Seite 2 von 3

Rebekka - Auch ein Montag ist schön

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 14:27
von schlagerhansi
Hallo Hans-Peter,

doch doch, ich hatte das schon geschrieben, aber zugegeben, der Titel ist so klein, daß er leicht übersehen wird ;-)

Also, es geht mir um "Auch ein Montag ist schön".
Da in Deiner Liste nur in Ausnahmefällen das Original mit genannt ist und R. fast nur Coverversionen gesungen hat (so auch auf der Vorderseite), nehme ich mal, daß es auch hier so sein könnte.

Kenne die Platte nicht und habe sie noch nie gehört; aber so ein ausgefallener Titel, und dazu noch von 1973... das kann doch eigentlich nur die Coverversion von "Le lundi au soleil" sein, oder? Und das wurde von Juvet/Rivat geschrieben.

Musikalische Grüsse,

Hansi

Verfasst: Dienstag 15. April 2008, 19:38
von Hape
Hallo Hansi,

"wer lesen kann, ist klar im Vorteil" heißt es im allgemeinen. Da ich aber das Gesamtbild einer Internetseite, oder auch nur einer Anfrage nur zu einem Bruchteil auf meinem Monitor sehen kann, ist mir der Titel in der Betreffzeile durchgegangen. Ich hatte nur den Text gelesen.

Also: "Auch ein Montag ist schön" wurde mit dem Orchester Rolf Marion aufgenommen, als Autoren sind "Marion/Chambosse" angegeben.

@ alle,

ich habe heute Rebekka mal darüber informiert das sicch ihre Aufnahme von "Hinter einem Lächeln" bereits 4 mal in unserer Hitparade platziert hat. Mal sehen was sie dazu antwortet ...

Liebe Grüße von

Hans-Peter

--- (liest ja eh niemand ;-)

Verfasst: Donnerstag 17. April 2008, 21:18
von schlagerhansi
auch ich kann mich also mal täuschen ;-)
obwohl... "Michael Chambosse" wird auch als Autor von "Ich bin an einem Sonntag geboren" geführt; und da habe ich erhebliche Zweifel; das Stück stammt nämlich aus Spanien ("Dónde están tus ojos negros" von Santabárbara).
Tja, was wird Rebekka sagen? Wahrscheinlich wird sie sich fragen: Warum haben die Typen, die mich jetzt gewählt haben, damals nicht meine Platten gekauft? (Und da fühle ich mich ja auch angesprochen, denn ich habe hier bisher immer 5 Punkte zu ihrer Plazierung beigetragen, aber früher nie eine ihrer Platten gekauft - ich kannte sie gar nicht, weil sie halt nicht ordentlich beworben wurden.)
Musikalische Grüsse,
Hansi

Verfasst: Freitag 30. Mai 2008, 04:38
von WoWu
hallo Alle ..

wie der Zufall so so spielt, bin ich zufällig auf diesen Thread gestossen und würde mich gern "einmischen", wenn ich darf.
Ich habe nämlich einen Großteil der Aufnahmen und Demos mit Rebekka (Jutta) gemacht, bevor ich Sie etwas später auch geheiratet habe ....
Wir waren viele Jahre verheiratet, sind aber nun schon eine Ewigkeit geschieden. Nach wie vor habe ich aber noch einen guten Kontakt zu ihr und ihrem Mann und Sohn.
ich habe überwiegend in hamburg gearbeitet und später im Europasound studio beim Fred Schreier.
Viele Jahre habe ich danach mein eigenes Studio (mit)besessen. Als mehr und mehr Musik nicht mehr aus Instrumenten kam, sondern aus kleinen Buchsen an der Rückseite von Synthies, hat mir die Musik auch keinen Spass mehr gemacht.

Den Thred zu lesen, war einwenig wie das Eintauchen in die Vergangenheit.... die alten Namen und die alten Bilder und Töne wurden plötzlich wieder lebendig. Herzlichen dank dafür.
Schön, dass es noch Menschen gibt, die in dieser "alten" Materie stecken.

Mein Leben hat mich mittlerweile nach Südamerika gezogen, wo ich mich zur Ruhe gesetzt habe. Ab und zu mache ich noch die eine oder andere Fernsehdokumentation und schreibe Bücher.

ich möchte mich aber nicht hineindrängen, sondern nur meinen besten Gruß an alle loswerden und mich einfach nur "outen", dass Musik nach wie vor unter meiner Haut steckt.

Ganz gute Grüße aus Kolumbien,
Wolfgang

Verfasst: Sonntag 1. Juni 2008, 21:45
von Jörg Müller
WoWu hat geschrieben: ...
ich möchte mich aber nicht hineindrängen, sondern nur meinen besten Gruß an alle loswerden und mich einfach nur "outen", dass Musik nach wie vor unter meiner Haut steckt.

Ganz gute Grüße aus Kolumbien,
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
danke für Deinen Bericht und die Grüße.
Alles Gute und lass mal wieder von Dir hören
Gruß
Jörg

Verfasst: Freitag 18. Juli 2008, 14:27
von PeterPan
Kann mir jemand sagen von wem das Original zu Rebekka's "Schön ist jeder Tag der Liebe" aus dem Jahr 1973 stammt?

Danke :wink:

Visa I Citruslanden (Schön ist jeder Tag der Liebe)

Verfasst: Freitag 18. Juli 2008, 21:18
von hein
Moin

erschienen ist das gute Werk auf Polar 1199 im Jahr 1973, Als Komponist und Textdichter ist Mats Michael Paulson bei der GEMA hinterlegt. Deutscher Text Michael Chambosse.

Liebe Grüße

Hein

Verfasst: Freitag 18. Juli 2008, 22:49
von PeterPan
Danke vielmals!

Verfasst: Samstag 19. Juli 2008, 03:24
von Michael
Servus,

grad etwas verwirrt bin! - Meint Kollege Hein die deutsche Fassung, oder das Original?

Bei mir liegt die Single Polydor 2041 392 von Rebekka, das Original heisst "Visa i citrus lunden". - 1973!

Viele Grüsse,

Michael

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 15:59
von Hape
Hallo,

heute erhielt ich eine Mail von Rebekka. Ab jetzt gibt es unter www.rebekka-online.de einen Internetauftritt der Sängerin. Manches ist noch im Aufbau. Im Gästebuch habe ich mich mal als erster verewigt :). Zu hören sind einige Lieder von ihr. Zu sehen gibt es Fernsehauftritte von "Hinter einem Lächeln", "Ich bin an einem Sonntag geboren" und "Schön ist jeder Tag der Liebe". Bei mir war bei den Fernsehauftritten leider nur links Musik, aber vielleicht ist das auch Absicht. Zum Hören und Sehen muß QuickTime installiert sein.

Liebe Grüße von

Hans-Peter

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 17:00
von Manfred
Hans-Peter hat geschrieben:Hallo,

Im Gästebuch habe ich mich mal als erster verewigt :).
Liebe Grüße von

Hans-Peter
Und wenn Du dann als mailadresse "hape(at)memoryradio.de geschrieben hättest, wäre es ein klein wenig kostenlose Werbung für das Radio gewesen für das Du moderierst.

Manfred

TV-Clips

Verfasst: Sonntag 27. Juli 2008, 22:39
von schlagerhansi
Also, mit den TV-Clips ist irgendwas nicht in Ordnung; online anschauen kann man sie wohl nicht. Aber man kann sie vom leeren Rechteck auf Festplatte runterladen und dann mit dem VLC-Mediaplayer abspielen - die Qualität ist gut.

PS: Die von HaPe versäumte Schleichwerbung für Memoryradio im Gästebuch habe ich nachgeholt ;-)

Verfasst: Montag 28. Juli 2008, 00:34
von Hape
Hallo,

da ich bis gestern QuickTime nicht installiert hatte, habe ich das mit der neuesten Version nachgeholt. Die Filme starten nicht automatisch. Man muss also das Startsymbol anklicken.

@ manfred

Schön, das Du meine Empfehlung genutzt hast, sonst hättest Du gar nicht sehen können, das ich meine private Emailadresse angegeben habe. Vielleicht schaffen wir es ja auf der Startseite verlinkt zu werden. Das wäre die viel bessere Werbung ...

Herzliche Grüße von

Hans-Peter

Re: TV-Clips

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2008, 15:22
von PeterPan
schlagerhansi hat geschrieben:Also, mit den TV-Clips ist irgendwas nicht in Ordnung; online anschauen kann man sie wohl nicht. Aber man kann sie vom leeren Rechteck auf Festplatte runterladen und dann mit dem VLC-Mediaplayer abspielen - die Qualität ist gut.
Kannst du uns verraten, wie du das geschafft hast - bei mir steht nur, dass ich Plugins installieren müsste... Danke!

Im Internet Explorer kann ich sie ansehen - aber auch nicht runter laden - bei Mozilla kommt nur ein graues Kästchen ;)

Runterladen...

Verfasst: Donnerstag 31. Juli 2008, 21:43
von schlagerhansi
Ja, ganz einfach: ich habe mir die neuste Version des "Realplayer" besorgt (gibt's umsonst im Internet) und die automatische Anzeige aktiviert; da erscheint dann immer, wenn man irgendetwas anschaut (selbst ein leeres Rechteck, wie auf der Rebekka-seite ;-) oder anhört (Youtube, Memoryradio pp.) und mit der Maus über den oberen Bildrand fährt (ohne eine Taste zu drücken) ein Kästchen mit dem Schriftzug "dieses Video herunterladen". Dann drückt man "dieses Video speichern unter" und gibt einen Namen ein, und die Aufnahme läuft automatisch 4 Stunden lang weiter - oder bis man sie beendet. Wenn man fertig ist, nicht auf "abbrechen" drücken (dann verschwindet die ganze Aufnahme), sondern auf "Stop". Wiedergeben sollte man das ganze allerdings nicht mit dem Realplayer - da ist die Qualität ziemlich mies -, sondern mit dem VLC-Mediaplayer (gibt's auch umsonst im Internet) oder dem flv-player (dto). Der Witz ist, daß der VLC-mp Audiodateien auch nur als Audiodateien wiedergibt, während der Realplayer versucht, daraus Videodateien zu machen (und dadurch mehr Kapazität verbrät), während der flv-player reine Audiodateien überhaupt nicht wiedergibt. Eigentlich war ich selber überrascht, daß sich aus dem leeren Kästchen eine ganz normale Videodatei herunterladen ließ - es war einfach ein Versuch auf gut Glück.

Musikalische Grüsse,

Hansi

PS: Mit dem IE komme ich seit einiger Zeit nicht mehr ins mr-Forum, deshalb benutze ich dafür den Feuerfuchs von M., und da erscheint wie gesagt bei Rebekka nur ein leeres Kästchen.

2. PS: Bin eben mal mit dem IE auf die Rebekka-seite gegangen; da spielte sich auch nichts ab, außer der Meldung im ansonsten leeren Reckteck, ich solle mir "Quicktime" von Apple besorgen. (Runterladen mit dem Realplayer, wie oben geschrieben, geht aber trotzdem.) Vielleicht liest der Macher der Rebekka-seite ja hier mit und denkt mal drüber nach, ob und was sich ggf. ändern ließe.