Seite 1 von 1
Software zur Schallplattenarchivierung
Verfasst: Freitag 16. Februar 2007, 11:14
von Kellerich
Ich bin wahrscheinlich der einzige hier der seine geliebten schwarzen Perlen noch in einer "primitiven "Excel" Tabelle zusammenhält.Daher würde ich mich über Tips und Links freuen zu guten Alternativen zu Excel!
Gruß von Markus an alle!

Verfasst: Freitag 16. Februar 2007, 12:22
von HoWo
Hallo Markus,
eine von mir sehr geschätzte CD-Verwaltungssoftware (LP's können natürlich auch eingegeben werden ... ) >>> Hitbase 2005
www.hitbase.de
Gruß,
Horst
Verfasst: Freitag 16. Februar 2007, 12:55
von Heiko
Hallo Markus,
wie Horst schon geschrieben hat, ist hitbase nicht schlecht. Ich habe mir hier mal den Audio - Manager bestellt
http://www.m-dvd.org/Site/Home.aspx. Da kann man seine Datenbanken auch per Excelliste verschicken, falls es mal nötig sein sollte. Dies geht bei Hitbase wiederum nicht. Da muß der "Empfänger" auch das gleiche Programm nutzen oder sich mit Access auskennen. Aber im Prinzip funktionieren diese beiden gleich.
Gruß
Heiko
Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 02:21
von Michael
Servus Kellerich,
gratuliere zum Fortschritt - ich arbeite da (aber ich gebe zu, nur noch da... *g*) tatsächlich noch mit D-BASE... ;o)
Aloha,
Michael

Verfasst: Samstag 17. Februar 2007, 08:02
von avo
Ich verschiebe diesen Beitrag nach "Dies und das", da er primär nichts mit memory-Radio zu tun hat und dort sicher besser aufgehoben ist.
Einen Tipp habe ich auch noch: Zur Bearbeitung von Schallplattenaufnahmen genügt auch die Light-Version von "Wavelab". Diese ist bei Steinberg Clean dabei. Der große Unterschied zur Vollversion ist, dass man nur eine Tonspur bearbeiten kann. Das reicht für die Schallplattenbearbeitung aber eigentlich voll aus. Steinberg Clean ist sehr günstig zu erwerben. Beim Lebensmitteldiscounter mit dem "A" wurde die 4er-Version vor längerem für ca. 14 Euro verkauft.
Ich selbst benutze übrigens Wavelab Light für die Aufnahme und den Endschnitt der WAV-Dateien. Zur Restauration dazwischen nehme ich WavePurity her. Die Wandlung in MP3 geschieht mit dem Freeware-Tool CDEx (kann man übrigens auch verwenden, um Aufnahmen vom Satellitenradio in MP3 zu wandeln). Und zum Setzen der ID3-Tags ist MP3Tag meine Wahl.
Für die Covers mache ich 4 Scans einer LP (von jeder Ecke einen) und setze diese mit einer Masken-Technik in dem Open-Source-Grafikprogramm "The Gimp" zusammen.
Andreas
Liebe Grüße
Andreas
Re: Software zur Schallplattenarchivierung
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 15:29
von peno55
Hallo Martin,
danke für die Info, Da meine Suche nach Titeln allein nur im Sam möglich ist und falls nicht eingelesen muss ich in die einzelnen Ordner gehen.
Ich versuche es einmal damit, interessant die Verbindung zu MySql.
Gruß Peno
Re: Software zur Schallplattenarchivierung
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 16:23
von Maki
Hallo,
also was mich betrifft, benutze ich seit Jahren zur Archivierung meiner Schallplatten, CD's, Schellackplatten usw.
MS Access. Da ich eine "gewisse Menge" unterschiedlichster Datenträger jederzeit selektieren kann und möchte, bietet sich für mich nichts besseres an. Mit Sicherheit muss man mit diesem Produkt erstmal etwas nachdenken, was will, was muss ich, was kann ich ... . Auch sind Fertig Produkte, wie dies von Martin nichts schlecht ! Also anschauen und probieren!
Gruß aus em Bonner Büro
Andreas
Re: Software zur Schallplattenarchivierung
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 17:29
von peno55
Hallo Maki,
Ich bin ein absoluter Laie, auch in Bezug Access oder Excel, auch tue ich mich erstmal schwer mit dem Programm was Martin für gut empfindet.
Ich habe auch nicht die Lust und Zeit alles einzeln ein zu tippen. Es muss quasi etwas geben wo ich die getagten Ordner einfach rüber schiebe und sie werden dann Automatisch namentlich erfasst.
Also so in etwa stelle ich mir eine Bank vor, die ich dann noch entsprechend weiter benennen kann.
Deshalb habe ich sehr viel im Sam drin, wo zwar viele Titel doppelt oder vierfach sind, auf grund der Herkunft : CD, LP,Single oder Sampler.
Aber ob es so eine leichte möglichkeit gibt, wenn nicht aber auch nicht schlimm.
Gruß Peno
Re: Software zur Schallplattenarchivierung
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 20:09
von Maki
Hallo Peno.
Grundsätzlich kann – wie in meinem Fall – Access – Fremd Daten einlesen, und natürlich auch auslesen.
Aber, wie das so ist, muss man „Hand“ anlegen, denn der berühmte Knopf zum automatischen Erfassen, den gibt es nicht.
Ein großer Teil meinen beiden Datenbanken ist übrigens aus einer, bzw. mehrerer Textdateien nach Access eingelesen worden.
Danach musste dem Programm gesagt werden, was es machen soll. Wenn wir uns das nächste mal treffen, zeig ich Dir gerne das Zusammenspiel dieser Datenbanken. Ein Beispiel kann ich nennen:
Die Suche nach doppelten Einträgen. Das ist, glaube ich, das was du suchst ?
Gruß aus em Kreuztaler Heimbüro
Andreas
Re: Software zur Schallplattenarchivierung
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2012, 22:22
von peno55
Hallo Martin,
nein das kannst du auch nicht sagen, ich finde vieles von dem was du vorschlägst gut, erinnere dich doch bitte an FreeFileSync, ich nutze es nach wie vor und bin bis auf kleine Pannen, sicher meinerseits, sehr zufrieden damit. es ist halt das neue.
Manfred gab mir damals auch den Tip mit MP3Tag, ich habe mir zwar jede menge Zusatzarbeit, wegen falscher bedienung eingehandelt, aber nutze es nur noch.
Ich bin kein Büromensch der mit Excel und Co. aufgewachsen ist, ich musste mir sehr viel aneignen und bin quasi eh auf eure Erfahrungen angewiesen, nur es muss begreifbar sein, ich habe ja noch etwas Zeit Catraxx zu erforschen, es ist ja nut eine demoversion die eingeschränkt ist.
Ein weiteres beispiel wäre Mailist, wenn ich Sam nicht gekauft hätte, würde ich sicher das genommen haben.
Wir können nur aus Erfahrungen aller lernen, ich eh und dafür sage ich allein schon Danke.
Gruß Peno
PS. Vielleicht gibt es ja noch was ganz einfaches

Re: Software zur Schallplattenarchivierung
Verfasst: Montag 20. Februar 2012, 07:07
von DHG
Da dieses Thema immer wieder zur Sprache kommt, erlaube ich mir dazu aus eigener Erfahrung etwas beitragen.
Ich schwöre seit über 15 Jahren auf Microsoft " A C C E S S " ; habe in dieser Zeit auch andere Programme ausprobiert und wieder verworfen.
Mit den mehr als 400 000 Titeln meiner Sammlung bin ich ohne dieses Datenprogramm hilflos und hoffnungslos verloren.
Access ist so flexibel, wie man es persönich gestaltet und mit den benötigten Daten füttert. Natürlich ist ein großer Zeitaufwand erforderlich und benötigt eine vorausgehende Programmplanung ( was will ich, was soll es, was kann es ) .
z.B. Interpret - Künstler
- Interpret Pseudonym
- Interpret Name
- Geburtstag / Ort
- Todestag / Ort
- Titel
- Original / deutsche Fassung
- Orchesterleiter / Orchester
- Komponist Pseudonym
- Texter Pseudonym
- Tonträger (Sch, LP, EP, S, CD u.s.w.)
- Label (Land)
- Nummer
- Lauzeit
- Aufnahme vom:
- Covertitel
- Hitparadendaten
- eigene Registriernummer
- Bemerkungen
und und und ....
Die Daten können jeweils nach den Wünschen und Suchkriterien gesucht, sortiert oder ein- und ausgeblendet werden.
Ich empfehle auch die Erstellung eines Karteiblattes für Interpreten.
Darin kann man alle Informationen auf einen Blick erfassen, sowie unter anderem den Werdegang des Künstlers, der Gruppenmitglieder notieren und seitenlange Daten und Bilder aus dem Internet übernehmen.
m.f.G.
Re: Software zur Schallplattenarchivierung
Verfasst: Montag 20. Februar 2012, 20:36
von vectra207
@DHG
Zitat: 400 000 Titel
da sag ich erstmal WOW.
Wie lange hast Du dafür gebraucht und da sind auch keine doppelt oder dreifach dabei?
z.B. Interpret - Künstler
- Interpret Pseudonym
- Interpret Name
- Geburtstag / Ort
- Todestag / Ort
- Titel
- Original / deutsche Fassung
- Orchesterleiter / Orchester
- Komponist Pseudonym
- Texter Pseudonym
- Tonträger (Sch, LP, EP, S, CD u.s.w.)
- Label (Land)
- Nummer
- Lauzeit
- Aufnahme vom:
- Covertitel
- Hitparadendaten
- eigene Registriernummer
- Bemerkungen
und und und ....
Bei jedem Interpreten füllst Du diese Datenmenge aus?
Ist es möglich mal so einen Datenauszug zu sehen?
Wie sind die Daten gesichert?
Was machst Du bei einem Crash?
Würde mich sehr interessieren.
Gruß Hans-Jürgen