Seite 2 von 2
Re: p. würges
Verfasst: Montag 17. April 2006, 10:43
von HoWo
zaesur hat geschrieben:
...
danke f d bären-hinweis, horst
Gern geschehen,
nötigenfalls kannst Du Dich gerne per PN melden.
Gruß,
Horst
Verfasst: Montag 17. April 2006, 15:26
von Dieter
Hallo Manfred,
Natürlich ist auch meine Stimmabgabe erfolgt und natürlich habe ich mit Ja gestimmt. Schliesslich kenne ich Paul Würges.
Sicherlich das Ergebnis hat mich nicht überrascht, aber nur hinsichtlich der abgegebenen Stimmen.
Für Memory hätten sich schon ein bischen mehr Hörer oder Leser die Mühe machen könen bei der Abstimmung mit zumachen.
Kann natürlich auch den Feiertags- bzw. Reisezeit liegen.
Aber rechnen wir das Ergebnis hoch, wie es ja auch die die Meinungsforscher tun, dann geht eindeutig der Punktsieg an Manfred.
Dieter
Verfasst: Montag 17. April 2006, 23:18
von Stups
Manfred hat geschrieben:16 Leute haben sich gerade mal die Mühe gemacht abzustimmen. Zu dem Ergebnis möchte ich nichts sagen. Mir werfen sich da dann eher andere Fragen auf.
Manfred
Hallo Manfred,
das ist doch ein gutes Ergebnis und spricht in meinen Augen für Deine Hörer.
(Das Ergebnis lass ich aussen vor)
Das sich imerhin 16 Höer zum abstimmen haben überzeugen lassen, darauf solltest Du stolz sein. Das sind in meinen Augen eine ganze menge.
Paul Würges ist dazu wohl auch noch ein Grenzfall. Aktive Sammler kennen Ihn, evtl sogar weil er wenn man Erlich ist, nicht der große Start ist oder war.
Hörer von Memory Radio wie ich, die keinen seltenen Platten mit Hüllen nachjagen sondern denen es genügt die alten Platten von früher mit den alten Interpreten als WAV oder MP3 zu hören. Mir reicht für Daheim ein MP3 zum Hören. Ich brauche die alten Platten nicht dazu. Das führt automatisch dazu das mir Namen wie Paul Würges nichts sag(t)en. Er wurde und wir zuwenig gespielt.
Bin aber heilfroh, das Sammer wie Manfred und auch andere durch ihre Sammelleidenschaft und Archiven es überhaut noch möglich machen das ich die alten Titel hören kann. Ich glaube ohne Leidenschaftliche Sammler würde es auch die Bear Family nicht geben können.
Rolf
Paul Würges
Verfasst: Dienstag 18. April 2006, 09:55
von gerd
Leider hab ich vergessen abzustimmen. Natürlich kenne ich Paul Würges. Von ihm habe ich 4 CDs und eine LP.
Hätte sehr gerne mehr von Paul.
Verfasst: Sonntag 23. April 2006, 23:53
von Martin.w
Hallo Manfred
war schon lange nicht mehr in diesem Forum.
Nun meine Stimme hat der Paul Würges und damit werden es immer mehr.
Primär zeigst du uns immer wieder wie wenig wir von diesem Metier
Wissen und dies meine ich nicht negativ.
Bei mir bist du schon längst zum "Schlager Papst" berufen.
Ich arbeite nun schon fast seit ca. 20 Jahren im Tonträgermetier und meine
doch so einiges im Unterhaltungsbereich (auch Englisch) zu kennen.
Wenn ich mir die Titel so auf deinem Webradio anhöre - dann muss ich neidlos erkennen - ich weiss gar nichts. Habe selbst an die 100'000
verschiedene Titel - dürften wohl noch eher mehr sein. Von den ca 10 Titel
die da an meinem Ohr vorüber flossen, hab ich wohl die Melodien teilweise
erkannt, aber feststellen müssen dass es da Versionen gibt von denen
ich keine Ahnung habe. Vermutlich laufen im Moment die Ostdeutschen
Hits (Versionen) aber frustrierend ist das schon manchmal für mich so die eigenen Grenzen aufgezeigt zu bekommen.
Würde ich allerdings eine Umfrage bei uns im Geschäft nach Paul Würges starten würden 99% nur mit den Achseln zucken oder ein müdes Lächeln übrig haben.
Mein lieber Manfred den Schlagerpapst hast du dir redlich verdient - nicht auszudenken wenn es dich mal nicht mehr geben täte...........
Ich bekomme ja schon glänzende Augen wenn mal einer eine Manuela
oder Rex Gildo CD verlangt. Das Geschäft ist einfach viel zu schnelllebig.
Leider machen die Vertriebsfirmen da auch keine Ausnahme - was nicht schnelles Geld bringt wird erst gar nicht in der Schweiz veröffentlicht - muss dann halt aus Deutschland importiert werden. Viele Schlager werden auch erst gar nicht auf den Markt gebracht weil an den entsprechenden Managerposten junge dynamische Leute sitzen welche Ihren Werbebatzen lieber für eine neue Norah Jones oder was immer auch investieren sicher aber nicht in ein Metier wie Schlager und schon gar nicht in alte längst verblichene Tonträger wie Paul Würges. Zum Glück gibt es noch Firmen welche nicht das schnelle Geld im Vordergrund sehen und Leute wie
Manfred die Ihr Wissen uneigennützig weiter geben.
Liebe Schweizergrüsse an Alle
Martin.w
Verfasst: Montag 10. Juli 2006, 09:21
von peno55
hallo manfred.
wollte zu dem thema Paul Würges auch meinen senf dazugeben.
ich bin zwar nicht gerade ein Fan von Paul aber als musik-freund
habe ich zumindest eine cd von ihm von :AIR RECORD
folgende titel sind drauf
Mary/Mary Lou
Lets go baby
twist around the clock
Dam Dam
Das alte Spinnrad
So schön
Li Leila Jane
Mademoiselle
Blues
Wa-Watusi
Honky tonk
Hallo Girls,Hallo Boys
Midnight sun
Black boy Jacky
The Boys und ihre Babies
Ich denke aber das lt.Umfrage hier 20 leute Paul kennen,denoch ein guter wert ist.
Kein Grund also zu verzagen,die Kenner werden nun mal nicht jünger.
Mit besten Glück auf. schrieb Peter
Paul Würges
Verfasst: Dienstag 11. Juli 2006, 02:07
von DHG
Zu "peno 55" - Beitrag noch ein Senfnachschlag:
Von AIR-RECORD gibt/gab es noch die CD Best.Nr. 1001 (P) 1992
"PAUL WÜRGES A legend is back" mit folgenden Aufnahmen:
Peter Gun / Forty Miles Of Bad Road / Pauls Boogie / Walking Boots / Crossfire / Boss Guitar / The Old Spinning Weel / Theme From Young Lovers / Shinding / Had A Dream / Moovin´And Groovin´/ Barcelona / Rebel Rouser.
Ich habe die Titel aufgeführt, da ich meine, dass einige Titel bei anderen Firmen nicht wiederveröffentlicht wurden.
mit freundlichen Grüßen
Re: p. würges
Verfasst: Freitag 20. Juli 2007, 00:30
von heroldclub
zaesur hat geschrieben:hallo,
nicht nur dir, manfred, drängen sich div. fragen ob der abstimmmung auf ........
" stups", welcher in der lage ist, wesentl. differenzierter zu urteilen, fiel m. E. aus d. rahmen.
wer sich die mühe gemacht hat u. m. artikel wenigstens halbwegs gelesen hast, weiss, worüber ich mich im besonderen ärgere.
ich denke, die fakten stehen auf meiner seite.
frdl grüsse ,
zaesur
danke f d bären-hinweis, horst
HalloZusammen!
Ich habe die Bear CD Paul Würges Die Rock'n'Roll Legende aus Muenchen und finde sie wrklich toll. Schade das es so wenig Infos über Paul Würges gibt. Neben TED HEROLD hat PAUL WÜRGES , den Rock`n`Roll in Old Germany hoch leben lassen was man von Herrn Krausenecker keines falls sagen kann.
M.F.G
M.T.

Verfasst: Freitag 20. Juli 2007, 08:47
von Rudi
Man nannte es in Deutschland zwar auch "Rock'n Roll" aber verglichen mit den Originalen war das doch alles nur ein müder Aufguss.
Versteht mich nicht falsch, Vieles was unter dem Decknamen "Rock'n Roll aus Deutschland" damals veröffentlicht worden ist, hat sich zu recht auf dem Markt durchgesetzt und muss auch keine schlechte Musik sein - nur eben mit Rock'n Roll hat das nicht viel zu tun. Man hat die deutschen Produktionen doch vom Arrangement und der Stimme her eingeweicht, weil man ja den Schlagermarkt mit der Musik erreichen wollte und das wäre wohl mit härteren, kompromissloseren Klängen (finanziell) ordentlich danebengegangen. Es gab den harten Rock'n Roll auch in Deutshcland, doch der fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit (der Plattenindustrie) in den Garagen und Scheunen statt. Erst mit dem unaufhaltsamen Einzug der Beatmusik hatten die großen Verlage Angst, mit den deutschen Produktionen immer mehr Marktanteile zu verlieren und sich entsprechend umorientiert.
Paul Würges, Ted Herold, Harry Glück, Benny Quick und wie sie alle hiessen - das waren Schlagersänger die unter dem Deckmantel des Rock'n Roll vermarktet worden sind.
In England gab es soetwas übrigens auch: Tommy Steele, Ricky Valence, Joe Brown etc wurden auch als "Rock'n Roller" vermarktet und waren doch nur Schlagersänger.
Verfasst: Freitag 20. Juli 2007, 10:01
von Manfred
Rudi hat geschrieben:Man hat die deutschen Produktionen doch vom Arrangement und der Stimme her eingeweicht, weil man ja den Schlagermarkt mit der Musik erreichen wollte und das wäre wohl mit härteren, kompromissloseren Klängen (finanziell) ordentlich danebengegangen.
Und selbst diese "weichgespülten" Fassungen hatten es schwer genug. Wir lebten schließlich in Zeiten in denen beim Rundfunk Schallplatten vor den Mikrofonen zerbrochen wurden.
Musik hörte man eigentlich in Kneipen und Eisdielen aus den Boxen, denn da war die Musik drin welche die Jugend hören wollte. Bedonders dort, wo die "Halbstarken" verkehrten.
Manfred
Re: Paul Würges - Umfrage
Verfasst: Montag 13. Oktober 2008, 11:49
von weny
Natürlich kenne ich auch unseren Paul Würges.
Ich habe ihn am 5.7.2008 auf dem Dorffest in Neuried bei München
nach fast 40 Jahren wiedergesehen und erleben können.
Es war beeindruckend wie Pauli mit seinen jetzt 75 Jahren
meiner Meinung nach besser als je seine Fans faszinierte.
Für mich ist er einer der besten wenn nicht sogar der Beste.
Ich habe ein paar schöne Fotos von ihm geschossen,
auch eines mit mir zusammen und bin stolzer Besitzer von 4 CDs.
Freue mich schon auf ein Wiedersehen und Wiederhören nächstes Jahr.
www.paul-wuerges.de ist sein Spielplan anzusehen,
und wenn man die Fotos anklickt sogar kurze Videos von ihm.
Liebe Grüße an alle Fans.