIGHTS),
1959-61 Amiga (u.a. "Die Primadonna In Meinem Herzen"-1959), beim 6. Amiga-Cocktail 1961 verabschiedet sich der West-Star mit "Ich Komme Wieder",
1961 DIE GUTEN FREUNDE (& LEO LEANDROS-Philips 345296, 345319),
JENNY, JOE und JIMMY (Gesangstrio u.a. mit BARBARA KLEIN-Philips 345282),
1961/63 RICKY BOYS (Duett, auch mit FRANCO DUVAL-abgeleitet vom US-Sänger u. Originalinterpreten RICKY NELSON "Hello, Mary Lou"),
1962 Abschluss zum staatlich geprüften Musiker (Trompete, Harmonielehre u. Klavier),
19.01.1962 in der Vorauswahl zu den 2. Deutschen Schlager-Festspielen ("Dein Erster Kuß"),
17.02.1962 erfolglos bei den Deutschen Schlager-Festspielen als "junger Italiener" ("Ein Verliebter Italiener"-Platz 11) im Baden-Badener Kurhaus,
Herbst 1962 Teilnahme an der großen Philips-Tournee,
1964 LP "West Side Story",
27.02.1965 Teilnahme beim Vorentscheid zum Grand Prix d’Eurovision de la Chanson in einem NDR-Studio in Hamburg,
seit 1966 Komponist Ps.: TOM KARRASCH,
1966 Heirat mit "Miss Hamburg 1964" (Barbara Kalweit),
1966 Hippo (& FRANK VALDOR),
Mitglied der YVONNE CARRÉ- & FRANK VALDOR-Show,
seit 21.06.1966-68 CBS ("Fremde In Der Nacht"-1966, "Der Sommerwind"-1968),
1968-70 Columbia ("Der Blitz Schlug Ein"-1970, Sprung in die ZDF-Hitparade),
16.02.1970 Teilnahme im Vorentscheid "Ein Lied für Amsterdam" (Vorentscheidung zum Grand Prix),
bis 1975 BASF, 1975 RCA,
Mitte der 70er zog er nach Düsseldorf u. leitete in der Altstadt eine Kneipe, Ende der 70er musikalische Leitung der Hitparaden-Tourneen mit DIETER THOMAS HECK, Rückkehr nach Hamburg,
Oktober 1981 Pleite mit dem eigenen Orchester, gesundheitliche Probleme (Gehirnblutung),
1984 Comeback als Komponist u. Trompeter in der Show-Band von HAZY OSTERWALD,
erfolgreicher Studiomusiker u. Produzent,
TV "Bi Uns To Hus", "Lieder, So Schön Wie Der Norden", "Das Festival des deutschen Schlagers"-No.7-2002,
Titel auf 4-teiliger Bear Family Records-LP-Serie "Elvis Hits In Deutsch"-1986 u. CD "Corinna, Corinna"-1997 auf Bear Family Records,
Filme: "Stefanie"-1958, "Solange Das Herz Schlägt"-1959, "Tanze Mit Mir In Den Morgen"-1962,
seine Tochter Caroline moderiert(e) im TV-SAT das Boulevardmagazin "blitz",
memory Nr. 31, 39, 40, 57, Leg Auf 1/1959, Leg Auf 1959/6
In Trauer
Dietrich
Verfasst: Freitag 13. April 2007, 21:29
von Andreas Köhne
Habe auch soeben vom Tode Peter Beils erfahren.
Schade, er wird uns fehlen!
Möge er in Frieden ruhen!
Bin betroffen...
Verfasst: Samstag 14. April 2007, 02:48
von Michael
...vor allem auch deshalb, weil ich letztes Jahr "meiner grossen Liebe" eine Photo-Show mit seinem Lied "Ein Mädchen zum Verlieben" widmete...
Ist zwar nicht der geeignete Zeitpunkt um "Werbung" zu machen, aber die Hörer die mich kennen wissen, wie ich es meine! Werde den Wikipedia-Text mit Quellenangabe in der "Schlager-Reise" am Sonntag ab 19:00h all jenen Hörern verkünden, die nicht ins Forum schauen! Überregional wird es wohl wieder vielen Zeitungen und Radios keine Meldung Wert sein...
Neben 2 Liedern von ihm, werde ich - zum ersten Mal auf memoryradio - die Cover-Version von "Corinna, Corinna" mit Tommy Kent spielen, frei nach dem Motto: Nur was wirklich gut war, wird gecovert!
Danke für die traurige Nachricht,
Michael
Verfasst: Samstag 14. April 2007, 03:09
von DHG
Ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, welcher der Geburtsname ist.
Alle Lexikon- Auskünfte besagen, dass Peter Beil´s Geburtsnamen Thomas Karrasch ist.
Bei Bear Family- ansonsten in Begleitheften sehr korrekt- findet man keinen T.K. .
- Seine ersten Lieder auf Philips komponierte er überwiegend als Peter Beil
- beim Wechsel zu CBS und BASF findet man ihn häufiger als Komponisten "Tom Karrasch"
- viele Schlager wurden hier schon aufgelistet; doch vergessen wir nicht seinen Ohrwurm „Und dein Zug fährt durch die Nacht“ (500 Miles Away From Home / J´entends siffler le trian) 27.09.1962
- die Hit- Bilanz verzeichnet Peter Beil 160 Wochen in den Hit- Listen.
Noch eine Anmerkung für ausgesprochene Oldie- Liebhaber: Flex Media brachte kürzlich 15 Titel als Neuaufnahmen „Peter Beil“ Nr. RTOP044 auf den Markt.
Ich hoffe, daß hier zur Klärung seines bürgerlichen Namens beigetragen werden kann.
m.f.G.
Verfasst: Samstag 14. April 2007, 16:45
von Dieter
An DHG,
bzgl. Tom Karrasch u. "alle Lexika" wird das Wissen doch wohl hoffentlich nicht aus "Lexikon des deutschen Schlagers" von Bardong/Demmler/Pfarr gezogen ... das wäre sträflich, denn dieser Band weist noch andere Unmöglichkeiten auf.
Nach dem Handbuch des Deutschen Komponistenverbandes wird unter PETER BEIL das Ps.: Tom Karrasch genannt. Die Quelle dieses Namens ist mir nicht bekannt ... oftmals wurde der Nachname der Mutter gewählt.
Gruß
Dietrich
Verfasst: Samstag 14. April 2007, 18:04
von DHG
Hallo Dieter (wenn die Ansprache genehm ist)
Auch ich habe das "Lexikon des deutschen Schlagers"
(richtig - aber noch nicht auf den Misthaufen geworfen)
Frank Laufenberg z.B. nennt Peter Beil beim Geburtsnamen im Rock und Pop- Lexicon Band 1 Seite 115.
- Beil Peter. * 9.7.1937 als Tom Karrasch.
Herzliche Grüße aus Regensburg bei Sonnenschein und 28,0 Grad Plus
Verfasst: Samstag 14. April 2007, 18:21
von Rudi
Doppelt recherchiert ist oftmals der klügere Weg. Die Bücher von Herrn Laufenberg sind ebenfalls mit viel Vorsicht zu geniessen. In einer früheren Auflage seines Rock- und Pop Almanachs war zum Beispiel zu lesen, dass Gus Backus bereits Ende der 70er Jahre verstorben sei. Das wurde dann in einer späteren Auflage korrigiert, aber solchen "Sammelwerken" gegenüber bin ich oftmals sehr mißtrauisch und hole mir noch eine zweite und dritte Quelle zu Rate.
Gruss
Rudi
PS: Peter Beil war doch erst kürzlich noch zusammen mit Tochter in einer Freitagabend-Talkshow (3 nach Neun oder sowas). Da erzählte er noch von seinen ganzen Plänen. Von einer "schweren Krankheit" wurde jedenfalls nichts erwähnt. Nun ja. Er selbst war in den letztne 20 Jahren bei uns in Deutschland auch nicht mehr so sehr gross im Geschäft, als dass man seinen Tod in den Nachrichten erwähnen hätte müssen. Traurig ist es jedoch allemal.
Da war ich vom Ableben eines meiner Lieblingsschriftsteller (Kurt Vonnegut) doch viel mehr "getroffen".
Verfasst: Samstag 14. April 2007, 18:47
von Michael
@Rudi: Grundsätzlich gebe ich Dir recht, aber ich finde es trotzdem schade, dass der Tod von Peter Beil den Redakteuren nicht mal wenigstens 1 Satz wert ist! Dass sich z.B. Benny Quick unter so tragischen Umständen 1999 das Leben nahm, habe ich nur durch Zufall und von Manfred erfahren! Aber wenn ich mir die Nachrichten im Radio seit 3 Tagen anhöre, dann ist Top-Thema die Beerdigungsskandalrede beim Begräbnis eines 93jährigen Politikers!

Verfasst: Samstag 14. April 2007, 22:10
von Dieter
Ganz schlecht wollen wir die Medien nicht machen!
Das regionale NDR Hallo Niedersachsen hat heute über den Tod berichtet und anschließend den Hit "Ein Zug Fährt Durch Die Nacht" gespielt..................na bitte!
Gruß
Dietrich
PS.: Und was haltet ihr vom Komponisten-Handbuch???
Verfasst: Samstag 14. April 2007, 22:14
von Rudi
Dem Videotext von ARD ist die Meldung (inkl. Kurzbio) ebenfalls eine ganze Seite wert und diese ist heute immer noch im Tableau. Vierhundertnochwas....
Verfasst: Sonntag 15. April 2007, 00:07
von cyberalf
Und viele Zeitungen (so die "Welt") hatten heute diese Agentur-Meldung abgedruckt:
>Berlin/Hamburg (dpa) - Der Musiker und Schlagersänger Peter Beil, Vater der Moderatorin Caroline Beil, ist am Freitag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren gestorben. Das teilte ein Anwalt im Auftrag der Familie am Freitagabend der Deutschen Presse- Agentur mit.
Peter Beil wurde am 9. Juli 1937 in Hamburg geboren. Nach einer kaufmännischen Lehre studierte er an der Staatlichen Musikhochschule klassische Trompete. Mit seiner Band «Crazy Combo» trat er 1958 in Peter Frankenfelds Sendung «Toi, Toi, Toi» auf. Der Durchbruch als Sänger gelang ihm 1961 mit der deutschen Aufnahme eines Stückes von Ray Peterson «Corinna, Corinna». Bis Anfang 1966 nahm er noch weiterhin meist deutsche Cover-Versionen auf, dann wechselte er die Plattenfirma und hatte mit «Fremde in der Nacht» einen weiteren großen Erfolg. 1984 stieg er als Trompeter bei der Hazy Osterwald Band ein.<
LG Alf
Verfasst: Sonntag 15. April 2007, 08:41
von Gerd.Ziemke
Hallo,
also bei WDR 4 wurde gestern Morgen auch darüber berichtet, dass Peter Beil gestorben ist. Dann wurde noch über seine Pseudonyme und auf eine weitere spätere Sendung mit Peter Beil bei Andreas Herkendell hingewiesen. Gespielt wurde dann "Und dein Zug fährt durch die Nacht"
Grüsse sendet Gerd
Verfasst: Sonntag 15. April 2007, 22:07
von Hape
Hallo,
der Tod von Peter Beil macht mich doch betroffen. Ich hatte mir gerade vergangene Woche noch eine 4-CD-Box bestellt, die zu seinem 50-jährigen Bühnenjubiläum erschien. Wenn diese nun hier eintrifft, ist es schon komisch sie anzuhören.
Liebe Grüße von
Hans-Peter
Verfasst: Dienstag 17. April 2007, 14:13
von peno55
ich sehe es auch wie michael.was schert es wenn fast 90 jährige wie es dann heißt
(pötzlich u unerwartet ) von uns gingen.Wenn ich das schon höre.Aber Künstler, wie michael schon treffend bemerkte,peter beil,benny quick,drafi deutscher um nur ein paar zu nennen,da wird von Seiten der Medien kein aufhebens gemacht.
weg u fertig ,so sagt man wohl.
Auch wenn es heißt,manche Künstler hätten keine würdevolle vergangenheit,was interessiert mich das Privatleben der Leute,ich bewundere lieber das Genie des Künstlers
darauf kommt es mir in erster linie an.
Gruß Peno
